Das Konto ist die Voraussetzung, um mit der deutschen Car2go-Membercard die fast 5500 Fahrzeuge in den elf europäischen Standorten des Euro-Währungsraumes nutzen zu können. Vor der ersten Miete eines Fahrzeugs außerhalb Deutschlands ist es zudem notwendig, die jeweiligen Geschäftsbedingungen von Car2go im Land zu bestätigen, in dem der Smart gemietet wird. Dies erfolgt über die bekannte Car2go-App, die auch weiterhin zur Verfügung steht und für die Fahrzeugsuche und -reservierung genutzt werden kann. Die weiteren Mieten können dann auch spontan mit der Membercard direkt am Fahrzeug erfolgen. Die Nutzung der Car2go-Fahrzeuge in den 13 US-amerikanischen und kanadischen Städten, wird den europäischen Car2go-Kunden in der zweiten Jahreshälfte 2014 zur Verfügung stehen.
Das „Upgrade“ auf das Moovel-Benutzerkonto bietet weitere Vorteile. Ergänzend zur Car2go-App sind dort auch die Mobilitätsdienstleistungen einiger strategischer Partner vereint. Dazu zählen beispielsweise Fahrten mit dem Taxi via Mytaxi oder mit dem Fahrrad via Nextbike, Mitfahrgelegenheiten mit carpooling.com bis hin zu den Angeboten zahlreicher regionaler ÖPNV-Anbieter. Vor wenigen Wochen kam die Fahrplaninfo der Deutschen Bahn hinzu. Demnächst werden Fahrten mit der Limousine über die Partnerschaft mit dem Chauffeur-Service-Portal Blacklane und Langstreckenfahrten mit dem Fernbus-Anbieter Flixbus in Moovel verfügbar sein. Mit dem Wechsel auf das neue Benutzerkonto stehen Kunden mit hinterlegten Führerscheindaten zudem die 200 Mercedes-Benz B-Klasse Fahrzeuge zur Verfügung, die im Rahmen des Car2go-black-Pilotversuchs in Hamburg und Berlin anmietbar sind. (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Elektrisierender Start: Car2go macht Amsterdam mobil.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Daimler