Alfa Romeo Alfa 147 Kurzfassung
Markantes Front- und Heckdesign, perfektionierte Fahrwerkstechnologie, das Fahrdynamik-System Q2, ein neben dem bisherigen 120 PS Diesel-Aggregat nun 170 PS starker Multijet-Turbodiesel sowie ein noch edleres Interieur kennzeichnet die aktuelle Generation des Alfa 147. Zwei Ausstattungslinien (Corse und Veloce) bieten jedem Käufer die Möglichkeit seinen Alfa 147 entsprechend der eigenen Wünsche zu individualisieren. Die Preise starten ab 18.600 Euro.
Das Design des Alfa 147 setzte bereits in der ersten Modellgeneration Maßstäbe. Das hat Tradition: Schon seine Vorgänger – Alfa 145 und Alfa 146 – waren der dynamische Gegenpol zum Establishment. Diese Designavantgarde lässt sich zurückverfolgen bis in die 50er Jahre. Doch so dynamisch und kraftvoll wie der neue Alfa 147 kam bislang kein anderer Kompakter aus Mailand daher. Speziell die modifizierte Frontpartie mit dem prägnanteren und größer ausgeführten Kühlergrill sowie die neu gestalteten Haupt- und Rückscheinwerfer formen einen noch schärferen Charakter. Eine markante Chromblende veredelt den Abschluss der Heckklappe.
Der Alfa Romeo 147 gewinnt zum dritten Mal in Folge den begehrten Design-Preis „Autonis“ in der Kategorie Kompaktklasse. Damit setzte sich der formvollendete, im Centro Stile von Alfa Romeo kreierte Fronttriebler bei der gemeinsamen Leserwahl der Fachzeitschriften „mot“ und „Auto/Straßenverkehr“ erneut gegen insgesamt 36 Kontrahenten wie zum Beispiel den neuen Audi A3 oder den neuen Opel Astra durch. Insgesamt votierten 34,2 Prozent der 36.451 Aktionsteilnehmer für den Alfa Romeo 147.
Das Interieur erhielt neu gestaltete Instrumente sowie einen Armaturenträger mit hochwertiger Oberflächenstruktur und die Ausstattungslinie Veloce verfügt über Sitzbezüge in Alcantara-Leder-Kombination. Ebenfalls neu: Die Hauptinstrumente und eine optional orderbare Bluetooth-Freisprechanlage.
Parallel zur Optik modifizierte Alfa Romeo auch die Technik. Die Topvariante Alfa 147 1.9 JTDM 16V Veloce erhielt serienmäßig ein neues Komfortfahrwerk. Ebenfalls, und zwar für alle 147er Modelle serienmäßig an Bord: Die bislang optional angebotene Vehicle Dynamic Control (dynamische Stabilitätskontrolle). Generell gehören zur Sicherheitsausstattung aller Alfa 147 unter anderem ABS; ASR sowie Front-, Seiten- und Kopfairbags.
Mit dem Alfa 147 Veloce kehrt eine Legende zurück
Das neue Top-Modell der Baureihe Alfa 147 bringt einen legendären Namen zurück auf die Straße: Veloce. Dahinter verbirgt sich ein souveräner Sportler – und das hat Tradition. In den 60ern war es unter anderem die Alfa Guilia Sprint GT Veloce, die im Alltag ebenso wie auf der Rensstrecke begeisterte. Exclusiv ist der Alfa 147 1.9 JTDM 16V Veloce mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, die auf Knopfdruck das Gaspedal und den Motor dynamischer ansprechen lässt.
Bereits die beiden Einstiegsmodelle Alfa 147 Corse (ganz gleich ob Benziner oder Diesel) warten mit einer umfangreichen Serienausstattung auf. Neben den eingangs erwähnten Sicherheitsfeatures erwarten u.a. eine Reihe sinnvoller sowie Fahrspaß vermittelnder Komfort- und Sportmerkmale die Insassen. Beginnend bei Aluminium-Sportpdalen, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln, verchromter Auspuffblende, Lederlenkrad- und -schaltknauf, Heckspoiler, Metallic-Lackierung, Sportfahrwerk, einer Audioanlage mit CD sowie acht Lautsprechern bis hin zu den 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit 215er Bereifung im 45er Niederquerschnitt – alles Features, die den Freund sportlicher Fahrzeuge begeistern.
Auf diesen Ausstattungsdetails aufbauend bietet die Ausstattungslinie Veloce weitere Highlights wie z.B. die B-Säule in Schwarz sowie das Dach in Mattschwarz oder Silber, die hinten abgedunkelten Seitenscheiben, die Innenausstattung in Schwarz inklusive des Dachhimmels, das Multifunktionsdisplay mit Trip-Computer, Sport-Ziffernblätter, Sitzbezüge in Alcantara-Leder-Kombination, dynamische Fahrstabilitätskontrolle (VDC) sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder in 215/40er-Bereifung.
Das Spitzenmodell 1.9 JTDM 16V Veloce verfügt darüber hinaus über das beschriebene Torsen-Sperrdifferential (Q2-System) sowie den leistungsstarken 170 PS-Motor mit einem maximalen Drehmoment von 330 Newtonmetern, die bereits bei bei 2.000/min anliegen, überreichlich Leistungsreserven im täglichen Fahrbetrieb.
Weitere Alfa Romeo Links
- Alfa Romeo Handy Logos
- Geschichte vom Alfa Romeo Logo
- Alfa Romeo Bücher
- Offizielle Webseite
- Alfa Romeo Automobilclubs