Bei beiden Hinterradreifen kommt die „Progressive Cornering Block Technology“ mit speziellem Kantendesign zum Einsatz. Das spezielle „Anti-Rebound“-Gummi an beiden Hinterrädern verbessert die Dämpfung und Spurhaltung und reduziert den Rückprall.
Der MX 32 verfügt über die patentierte „Multiple Block Distribution Technologie“. Die Profilblöcke haben unterschiedliche Abstände in der Mitte und im Schulterbereich aus. Die Anzahl der Profilstege wurde zudem reduziert, und gewährleistet so eine deutlich besseres Feedback und mehr Traktion. Dadurch verringert sich der Bewegungswiderstand zwischen den Stollen.
Der MX 52 beitet versetzt angeordneten Mittelblöcke am Hinterreifen für mehr Stabilität und Traktion. Neu gestaltete Seitenblöcke sollen die Kurvenhaftung auf hartem Terrain verbessern. Außerdem wurde durch die einzigartige Blockverteilung und das laufrichtungsgebundene Vorderrad mehr Bremsleistung generiert. (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Dunlop Geomax MX 32 und MX 52.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Dunlop
Hinterlasse jetzt einen Kommentar