Den Schlusspunkt setzt eine eigens zu diesem Anlass hergestellte „Last Edition“. Die Kleinserie bietet exklusive Ausstattungsdetails, wie eine spezielle zweifarbige Lackierung, ein luxuriöses Finish im Innenraum und Designelemente, die an die verschiedenen Versionen erinnern, die seit 1957 gefertigt wurden. Limitiert wurde dieses Sondermodell auf schließlich 1200 Exemplare – nachdem die anfänglich geplanten 600 Modelle deutlich schneller als geplant vergriffen waren. Der Kombi Last Edition wurde ausschließlich in Brasilien verkauft und kostete umgerechnet rund 27 600 Euro. Als Antrieb diente ein Ethanol-tauglicher 1,4-Liter-Motor mit 59 kW / 80 PS und Vier-Gang-Getriebe.
Nur die Nummer 1200 stand nie zum Verkauf. Sie wurde sorgsam verpackt und per Seefracht auf ihren letzten Weg gebracht. Der T2 kehrte zu seinen Wurzeln und verbringt seinen wohlverdienten Ruhestand in der Ausstellung der Oldtimer-Werkstatt von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover. Bye, bye, Bulli! (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Ankunft des letzten T2 in der Sammlung des VW-Nutzfahrzeug-Werks in Hannover.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Ankunft des letzten VW T2 in der Oldtimer-Sammmlung des Nutzfahrzeug-Werks in Hannover.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Ankunft des letzten T2 im VW-Nutzfahrzeug-Werk in Hannover.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Ankunft des letzten T2 im VW-Nutzfahrzeug-Werk in Hannover.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Ankunft des letzten T2 im VW-Nutzfahrzeug-Werk in Hannover.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
VW T2 Kombi Last Edition.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Volkswagen