Eine Premiere in der kommenden Saison wird Hyundai in der WRC feiern. Die Koreaner werden das Feld der Hersteller auf jeden Fall bereichern. Keiner weiß jedoch genau, wie konkurrenzfähig der i20 sein wird. Viel mehr beschäftigt aber die Frage, wer 2014 hinter dem Lenkrad der Renner des Neueinsteigers sitzen wird. Gerüchte im Servicepark köcheln. Vieles deutet auf den Belgier Thierry Neuville als Star-Fahrer bei den Koreanern hin. Angeblich hat Neuville seine Verhandlungen mit Citroen aus eigenem Antrieb abgebrochen. Unklar ist zudem die Zukunft von Mikko Hirvonen. Bleibt er bei Citroen oder wird er zu Ford zurückkehren? Während die Franzosen mit mehreren Fahrern in Verhandlungen stehen, ist die Lage bei Volkswagen ganz klar: Weltmeister Sébastien Ogier und Jari-Matti Latvala werden 2014 das Duo bilden, an dem sich die Konkurrenz messen muss. Dabei wird erwartet, dass sich Latvala, gemessen an dieser Saison, noch deutlich steigern wird. Den Erfahrungsrückstand auf Sébastien Ogier mit dem Polo R WRC den er zu Beginn der Saison aufgrund weniger Testtage hatte, ist unterdessen aufgeholt. Die Leistungskurve stieg dieses Jahr stetig.
Nach der beeindruckenden Premiere in der WRC-Saison gelten die Wolfsburger nun als klarer Titelaspirant in allen Kategorien für das kommende Jahr. Doch nun muss die Mannschaft um Motorsport-Direktor Jost Capito die noch fehlenden Punkte für den Sieg in der Hersteller-Wertung einfahren, um nach der Fahrer- und Beifahrer-WM auch den dritten Weltmeistertitel zu feiern. Das dies in Spanien, trotz des Mixes aus Asphalt- und Schotterprüfungen, gelingen wird, ist für jeden vor Ort eine ausgemachte Sache. (ampnet/tw)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar