Daihatsu Trevis Bilder

Daihatsu Trevis Kurzfassung

Daihatsu Trevis: Ein Frauenversteher im trendigen Retro-Design

  • 3,40 m langer Kompaktwagen mit emotionalem Retro-Design
  • Hochwertiger und variabler Innenraum
  • Sparsamer 1.0-Liter-Motor für spritzigen Fahrspaß
  • Zwei Ausstattungsvarianten, Preise ab 9.990 Euro

Charakter zeigen: Mit dem neuen Trevis

Beim modernen Autokäufer kommt die Wahl des passenden Autos immer häufiger einer Charakterfrage gleich. Zwar zählen Funktionalität und Wirtschaftlichkeit nach wie vor zu den Hauptauswahlkriterien im A-Segment, jedoch ist eine deutliche Verschiebung hin zu Emotionalität und Lifestyle festzustellen. Gerade jüngere Käuferschichten suchen gezielt nach einem Auto, das ihren Lebensstil widerspiegelt. Es muss Spaß machen, sich in der Stadt wendig und agil zu bewegen – und sich mit außergewöhnlichem Design von der Masse abzuheben. Genau das erreicht der neue Daihatsu Trevis. Er ist eine echte Persönlichkeit. Er weckt Gefühle und zeigt Charakter. Ergo das Richtige für junge Frauen, die wissen, was sie wollen, und die sich mit den Dingen umgeben, die Ihre Persönlichkeit ausdrücken.

Der neue Daihatsu Trevis präsentiert sich in urbanem Chic und verbindet städtische Lebensart mit sportlichem Flair. Ob vor der Oper oder vor dem trendigen Szene-Club, mit dem Trevis macht Frau (und Mann) überall eine gute Figur. Als echter Trendsetter des modernen Lebensgefühls ist er ein Ausbund an Leidenschaft: im Design, in der Funktionalität, in der fühlbaren Qualität und der Umweltverträglichkeit.

Der kompakte Trevis, der in Japan bereits unter dem Namen „Mira Gino” Erfolge feiert, spricht gleichermaßen Herz und Verstand an. Der agile Kleinwagen im Retro-Design verbindet emotionales Styling mit einem großzügigem Innenraum und einem wirtschaftlichen Antrieb. Mit seinem 1.0-Liter-Dreizylindermotor mit 43 kW (58 PS) ist der kompakte Begleiter Garant für spritzigen Fahrspaß und überzeugt durch spürbare Qualität, die seine Fahrerinnen und Fahrer jeden Tag begeistern wird.

Bereits auf den ersten Blick offenbart sich das Ziel der Daihatsu Designer, ein hochwertiges und anspruchsvolles Styling mit unverwechselbarem Ausdruck zu schaffen. Dass dies gelungen ist, zeigt sich besonders im Zusammenspiel der chromeingefassten „Kulleraugen-Scheinwerfer” mit dem halbrunden Kühlergrill. Denn diese Kombination verleiht dem Kleinwagen sein charakteristisches und freundliches Gesicht, das einem förmlich zuruft: „Es gibt sie noch, die guten Dinge, die Funktionalität und Spaß miteinander verbinden.” Ein weiteres auffälliges Design-Element ist die immer wiederkehrende Hommage an den Luxus und das Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre: Die Chromverzierung. Ob Kühlergrill, Rücklichter oder Kofferraumgriff, überall verströmen sie nostalgisches Flair, ohne die moderne Silhouette des Trevis zu unterbrechen.

Selbstbewusst präsentiert er seine charakteristische Linie aus horizontaler Motorhaube, markant ansteigender Frontsäule, geradem Dach und elegant gerundetem Heck. All dies steht in wohl überlegter Proportion zueinander. Zur Seite wölbt sich der Trevis ein wenig; der Fünftürer zeigt dadurch Statur, wirkt kräftig, aber dennoch sehr elegant. Er entpuppt sich als charmanter „Beau”, der nicht nur die Frauenwelt begeistert.

Das geschmackvolle Design mit runden Formen, weichen Linien und ausgeprägten Proportionen vermittelt einen klassischen Eindruck und erinnert an englische Vorbilder der Sechziger Jahre. Charakteristisch für den Trevis sind die runden Designelemente, die auch bei den weit außen in den Ecken sitzenden Rädern mit leicht gewölbten Kotflügeln zum Tragen kommen. Die in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger unterstreichen das Empfinden robuster Konstruktion und Sicherheit.

Das ansprechende Heck des Trevis wird durch die elegant gerundete Hecktüre bestimmt. Besondere Akzente setzen die chromeingefassten Rückleuchten sowie – als zentrales Element – der edle, verchromte Hecktürgriff. Das Design nutzt auch hier die klassische Formensprache, wirkt aber dennoch sehr zeitgemäß und modern.

