Audi erweitert seine Q-Familie um einen kompakten SUV. Der Audi Q2 ist ein urbaner Typ für Alltag und Freizeit, der progressives Design und hohe Funktionalität bündelt. Connectivity, Infotainment und Assistenzsysteme liegen auf Oberklasse-Niveau.
Robuster Look: das Außendesign
Das Ergebnis: ein kraftvoller SUV, der viele Ecken und Kanten zeigt. An der Front sorgen der hoch positionierte Singleframe-Grill im Oktagon-Design und große Lufteinlässe für einen starken Auftritt. Besonders auffällig: Das flach abfallende Dach mündet in einer C-Säule mit farblich abgesetztem Blade. Dieser Kontrast unterstreicht die Sportlichkeit des Audi Q2. Am Heck formen ein langer Dachkantenspoiler und ein Diffusor mit Unterfahrschutz- Optik einen dynamischen Abschluss. In der Seitenansicht fallen speziell die hohe Fensterlinie sowie die im Türbereich eingezogenen Flanken auf. Letztere betonen die Radhäuser und damit den quattro-Charakter des kompakten SUV. Er misst 1,51 Meter in der Höhe und ist 1,79 Meter breit. Die Überhänge fallen bei einer Länge von 4,19 Meter und einem Radstand von 2,60 Meter kurz aus. So passt er in jede Parklücke. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8-4,4 l/100km. Die CO2-Emissionen betragen 134-114 g/km.

Funktional: der Innenraum
Der Innenraum des Q2, der die kantig-straffe Formensprache des Exterieurs fortführt, bietet fünf Personen Platz. Die vier Türen öffnen weit, der Zustieg ist bequem und die Übersicht gut, die Sitzposition von Fahrer und Beifahrer jedoch sportlich. Der Gepäckraum fasst 405 Liter Volumen, bei umgeklappter Rückbank sind es 1.050 Liter. Optional gibt es eine elektrische Heckklappe sowie eine dreigeteilte Rückbank, deren mittleres Segment auch als Durchlade dient – praktisch für den Transport von Skiern oder Regalböden.

MMI Navigation plus: Bedienung mit hohem Spaßfaktor
Die Bedienung des Q2 ist einfach und ergonomisch: Weit oben in der Instrumententafel ist serienmäßig der MMI-Monitor positioniert. Seine Größe ist vom gewählten Infotainmentsystem abhängig. Über einen Dreh-/Drücksteller sowie zwei Tasten und zwei Kippschalter auf dem Mitteltunnel lassen sich die Funktionen steuern. An der Spitze des Infotainmentangebots steht die MMI Navigation plus mit MMI touch. Ihre Menüstruktur und das Touchpad auf dem Dreh-/Drücksteller, das Scrollen und Zoomen erlaubt, machen die Bedienung zum Vergnügen. Ebenso selbsterklärend sind die natürlich-sprachliche Steuerung sowie die MMI-Suche. Meist genügt die Eingabe von wenigen Zeichen, um zur gewünschten Funktion zu gelangen.

Brillante Anzeigen: Audi virtual cockpit und Head-up-Display
Alternativ zu den leicht ablesbaren Analoginstrumenten gibt es das Audi virtual cockpit. Sein 12,3-Zoll-Bildschirm zeigt hochdetaillierte, brillante Grafiken und bietet zwei Anzeigemodi: In einem stehen Drehzahlmesser und Tacho im Mittelpunkt, im anderen die Infotainment- oder Navigationsdaten. Die Ansicht lässt sich über das Multifunktionslenkrad steuern. Zum volldigitalen Kombiinstrument und Top-Infotainmentsystem kommt eine dritte Technologie aus der Oberklasse hinzu – das Head-up- Display. Es projiziert die wichtigsten Informationen auf eine Glasscheibe im direkten Blickfeld des Fahrers. Dies können zum Beispiel Navigationsdaten, aktuelle Geschwindigkeitsangaben und Warnhinweise sein.

Immer online: Audi connect SIM und WLAN-Hotspot
Im Mai 2015 hat Audi eine strategische Partnerschaft mit dem irischen Unternehmen Cubic Telecom vereinbart, einem führenden Anbieter von weltweiten nahtlosen Connectivity-Lösungen. Erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Audi connect SIM, die unter anderem im neuen Audi Q2 erhältlich ist. Dabei handelt es sich um eine fest im Auto verbaute, so genannte embedded SIM, die der Kunde mit der Ausstattung Audi connect erwirbt. Sie holt die connect-Services an Bord, unter anderem die Navigation mit Google Earth und Google Street View, Reise-, Verkehrs- und Parkplatzinformationen sowie Zugang zu Twitter und E-Mail-Postfach.

Die neue SIM-Karte beinhaltet ein unbeschränktes Datenvolumen für die Nutzung dieser Dienste; ein Aktivierungsprozess entfällt. Zudem erlaubt die Audi connect SIM Roaming in den meisten europäischen Ländern, da sie bei Bedarf automatisch auf den jeweiligen Landesprovider zugreift. Somit entfallen landesabhängige hohe Roaming-Gebühren und unkomfortable Roaming-Bestätigungen für den Kunden.
Unabhängig von den integrierten connect-Diensten können Q2-Besitzer zusätzlich Datenpakete für den WLAN-Hotspot zubuchen, der Bestandteil der optionalen Navigationssysteme ist. Damit surfen die Passagiere mit Smartphone, Tablet & Co. zu attraktiven Tarifen im Internet. Wählt der Kunde ein entsprechendes Europa-Datenpaket, läuft auch hier der Datentransfer beim Überfahren einer Landesgrenze, also beim Wechsel des Netzbetreibers, automatisch zum festen Preis weiter.
Mit der neuen SIM-Karte ist die Nutzung der Audi connect Dienste ab Kauf des Neuwagens freigeschaltet – in Verbindung mit der MMI Navigation plus kostenlos für drei Jahre. Mit der MMI Navigation ist die Nutzung für drei Monate inklusive beziehungsweise aufpreispflichtig für drei Jahre. Danach kann sie der Kunde gegen Gebühr beim Audi-Servicepartner verlängern.

Der Audi Q2 Preis: Einstieg bei 22.900 Euro
Der kompakte SUV fährt im Audi-Stammwerk Ingolstadt vom Band. Er ist ab Mitte Juli bestellbar und startet im Herbst 2016 auf dem europäischen Markt. Der Grundpreis für den 1.0 TFSI liegt bei 22.900 Euro. Eine Finanzierung mit PrivatLeasing gibt es am 202 EUR monatlich.
Weitere Links:
- Audi Witze
- Audi Handylogos
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Audi Probefahrt
- Audi Bücher
- Offizielle Audi Q2 Webseite
- Audi Gewinnspiel