Alfa Romeo Spider Bilder und Video

Nie zuvor war eine Generation des Alfa Spider, der weltweit wohl bekanntesten Cabrio-Baureihe, technisch ausgefeilter und innovativer. So startet der italienischste aller Roadster mit zwei neuen, besonders abgasarmen EURO-5-Motoren in den Sommer 2009. Auf der Benziner-Seite steht der 1.8 TBi 16V. Mit seinen 147 kW / 200 PS löst er die bisherige Motorisierung 2.2 JTS 16 V ab und verbindet, dank Turboaufladung und moderner Direkteinspritzung, den Verbrauchsvorteil seines vergleichsweise kleinen Hubraums mit den Kraftreserven und dem Ansprechverhalten eines fast doppelt so großen Saugmotors. Das belegen die Leistungsdaten: Der Roadster, in Klammern die Werte des Vorgängermodells, erreicht nach 7,8 Sekunden (8,8) die 100 km/h-Marke, der Vortrieb endet bei 235 km/h (224).

Dagegen Verbrauch und Emission: In der Kombination begnügt sich das 1.8-Liter Triebwerk mit 8,2 Liter Kraftstoff (9,2) auf 100 Kilometer und der CO2-Ausstoß verringerte sich um 26 g/km. Ähnlich die Verbesserungen beim neuen 2.0 JTDM 16V Common-Rail-Diesel-Aggregat. Der 170 PS-Motor geizt als Roadster-Antrieb mit einem Verbrauch von lediglich 5,4 Litern Kraftstoff (142 g/km CO2). Gleichwohl zeigt auch der neue Turbodiesel höchst anspruchsvolle Fahrleistungen: Der Roadster ist mit diesem Selbstzünder 218 km/h schnell. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert er in 9,0 Sekunden – höchste Agilität also bei minimalem Verbrauch. Wie der 1.8 TBi 16V, erfüllt der 2.0 JTDM 16V die EURO-5-Abgasnorm. Das bedeutet unter anderem eine bis Ende 2010 gültige Befreiung von der deutschen Kfz-Steuer. Serienmäßig verfügt er über einen Diesel-Partikelfilter.

Fest steht: Unter der Leitung des Centro Stile Alfa Romeo wurde ein zweisitziger Sportwagen konzipiert, der – wie alle Spider der letzten fünf Jahr­zehnte – zur Design-Ikone avancieren wird. Alfa Romeo entschied sich dabei bewusst für ein hochwertiges Stoffverdeck, da es ideal mit dem exklusiven Stil des Fahrzeugs korrespondiert und gegenüber einem Stahlfaltdach deutlich geringere Packmaße aufweist. So bietet der neue Alfa Spider trotz seines kompromisslos sportlichen Zuschnitts ein Kofferraumvolumen von 253 Litern – ein Plus von 106 Litern gegenüber dem Vorgänger.

Zur umfangreichen Serienausstattung zählen in allen Varianten Features wie das vollautomatische Verdeck mit beheizbarer Heckscheibe aus Glas, eine Audioanlage mit CD-Player und sechs Lautsprechern, elektrisch verstell,- beheiz- und anklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Endschalldämpfer mit je zwei verchromten Rohren links und rechts Klimaautomatik, axial und vertikal verstellbares Lederlenkrad, Lederschaltknauf, 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 225/50er Bereifung, Mittelarmlehne vorn mit klimatisiertem Ablagefach, Multifunktionsdisplay mit Trip-Computer und Ölstandsanzeige, Parksensoren hinten, Cruise Control (Fahrgeschwindigkeitsregelung), Starterknopf, zwei abschließbare Ablagefächer hinter den Sitzen sowie die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrischer Funktion zum Öffnen des Kofferraums. In Sachen Sicherheit sind Front- und Seiten-/Kopf-Airbags plus Knieairbag auf der Fahrerseite, zwei feststehende Überrollbügel und die dynamische Fahrstabilitätskontrolle VDC (Vehicle Dynamic Control) stets mit an Bord.

Der Alfa Spider ist in acht Karosseriefarben in Kombination mit zwei Verdeckfarben (blau und schwarz) zu haben. Darauf abgestimmt wurden die Interieurfarben. Neben Sitzbezügen in Stoff ist auf Wunsch das „Exklusiv-Leder FRAU® Foligno” und das sehr exklusive Leder „POLTRONA FRAU® Ravello” erhältlich. Analog stehen für Armaturenbretter und Türverkleidungen Bezüge und Einsätze aus Leder zur optionalen Auswahl.

Als Sonderausstattung sind unter anderem der Knieairbag für die Beifahrerseite, 18- und 19-Zoll-Leichtmetallräder, Bose-Soundsystem, Diebstahl-Warnanlage mit Safe-Lock und Neigungssensor, Navigationssystem Blue&Me NAV mit 6,5-Zoll-Farbmonitor und Piktogrammdarstellung (inkl. Deutschlandkarte), CD-Wechsler (10-fach) und eine Bluetooth-Funk-Freisprecheinrichtung mit Sprachmitteilung und USB-Schnittstelle erhältlich.
Schließlich eine interessante Sonderausstattung für den Spider als Interieur-Variation: Anstelle von dunkel gebürstetem Aluminium auf Lenkradspeichen und Mittelkonsole können die entsprechenden Teile auch als echte Kohlefaser-Applikationen bestellt werden.

Weitere Alfa Romeo Links


Beitrag zuletzt aktualisiert am 29. März 2020