Die kompakte Größe macht den Trevis zum idealen Begleiter in der Stadt. Er misst in der Länge lediglich 3.400 mm, ist 1.475 mm breit und 1.500 mm hoch. Sein langer Radstand von 2.375 mm und seine kurzen Überhänge lassen ihn jedoch optisch gestreckt erscheinen und verleihen ihm eine dynamische Präsenz.

Das stilvolle Äußere präsentiert sich in einer hochwertigen Spezial-Glanzlackierung. Um einen funkelnden Kristallglanz zu erzielen, wurde für den Trevis eine spezielle Transparentfarbe entwickelt. Dieser hochwertige Klarlack erzeugt eine noch glattere Oberfläche, was sich in einem einzigartigen Glanz und im wahrsten Sinne des Wortes auch auf dem Trevis widerspiegelt. Das verleiht seinem markanten Retro-Design ein ganz besonderes Flair und ihm selbst einen glänzenden Auftritt. Der Trevis ist in fünf Perleffekt-Glanzlackierungen mit den Farben Merlot-Rot, Moos-Grün, Papaya-Orange, Schiefer-Grau und Arktis-Silber lieferbar, die den sympathischen Charakter des „modernen Klassikers” unterstreichen.

Der Innenraum des Trevis wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und gestaltet. Der Fahrer genießt ein komfortables Raumgefühl. Das Design der Armaturen im Cockpit greift die markanten Rundungen der Scheinwerfer auf. Durch die ansprechenden Materialien, die konsequente Funktionalität und ergonomische Ausrichtung hinterlässt der Trevis einen hochwertigen Eindruck. Der Kleine zeigt die ideale Verbindung aus Qualität, Funktionalität und Design.

Die gelungene Ästhetik des Innenraums mit runden und ovalen Motiven spiegelt sich in der zweifarbigen Gestaltung der Instrumententafel wider. In den schwarzen Instrumententräger ist eine ovale graumetallicfarbene Fläche harmonisch eingefügt, die dem Cockpit eine besondere Eleganz verleiht. In ihr befinden sich mehrere praktische Ablageflächen, vier runde Lüftungsdüsen und die beiden Rundinstrumente. Der weiß unterlegte und daher sehr gut ablesbare Tachometer gerät sofort ins Blickfeld. Das darin integrierte Digital-Display beinhaltet die Tankanzeige sowie den Gesamt- und Tageskilometerstand. Ebenfalls ein visueller Anziehungspunkt: der kleine, runde Drehzahlmesser, der dynamisch in den Tachometer hineinläuft. Im Trevis wird der edle Gesamteindruck zusätzlich durch das serienmäßige Dreispeichen-Lederlenkrad von MOMO verstärkt. Aber auch beim Trevis Junior wird Design groß geschrieben: So schließt sein Lenkrad mit ovalförmiger Hupe nahtlos an die Formsprache des Innenraums an.

Elegant und funktional präsentiert sich auch die oval geformte Mittelkonsole, die sich nahtlos in das Innenraumdesign einfügt. Die übersichtliche Lüftungs- und Heizungskontrolle besteht aus drei Drehreglern, die einfach und intuitiv bedienbar sind.

Darüber befinden sich Druckschalter für die serienmäßige Klimaanlage (entfällt beim Trevis Junior), die Heckscheibenheizung und die Warnblinkanlage. Man findet sich im Trevis sofort zurecht, denn alles ist genau dort, wo man es vermutet.

Durch die konsequent runde, geschwungene Linienführung des Interieurs entsteht ein überaus geräumiger Eindruck, der durch die zahlreichen großen Ablageflächen in der Mittelkonsole und in den Türverkleidungen noch verstärkt wird. Besondere Akzente setzen die runden chromfarbenen Türöffner auf den Türinnenseiten; die Türen selbst sind mit Stoff bezogen.

Die hohe Qualität des Innenraums lässt sich bereits beim ersten Platznehmen „erfühlen”. Die in zwei Grautönen elegant gemusterten Sitzpolster weisen gute ergonomische Eigenschaften auf, geben komfortablen Halt und sind aus strapazierfähigen Materialien gefertigt. Neben dem großen Längs-Verstellbereich von 240 mm von Fahrer- und Beifahrersitz kann der Fahrersitz zusätzlich um 46 mm in der Höhe verstellt werden. Ein weiteres praktisches Detail ist das um 30 mm höhenverstellbare Lenkrad. So findet jeder Fahrer mit wenigen Handgriffen seine optimale Sitzposition.

Daihatsu Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2020