Chevrolet Spark Kurzfassung
Der Chevrolet Spark, ist ein kleines Auto mit großem Auftritt. Es überzeugt durch eine eindrucksvolle Form, einen niedrigen Verbrauch und – wie alle Fahrzeuge mit dem goldenen Bowtie – über eine herausragend hochwertige Qualität.
Fahrbericht anhören
Das markante und kantige Styling vermittelt Energie und Effizienz. So macht es nicht nur Spaß, diesen Kleinwagen zu fahren, er ist darüber hinaus auch besonders wirtschaftlich. Mit kräftigen 1,0- und 1,2-Liter-Benzinmotoren sowie dem fünftürigen Kombiformat offeriert der Spark eine überraschend hohe Vielfalt und wird so ein Lichtblick für das europäische Kleinwagensegment sein.
Die Chevrolet Spark Fotos zeigen das Auto ist die Serienversion des Konzeptfahrzeugs Beat und kommt Anfang 2010 auf den Markt. Der Beat war das Sieger-Auto eines Trios von Fahrzeugstudien, die Chevrolet 2007 auf zahlreichen Messen präsentiert hatte. 1,9 Millionen Menschen stimmten im Internet ab; eine deutliche Mehrheit wählte den Beat zum beliebtesten Auto.
Das progressive Design des überraschend geräumigen Innenraums steht dem äußeren Erscheinungsbild des Spark in nichts nach. Die hohe Qualität der verwendeten Materialien und die erstklassige Verarbeitung waren Schlüsselanforderungen für das Interieur-Design und demonstrieren, dass kleine Autos nicht nach Gebrauchsgegenständen mit spartanischem Innenraum aussehen müssen.
Das helle und angenehme Interieur ist eine Weiterentwicklung des charakteristischen „Twin-Cockpit”-Designs von Chevrolet. Der strukturierte Armaturenträger geht auf beiden Seiten fließend in die Türen über und vermittelt ein Raumgefühl, das die zierliche äußere Größe des Spark Lügen straft. Die Karosseriefarben finden sich im unteren Teil des Armaturenträgers und den Türverkleidungen wieder. Die Hauptbedienelemente stechen im Chevy-typischen Eisblau hervor und ergänzen den jugendlichen Look des Innenraums.
Ein weiteres, bemerkenswertes Designmerkmal ist das einzigartige Hauptinstrument. Inspiriert vom Motorradbau, beherbergt es ein großes Rundinstrument für die Geschwindigkeitsanzeige und ein digitales Drehzahlmesser-Display. Die Anzeigen für Audio, Heizung, Lüftung und Navigation befinden sich übersichtlich in der integrierten Mittelkonsole. Eine Konsole mit zwei Getränkehaltern gehört ebenso zur Ausstattung wie geräumige Staufächer und ein Schalthebel aus Aluminium, abgestimmt auf die Speichen des Lenkrads.
Mit einem Radstand von 2.375 Millimetern und einer Gesamtlänge von 3.640 Millimetern bietet der Spark den Passagieren vorn wie hinten klassenbeste Bein- und Hüftfreiheit. Für die Sitzpolster sind helle, kontrastreiche Stoffe im Programm, in der Top-Variante sind sie zudem in höchster Qualität per Rechtslinksnaht vernäht.
Trotz seines geringen hinteren Überhangs, der das Einparken einfach macht, verfügt der Spark über einen 170 Liter großen Kofferraum, der sich durch das Herunterklappen der im Verhältnis 60/40 teilbaren Rückbank leicht auf bis zu 994 Liter vergrößern lässt. Die Seitenfächer der vier Türen sind groß genug, um Reiseutensilien sicher zu verstauen. Die Vielseitigkeit des Spark geht jedoch noch weiter: Eine Dachreling ist ebenfalls erhältlich – eine äußerst seltene Option in dieser Fahrzeugklasse.
Fahrspaß und Sicherheit überzeugen
Zwei neuentwickelte 1,0- und 1,2-Liter-Benzinmotoren aus Aluminium leisten 66 PS (49 kW) beziehungsweise 78 PS (58 kW) bei einem erwarteten Verbrauch von unter fünf Litern auf 100 Kilometer; das entspricht einem CO2-Ausstoß von weniger als 120 Gramm pro Kilometer (Verbrauch und Emission vorläufige Werte).
Die effizienten 16-Ventil-Motoren erfüllen die Euro-5-Abgasnorm und werden mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe kombiniert. Die 1,2-Liter-Maschine beschleunigt den Spark in 12,4 Sekunden von Null auf 100 km/h.
Zur Standard-Sicherheitsausstattung zählen Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Seitenairbags sowie Kopf-Seitenairbags. Die vorderen Sitzgurte sind mit Gurtstraffern ausgerüstet und für die Fondpassagiere stehen drei Dreipunktgurte zur Verfügung. So soll der Spark im EuroNCAP-Crashtest eine hohe Wertung erhalten.
Chevrolet Links:
- Geschichte vom Chevrolet Logo
- Kennzeichenträger fürs Auto
- Offizielle Chevrolet Seite
- Chevrolet Fan-Zubehör
- Chevrolet Automobilclubs
- Auto gewinnen
- Amerikanische Automarken