Dodge Challenger Kurzfassung
Den Designern am Chrysler Group West Coast Pacifica Studio war bewusst, dass sie sich bei der Entwicklung des Concept Cars Dodge Challenger auf eine große Tradition stützen konnten.
Sie wussten aber auch, dass sie die Verpflichtung hatten, die Sache richtig zu machen.
Mit dem beneidenswerten Auftrag ausgestattet, ein heißes Hochleistungscoupé auf Basis der LX-Plattform der Chrysler Group mit dem fabelhaften HEMI®-Motor zu kreieren, stellten die Designer eine Vielzahl von Optionen auf den Prüfstand, um etwas wirklich Besonderes für Dodge zu erreichen – dem leistungsgeprägten Image der Marke angemessen. So kamen sie schnell auf die Idee der Neu-Erfindung des begehrten und bei Sammlern hochbegehrten Dodge Challenger.

Begierig darauf, endlich anzufangen, stellten die Designer eine kurze Liste der essenziellen Attribute eines „muscle-car” auf: eindeutig amerikanisch; jede Menge PS; reine, minimalistische, typische Linien; aggressiver, gieriger Kühlergrill; gewagte Farben und graphische Elemente.
„Der Challenger setzt bei dem ersten Modell aus dem Jahr 1970 an, der Ikone der Baureihe”, sagte Tom Tremont, Vice President – Advanced Vehicle Design.
Das 1970er Modell ist bei Sammlern das meist begehrte Stück. Aber anstatt dieses Fahrzeug einfach neu zu erschaffen, entschlossen sich die Designer, einen Challenger zu bauen, wie die meisten Leute ihn vor ihrem geistigen Auge sehen – ein Fahrzeug ohne die Unzulänglichkeiten des alten Challenger wie zum Beispiel dessen immer ein wenig in die Radkästen versunkenen Räder, den langen Überhang vorne und nonchalante Passgenauigkeit. Wie bei allen schönen Erinnerungen erinnert man sich an das Gute und blendet das Schlechte aus.
„Wir wollten, dass das Concept Car all diese schönen Erinnerungen wachruft …alles, an was Du beim Challenger denkst, und noch mehr.”
Dodge Challenger SRT8 Video
”Während der Entwicklung des Concept Cars”, sagte Michael Castiglione, verantwortlich für das Außendesign, „holten wir einen echten 1970er Challenger ins Studio. Für mich symbolisiert dieses Auto die leidenschaftlichste Epoche des Automobildesigns.”
Wegen ihrer Schlüsselrolle für die Gesamterscheinung war es besonders wichtig, die richtigen Proportionen zu finden. Das Concept Car Challenger hat 2,95 Meter Radstand, 15 Zentimeter mehr als das Original. Insgesamt aber ist das Concept Car fünf Zentimeter breiter, was es zu einem geduckten, harten, entschlossen wirkenden Typ macht.

Eines der typischen Charakteristika des Originals, die die Designer beibehalten wollten, ist die Anmutung außergewöhnlicher Breite von Front und Heck. Um das zu erreichen, haben die Designer die Spurweite vorne auf 163 und hinten auf 165 Millimeter vergrößert – das ist breiter als beim Dodge Magnum oder Chrysler 300C und sogar breiter als beim 1970er Challenger. Um die lange waagerechte Motorhaube zu verwirklichen, die die Designern für essentiell hielten, wurde der vordere Überhang ebenfalls vergrößert.
Im Kontrast zum Orange Pearl Farbton der Karosserie ist das Interieur in schlichtem, zweckorientiertem Schwarz gehalten, aufgelockert von matt-silbernen Akzenten und schmalen orangefarbenen Abnähern auf den Sitzlehnen. „Wir haben uns zwar vom 1970er Modell inspirieren lassen und wollten die Erinnerung an dieses Fahrzeug einfangen – aber mit moderneren Oberflächen, Materialien und Strukturen ”, sagte Alan Barrington, verantwortlich für das Innendesign. So wie im Original sitzt die Instrumententafel hoch und wird auf der Fahrerseite von einem skulpturierten trapezförmigen Instrumententräger unterbrochen, der drei runde Analoganzeigen enthält.
Häufige Fragen
Die Beschleunigung des Dodge Challenger hängt von der gewählten Motorisierung ab. Die leistungsstärkste Version, der Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye, beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 326 km/h.
Der Dodge Challenger SRT Hellcat wird von einem V8-Hemi-Motor mit Kompressoraufladung und 6166 cm³ Hubraum angetrieben. Der Motor hat 527 kW (707 SAE-PS oder 717 DIN-PS) bei 4000 U/min und 880 Nm Drehmoment. Das Auto hat einen Frontmotor und Hinterradantrieb.
Laut den gängigen Autobörsen schwanken die Preise stark. Je nach Modell und Ausstattung reicht die Preisspanne für einen Dodge Challenger von 20.000 Euro bis weit über 80.000 Euro.
Dodge Links:
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Offizielle Dodge Webseite
- Amerikanische Dodge Challenger Webseite
- Dodge Fan-Zubehör
- Autos gewinnen
- Amerikanische Automarken