Audi RS4 Bilder

Neue fahrdynamische Dimensionen gepaart mit innovativen Ideen, dazu eine aufregende Linienführung in allen drei Varianten und eine Ausstattung, die selbst Oberklasse-Ansprüche erfüllt: Den neuen Audi RS 4 verbindet als neuestes High-Performance-Produkt der quattro GmbH den puren Charakter eines Sportwagens reinster Prägung mit höchster Alltagstauglichkeit im Premium-Segment. Dabei gibt es erstmalig zeitgleich drei RS-Modelle. Sie stellen jeweils das Spitzenmodell in der entsprechenden A4-Baureihe dar.

Zahlreiche Innovationen, von denen viele ihren Ursprung im Motorsport haben, prägen den neuen Audi RS4. Herausragend ist dabei der V8-Motor mit 420 PS. Erstmals setzt ein Hersteller auf die Kombination von Benzindirekteinspritzung und Hochdrehzahlkonzept. Drehzahlen bis 8.250 1/min sind möglich. Ein weiteres Highlight setzt das Fahrwerk mit der jüngsten Generation des permanenten Allradantriebs quattro mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung sowie der Dynamic Ride Control. Wie schon die RS 4 Limousine wurden auch Cabriolet und Avant einer konsequenten Gewichtsreduzierung unterzogen, um keine Abstriche bei der Sportlichkeit machen zu müssen. Trotz konsequentemn Leichtbaus warten alle RS 4-Varianten mit einer üppigen Ausstattung auf, die den Audi RS 4 als alltags­taugliches High-Performance-Fahrzeug auszeichnetn.

Der 420 PS starke V8 mit einem Hubraum von 4.163 ccm überspringt die für Serienfahrzeuge magische Hürde von 100 PS pro Liter Hubraum. Das maximale Drehmoment von 430 Nm erreicht der sehr kompakte Motor bei 5.500 Um­drehungen. Mindestens 90 Prozent des Drehmoments stehen zwischen 2.250 und 7.600 1/min zur Verfügung. Das bringt hervorragenden Durchzug und damit auch die Möglichkeit, ohne häufige Gangwechsel entspannt zu fahren.

Audi setzt bei der RS 4-Limousine auf die zukunftsweisende FSI-Technologie. Der Benzindirekteinspritzer sorgt durch eine effektivere Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs für eine verbesserte Leistungsausbeute. Dazu kommt ein besonders spontanes Ansprechverhalten des Triebwerks.

Die Fahrleistungen sind entsprechend: In 4,8 Sekunden durchbricht die Limousine die 100 km/h-Marke, in 16,6 Sekunden sind 200 km/h erreicht. Bei 250 km/h wird elektronisch abgeregelt.

Ihre Leistungsfähigkeit konnte die FSI-Technologie bereits eindrucksvoll im viermaligen Le Mans-Sieger R8 unter Beweis stellen.

Ein weiterer wichtiger Punkt im Lastenheft der Entwickler war das Leistungs­gewicht. Kein Gramm zu viel sollte der Audi RS4 auf die Waage bringen. Praktisch jedes Teil wurde auf sein Gewicht hin überprüft. Die vorderen Kotflügel und die Motorhaube sind aus Aluminium, genauso wie die meisten Teile des Fahrwerks. Die speziell gestalteten RS-Schalensitze sind sehr leicht und bieten eine Top-Körperführung.

Das Ergebnis ist ein Leistungsgewicht von lediglich 3,93 Kilogramm pro PS – ein echter Sportwagenwert, der bis vor wenigen Jahren in einer Mittelklasse-Limousine nicht denkbar gewesen wäre.

Audi Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2022