Neu sind auch die Ecoboost-Benziner- und Turbodiesel-Motoren mit jeweils 1,5 Litern Hubraum, während die lieferbaren Automatik-Getriebe künftig auch mit Lenkrad-Schaltwippen erhältlich sein werden. Der Fahr- und Geräuschkomfort profitiert von dickeren Bodenteppichen, einer verbesserten Schallisolierung des Motorraums und Seitenscheiben mit vergrößertem Querschnitt. Das agile Handling wurde laut Ford nochmals verbessert, Lenkung und ESP sind neu abgestimmt.
Umfassend überarbeitet hat Ford auch die automatischen Bremsfunktionen.
Neu ist das Pre-Collision-Assistenzsystem. Es funktioniert ähnlich wie Active City Stop, kann aber auch bei höheren Geschwindigkeiten aktiv werden. Hierfür überwacht es einen deutlich größeren Bereich vor dem Auto. Droht die Gefahr einer Kollision, warnt es den Fahrer und aktiviert in letzter Konsequenz selbsttätig die Bremsen.
Weitere Neuerung ist unter anderem der clevere Türkantenschutz. Er wirkt ärgerlichen Parkremplern entgegen, indem sich beim Ein- und Aussteigen automatisch kleine Gummilippen um die Türkanten legen.
Der neue Ford Focus kommt als erstes europäisches Modell der Marke in den Genuss des neu entwickelten 1,5-Litzer-Vierzylinders mit 110 kW / 150 PS und 132 kW / 180 PS. Der neue, gleich große Diesel liefert je nach Ausführung 70 kW / 95 PS, 77 kW / 105 PS und 88 kW / 120 PS. (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Ford Focus.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Hinterlasse jetzt einen Kommentar