Den 1,2 Eco-plus-Motor kann man nur in Verbindung mit der höchsten Ausstattungsstufe (Comfort) bestellen. Die beiden Linien (Basic und Club) bieten ebenfalls bereits eine ansehnliche Reihe von Ausstattungen innerhalb des jeweiligen Serienumfangs. Zur Basic-Ausstattung gehören zum Beispiel ESP, sieben Airbags, Isofix-Kindersitzbefestigungen, eine elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorn und ein höhenverstellbares Lenkrad.
Das in beide Richtungen einstellbare Lenkrad und die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrersitzes, ermöglicht es auch großen Mitmenschen, in dem recht hohen Innenraum die richtige Sitzposition zu finden. Die Armaturentafel zeigt sich in angenehm gestaltetem Hartplastik. Die Anzahl der Instrumente ist übersichtlich, sie lassen sich gut ablesen. Überhaupt ist die Sicht aus dem Auto rundherum gut.
Der Sitzkomfort auf der Rücksitzbank ist dank des relativ großen Radstands für diese Fahrzeugklasse gut. Der Kofferraum misst 211 Liter. Das reicht gerade für den Wochenendeinkauf. Wer mehr Platz benötigt, kann die Rücksitzbank umklappen und so maximal 902 Liter Laderaumvolumen öffnen. Die Zuladung liegt bei einem guten Ausstattungsniveau bei knapp 400 Kilogramm – genug für einen Kleinwagen.
Wir starteten den Kleinen mit Argwohn gegenüber den gedämpften Leistungsdaten. Doch er bewegt sich flotter durch die Innenstadt und die Außenbezirke von Hamburg als die Werte erwarten ließen. Da passt der Antrieb zur Aufgabe, die Arbeitsplatzgestaltung zum Anspruch des Fahrers und die typische Optik mit den glatten Linien und den großen Augen zu einem modernen Kleinwagen.
Gut, dass sich nun auch bei den Kleinen mehr Bemühen um bessere Verbrauchswerte erkennen lässt. Bis jetzt hielten sich viele Kleinwagenhersteller gern zurück und verschanzten sich hinter CO2-Werten, die von ihnen weniger Aufwand verlangten als bei den Modellen der Mittel- und Oberklasse. Welches CO2-Potenzial in vielen Kleinwagen steckt, zeigt der Sprung um rund 30 Prozent nach unten beim Dual-Jet-Motor des Suzuki Swift Comfort Eco plus. Aber es geht noch mehr. (ampnet/Sm)
Daten Suzuki Swift Comfort Eco plus
Länge x Breite x Höhe (m): 3,85 x 1,70 x 1,51
Motor: R4-Benziner, 1242 ccm, Direkteinspritzung
Leistung: 66 kW / 90 PS bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 120 Nm bei 4400 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 165 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 12,3 Sek.
Verbrauch (nach EU-Norm): 4,3 Liter
CO2-Emissionen: 99 g/km (Euro 5)
Leergewicht / Zuladung: min. 1065 kg / max. 415 kg
Kofferraumvolumen: 211 Liter, erweiterbar auf 902 Liter
Max. Anhängelast: 800 kg
Wendekreis: 10,4 m
Räder / Reifen: 6J x 16 / 185/55 R 16
Basispreis: 15 690 Euro
Bilder zum Artikel
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (212 kB)
- mittel (1,40 MB)
- groß (4,54 MB)
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (294 kB)
- mittel (2,06 MB)
- groß (6,29 MB)
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (140 kB)
- mittel (979 kB)
- groß (3,01 MB)
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (160 kB)
- mittel (1,38 MB)
- groß (3,31 MB)
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (111 kB)
- mittel (993 kB)
- groß (2,21 MB)
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (166 kB)
- mittel (1,72 MB)
- groß (5,91 MB)
Suzuki Swift.
- Foto:
- Auto-Medienportal.Net/Suzuki
- klein (187 kB)
- mittel (1,46 MB)
- groß (4,37 MB)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar