An der Seite von Europas größtem Automobilhersteller agiert der Naturschutzbund Deutschland (NABU). Damit unternimmt Volkswagen auf dem Weg, zu einem noch nachhaltiger arbeitenden Konzern zu reifen einen weiteren großen Schritt. Und so funktioniert es: In einer ersten Analyse werden im Autohaus die Energieverbräuche, Wärmedämmung, Gebäudetechnik und weitere Faktoren ermittelt. Auf Basis dieser Auswertungen kann dann jeder Händler entsprechende Maßnahmen ergreifen, um seinen Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten.
Mit der umweltschonenden Umgestaltung der Autohäuser können die Händler nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch Kosten zum Beispiel für Energie. Besonders umweltfreundliche Betriebe werden zu „Ökologie-Leuchttürmen“ entwickelt. Sie werden vom Volkswagen Service Deutschland mit dem Zertifikat „Future Climate inspired by Think Blue“ ausgezeichnet. Das Etablieren eines solchen Zertifikates ist bislang einzigartig in der Automobilbranche.
Das Programm beinhaltet auch Schulungen und Fortbildungen für jeden einzelnen Mitarbeiter im Autohaus. Das Ziel: Ideen zum umweltschonenden Handeln entwickeln und sich beim Thema Nachhaltig aktiv mit einzubringen. Für alle Future Climate-Partner ist die Umsetzung von vereinbarten Maßnahmen bindend. Regelmäßige Kontrollen sollen für die Einhaltung des Standards Sorge tragen. (ampnet/tw)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar