Compact-SUV für Stadt und Gelände
- Synthese aus Traktion, Agilität und Design
- Kompakte Karosserie, großer Innenraum
- Moderner 1.5-Liter-Motor, permanenter Allradantrieb
- Umfangreiche Sicherheitsausstattung, VSC und TRC serienmäßig
- Drei Ausstattungslinien, Preis ab 18.470 Euro
Terios Fahrbericht
Die zweite Generation: elegant und geräumig
Der Terios der zweiten Generation präsentiert sich geräumiger und komfortabler als sein Vorgänger. Sein Design ist im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnet“: Noch vor seiner Markteinführung im Mai 2006 erhielt der Terios den renommierten red dot design award 2006. Der Compact-SUV vereint die ursprünglichen Eigenschaften eines Offroaders mit dem einfachen Handling eines kompakten Stadtfahrzeugs. Gleichzeitig strahlt der Compact-SUV durch sein modernes Design in jeder Situation eine stilvolle Eleganz aus.
Das Design: kraftvolle Präsenz mit inneren Werten
Das Außendesign des Terios wurde völlig neu gestaltet. Zwei der wichtigsten Design-Elemente sind sein langer Radstand von 2.580 mm und die kurzen Überhänge. Der Terios ist gegenüber seinem Vorgänger um 210 mm in der Länge und 140 mm in der Breite gewachsen. Sein fließendes Styling besticht mit klarer Formgebung und ausgewogenen Proportionen. Mit einer Länge von 4.055 mm, einer Breite von 1.695 mm und einer Höhe von 1.690 mm vermittelt der kompakte 5-Türer robuste Stärke und moderne Eleganz.
Innen bietet der Terios genügend Platz für fünf Erwachsene. Die deutlich erweiterte Kopf-und Beinfreiheit schafft ein angenehmes Raumgefühl. Die Passagiere umgibt ein komfortabel ausgestatteter Innenraum mit hochwertigen Materialien. Der Fahrer freut sich über eine erhöhte Sitzposition mit ausgezeichneter Rundumsicht, übersichtliche Rundinstrumente für Drehzahl, Geschwindigkeit und Tankinhalt sowie ein integriertes, einfach zu bedienendes RDS-Radio mit CD-Player. Terios Top und Terios Top S sind darüber hinaus mit einem Multi-Funktions-Display ausgestattet, das Kraftstoffverbrauch, Außentemperatur und Höhenmeter anzeigt. Im Alltag überzeugt der Terios mit praktischen Detaillösungen. Zahlreiche im Innenraum verteilte Ablagen und der 380 Liter fassende Gepäckraum machen ihn zum Lademeister. Die im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbaren und aufstellbaren Rücksitze ermöglichen ein Höchstmaß an Variabilität.
Der 1.5-Liter-Motor: dynamisch und komfortabel
Der moderne 1.5-Liter-DVVT-Motor mit 16 Ventilen und 77 kW (105 PS) bietet eine sehr ausgeglichene Leistungsentfaltung mit vorbildlicher Laufruhe. Mit einem Drehmoment von 140 Nm bei 4.400 U/Min stellt das Triebwerk dem Fahrer genügend Durchzug zur Verfügung, um zügig zu beschleunigen und entspannt zu überholen. In der Basisversion mit 5-Gang-Schaltgetriebe beschleunigt der Terios in 12,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Dennoch benötigt der Stadtroader nur 7,9 Liter Normalbenzin auf 100 km bei geringen Abgaswerten (CO-Emission 186 g/km).
Der serienmäßige Allradantrieb mit Zentraldifferenzial sorgt für ein hohes Maß an Traktion und Fahrstabilität. Das Fahrwerk des Terios wurde optimal auf seine vielseitigen Einsatzzwecke abgestimmt. Auf Asphalt zeichnet sich der Terios durch einen hohen, limousinengleichen Komfort aus. Im Gelände zeigt der Compact-SUV dank großer Bodenfreiheit und großen Rampen- und Böschungswinkeln echte „Nehmerqualitäten“. Mit seiner serienmäßigen, geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung und seinem kleinen Wendekreis von nur 9,8 m erweist sich der Terios auf der Straße und im Gelände als agiler Partner.
Daihatsu Links: