In der Reisesaison von Juni bis August 2013 nahmen die Versicherten in über 200 000 Fällen die Kfz-Serviceleistungen des Schutzbriefes in Anspruch. Dabei überwiegt vor allem die Unfall- und Pannenhilfe. In rund 160 000 Fällen standen die Schutzbriefversicherer ihren Kunden in den Sommermonaten bei einer Panne oder einem Unfall helfend zur Seite. Insgesamt organisierten die Kfz-Versicherer im vergangenen Jahr über 540 000 Einsätze von Pannenhilfeunternehmen.
Die deutliche Mehrheit der Autoschutzbriefe bietet Versicherungsschutz im Inland- und im europäischen Ausland. Gerade im Ausland ist der Schutzbrief oftmals sehr hilfreich, da es dort in der Regel schwieriger ist, schnelle Hilfe zu organisieren. Zudem sind viele Leistungen speziell auf den Auslandsaufenthalt zugeschnitten. Dazu zählen der Fahrzeug- und Personenrücktransport. Allein im vergangenen Sommer brachten die Kraftfahrtversicherer 4100 Fahrzeuge zurück an ihren Heimatort. Zudem wurden laut GDV 1500 unfallverletzte oder erkrankte Personen nach Deutschland zurücktransportiert.
Der Autoschutzbrief ist ein Zusatzbaustein zur Kfz-Versicherung, der ausdrücklich im Vertrag mit abgeschlossen wird. Er wird üblicherweise für dasFahrzeug abgeschlossen und ist daher fahrerunabhängig. In der Regel gibt es den Schutzbrief bereits Beträge im unteren zweistelligen Euro-Bereich. (ampnet/jri)
Bilder zum Artikel
Schutzbriefleistungen der Kraftfahrtversicherer in der Feriensaison 2013.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/GDV
- klein (94 kB)
- mittel (232 kB)
- groß (232 kB)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar