Cadillac BLS Bilder

Cadillac BLS Kurzfassung

Cadillac setzt seine Modelloffensive mit unverminderter Kraft fort. Mit dem BLS hat die Marke erstmals, exklusiv für den europäischen Markt eine sportliche Limousine im Segment der gehobenen Mittelklasse im Angebot, die bislang von Vertretern wie der C-Klasse von Mercedes, der Dreier-Reihe von BMW oder dem Audi A4 dominiert wird. Der BLS bietet das charakteristische, unverwechselbare Design der Marke und ist in sechs verschiedenen Motorvarianten verfügbar, die ein Leistungsspektrum von 110 kW/150 PS bis 188 kW /255 PS abdecken. Mit einer umfangreichen Serien- und Sicherheitsausstattung ist der BLS Wagon zu Preisen ab 28,290 Euro bestellbar. Auf Basis des BLs entstand die zweite Karosserievariante BLS Wagon, die seit Dezember 2007 mit identischen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten verfügbar ist.

Cadillac BLS: Sechs Motoren stehen zur Wahl

Bei der Motorisierung stehen insgesamt sechs Motoren zur Auswahl. Neben zwei Diesel- und drei Ottomotoren ist der BLS Wagon erstmals auch mit einem Flexpower Antrieb für Bioethanol E85 erhältlich, der 147 kW/200 PS leistet. Der Flexpower Antrieb zeichnet sich durch besonders günstige Abgasemissionswerte aus. Das Motorenangebot für den BLS Wagon deckt ein Leistungsspektrum von 110 kW/150 PS bis 188 kW/150 PS ab. Ab Frühjahr 2008 steht für die Topversion mit dem 2,8-Liter-V6 ein Allradantrieb zur Verfügung, der dann auch für die Limousine erhältlich ist, verbunden mit einer Steigerung der Leistung auf 206 kW/280 PS.

Beide Karosserievarianten des BLS können mit zwei verschiedenen Dieselmotoren bestellt werden. Neben dem bekannten Vierzylinder mit Dieseldirekteinspritzung und Turboaufladung, der 110 kW/150 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern liefert, ergänzt eine weitere, leistungsstärkere Variante das Angebot. Der Vierzylinder, der ebenfalls über einen Hubraum von 1,9 Litern verfügt, leistet 132 kW/180 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Das Triebwerk beschleunigt den BSL in nur 9,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Dieser Motor ist ab Dezember 2007 verfügbar.

Erster Cadillac mit Bioethanol-Antrieb

Der BLS ist zudem der erste Cadillac, der für den europäischen Markt mit einem abgasarmem Flexpower Antrieb für den Betrieb mit Bioethanol E85 zur Verfügung steht. Wie die übrigen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren mit Turboaufladung, gewährleistet der 147 kW/200 PS starke Flexpower Antrieb für jenen dynamischen Antritt, der alle Modelle der Baureihe auszeichnet. Der Motor lässt sich als Alternative zum traditionellen Ottokraftstoff mit Bioethanol E 85 betreiben. Steht der alternative Treibstoff nicht zur Verfügung, lässt sich der Flexpower Antrieb mit konventionellem Ottokraftstoff ebenso betreiben, wie mit einer Kombination aus beiden Kraftstoffen.

Das Angebot der Benzinmotoren umfasst zwei Vierzylinder mit zwei Liter Hubraum und Turboaufladung. Sie leisten 129 kW/175 PS, beziehungsweise 154 kW/210 PS. Die Topmotorisierung der Baureihe bildet ein V6 mit 2,8 Litern Hubraum und Turboaufladung, der 188 kW/255 PS leistet.

Das Karosseriedesign führt die ausdrucksstarke und unverwechselbare Designlinie von Cadillac mit den charakteristischen geometrischen Grundlinien konsequent fort. Der BLS ist 4.680 Millimeter lang. Die Breite beträgt 1.802, die Höhe 1.471 Millimeter. Der Laderaum bietet ein Volumen von 425 Litern.

Cadillac bietet den BLS in vier verschiedenen Ausstattungslinien an: ?Business?, ?Elegance?, ?Sport? und ?Sport Luxury?. Bereits die Basisausstattung umfasst Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags und Kopfairbags für alle Außenplätze. Dazu kommen ABS, das elektronische Stabilisierungsprogramm StabilityTrack, ein Dreispeichen-Lederlenkrad mit Bedienungselementen, Bordcomputer, Klimaanlage, ein Audiosystem mit sieben Lautsprechern und CD-Spieler sowie Leichtmetallräder mit 16 Zoll Durchmesser.

Cadillac Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. September 2022