Dacia Logan Bilder

Dacia Logan

Mit frischer Optik, überarbeitetem Interieur und aufgewerteter Sicher­heit geht der Dacia Logan rundum aktualisiert an den Start. Äußeres Erken­nungszeichen der jüngsten Generation der Stufenheck­limousine ist der breitere Kühlergrill mit verchromter Zierleiste (Ambiance und Lauréate) und dem neuen Dacia Markenlogo. Zusam­men mit den größeren Scheinwerfern, dem ebenfalls neugestalteten Stoßfänger sowie der Frontschürze mit dem breiten Lufteinlass und den anthrazitfarbenen Einfassungen für die Nebelscheinwerfer (Serie für Lauréate) sorgt er für ein modernes Erscheinungsbild.

Die Rückansicht prägen die neue Kofferraumklappe mit mar­kanter Abrisskante und verchromter Zierleiste (Serie bei Lauréate) sowie dreieckig geschnittene Rücklichter mit aktualisierter Grafik. Der konturierte Stoßfänger rundet das aufge­frischte und harmonische Äußere ab.

Im Innenraum erhält der Logan den modernen und funktionellen Instrumen­tenträger des Schwestermodells Sandero. Es ist geprägt von gut ablesbaren Rundinstrumenten und griffgünstig platzierten Bedien­elementen. Dank der großen, vom Kombi Dacia Logan MCV über­nommenen Außenspiegel zeichnet sich das Stufenheckmodell darüber hinaus durch exzellente Übersichtlich­keit nach hinten aus.

Als Neuheit verfügt die Limousine ab Werk über den Brems­assistent. Er verkürzt den Bremsweg in Notsitua­tionen, weil er die volle Ver­zögerungsleistung schneller bereitstellt. Elektronische Hilfe in kritischen Situationen erfährt der Fahrer zudem durch das serien­mäßige Bosch-Antiblockiersystem der neuesten Generation mit elektronischer Bremskraftverteilung.

Das Fahrwerk mit einer Kombination aus McPherson-Vorderachse und H-förmiger Verbundlenker-Hinterachse mit separaten Schrauben­federn und Stoßdämpfern gewährleistet ein ausgewogenes und gutmütiges Fahrverhalten. Mit der großen Bodenfreiheit von 15,5 Zenti­metern eignet sich der Dacia Logan auch für den Einsatz auf schlechten Straßen.

Die technische Basis des Viertürers bildet die gemeinsam mit dem Allianzpartner Nissan entwickelte B-Plattform, auf der auch Renault Modus und Clio aufbauen. Durch das neue Design von Front und Heck wuchs die Länge auf 4,288 Meter. Die Breite beträgt 1,740 Meter und die Höhe 1,534 Meter. Dies ermöglicht für Fahrer und Passagiere großzügige Platzverhältnisse. Zum guten Raum­gefühl trägt auch der lange Radstand von 2,630 Metern bei. Dank 1,426 Meter Ellbogenbreite und 87,3 Zentimeter Kopffreiheit finden im Fond auch groß gewachsene Passagiere bequem Platz. Die hohen Türausschnitte vorn und hinten ermöglichen zudem komfortables Ein- und Aussteigen.

Auch beim Platzangebot für das Reisegepäck hat der Dacia Logan die Nase vorn: Im Kofferraum stehen 510 Liter Ladevolumen nach VDA-Norm zur Verfügung. Das ist der beste Wert im Segment und mehr als bei vielen größeren Fahrzeugen des Marktes.

Dacia Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020