Citroën SM Bilder

Citroën SM Kurzfassung

1970 ist ein hervorragendes Jahr für die Marke. Fast 700.000 Autos werden verkauft und ein großes Zukunftsprojekt gestartet: das Wankelmotor-Programm.
Der SM ist vor diesem leuchtenden Hintergrund das neue Kronjuwel der Marke: das Prestigeauto von Citroën.

Historisch gesehen geht das Projekt SM auf das Jahr 1966 zurück. Sein Vater ist Jacques Né, dessen Auftrag die Schaffung einer schnelleren Version der DS ist. Dies ist die Geburt des ersten „Grand Tourisme“ von Citroën.

Aber der SM soll kein GT wie jeder andere sein, bei dem der Komfort zweitrangig wäre. Im Gegenteil, mit der von der DS geerbten Hydraulik mit Gasfederkugeln und Höhenkorrektor ist ihm ein hoher Fahrkomfort von Anfang an gewiß.

Unter den Besonderheiten des SM sticht die Scheinwerferbatterie hervor. Sechs Halogenscheinwerfer mit automatischer Höhenkorrektur, von denen die beiden Fernscheinwerfer sogar mitlenken, sorgen für sensationelle Sicht bei Nacht – und sehen dazu auch noch sensationell gut aus.

Ästhetik der Aerodynamik
Die Gestalter des SM denken zuallererst an die Aerodynamik und verbringen unzählige Stunden im Windkanal. Das Ergebnis ihrer Bemühungen kann sich in jeder Hinsicht sehen lassen. Der Wert für „cw x A“, das Produkt aus Luftwiderstandsbeiwert und Stirnfläche, liegt um 25% unter dem des DS, die 1970 immer noch einen echten Maßstab darstellt, und beträgt nur 0,46.

Der SM ist alles Andere als ein Auto ohne Ecken und Kanten – aber seine glattflächige Form wird von keinem einzigen Winkel aufgebrochen, der die Luftströmung stören könnte.
Völlig neuartig ist die „Vitrine“, die Glasabdeckung über Scheinwerfern und Nummernschild (letzteres bedarf in Deutschland der Sondergenehmigung, weil man argwöhnt, das Kennzeichen sei schwer abzulesen!). Zusammen mit der charakteristischen Stoßstange verleiht sie der Front des SM eine geradezu revolutionäre Ästhetik.

Puristen schätzen besonders die Seitenansicht des SM, die seinen ganzen Charakter ausstrahlt und die ausgefeilte Aerodynamik auf den ersten Blick verrät.
Die langgestreckten Linien sind einfach betörend. Die flache Windschutzscheibe, das kühn gepfeilte Heckfenster und die hintere Schürze verleihen dem SM Dynamik und ein einzigartiges und erlesenes Profil.

Citroën Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020