Der Abarth 595 ist das Einstiegsmodell der Abarth-Reihe und bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten, die den Spaß am Fahren eines Skorpion-Automobils und seiner Dynamik gewährleisten.
Die Silhouette des Fahrzeugs wird durch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, einen verchromten Doppelauspuff, Nebelscheinwerfer und Spiegelkappen in Wagenfarbe betont. Die Innenleisten und Türgriffe sind matt verchromt. Außerdem passt die graue Armaturenbretteinlage perfekt zum schwarzen Stoff der Sitze, zum Leder des Cockpits, des Lenkrads und des Schaltknaufs.

Abgerundet wird die sportliche Ausstattung durch Edelstahl-Fußstützen – echter Racing-Touch eben. Dieser harmoniert mit dem unten abgeflachten Lenkrad, das auf effektiveres sportliches Fahren ausgelegt ist. Für mehr Komfort sind Parksensoren hinten sowie Licht- und Regensensor serienmäßig an Bord.

Motorisierung
Das kraftvoll schlagende Herz des neuen Abarth 595 ist sein 121 kW (165 PS) starker 1.4 T-Jet Euro 6D Final-Motor, der von einem Garrett-Turbolader mit einem geometrischen Verdichtungsverhältnis von 9:1 beatmet wird. Die Kombination ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 218 km/h und im fünften Gang eine Beschleunigung von 80 auf 120 km/h in nur 7,8 Sekunden. Dieser Antriebsstrang hat sich in den Tatuus-Monoposti, die in der italienischen und deutschen Formel-4-Meisterschaft an den Start gehen, bewährt. Der Abarth 595 ist serienmäßig mit Schaltgetriebe ausgestattet, kann aber auf Wunsch mit einem sequenziellen 5-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad geordert werden.

Mit Schaltgetriebe beschleunigt das Triebwerk den Abarth 595 aus dem Stand in 7,3 Sekunden auf 100 km/h, mit dem sequenziellem Automatikgetriebe sind es 7,4 Sekunden. Beim Infotainment bietet der Abarth 595 einen 7-Zoll-Touchscreen mit USB, Bluetooth und DAB-Radiostandard, dazu Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android AutoTM.

Als Gebrauchtwagen sehr beliebt
Besitzer eines Abarth 595 Modells dürfte freuen, dass das Modell der Marke mit dem Skorpion im Logo überdies zu den wertstabilsten Fahrzeugen auf dem deutschen Markt gehört.
Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Ausgabe der „Restwertprognose“, die die Sachverständigenorganisation bähr & fess forecasts halbjährlich für Focus Online durchführt: So erwartet die Analyse für das erste Halbjahr 2025, dass ein dann vier Jahre alt gewordener Abarth 595 beim Verkauf einen überdurchschnittlichen Verkaufspreis von 53,5 Prozent des Neuwertes erzielen wird.

Mit dieser Prognose ist das Modell nicht nur in seiner Klasse Spitzenreiter, sondern rangiert im Feld aller angebotenen Fahrzeuge unter den Besten. Der Abarth 595 ist also ein echter „Restwertriese“ – und wird nun deshalb mit diesem Titel ausgezeichnet.
Gebraucht 595 online suchen:
- Abarth 595 bei MobileDE
- Abarth 595 Gebrauchtwagen bei Autoscout24
- Über 300 Abarth Fahrzeuge bei E-Bay Kleinanzeigen
- Gebrauchte Abarth 595 von Hey.Car
Allgemein
Im Segment der kompakten Sportwagen das Gewöhnliche in das Außergewöhnliche zu verwandeln – das ist die Mission von Abarth. Die Marke steht seit jeher für italienische Performance und Stil. Nur wenige Wochen vor seinem 73. Geburtstag, sticht der Skorpion erneut mit der Einführung seiner neuen 595 Baureihe zu. Sie huldigt dem Erfindergeist des Gründers Carlo Abarth (1908 – 1979): Seit jeher Teil der DNA von Abarth, war es wieder Grundkonzept des Upgradings, das die Arbeit der Designer, Ingenieure und Techniker leitete. So erschuf man eine Reihe zeitloser Ikonen für das Modelljahr 2022.

Der Abarth 595 mit 121 kW (165 PS) und der Abarth 695 mit 132 kW (180 PS) sind ab sofort jeweils in zwei Karosserievarianten erhältlich. Sie verfügen über spezielle Merkmale, um sowohl Kunden, die mehr Wert auf Stil legen, als auch denjenigen, für die Sportlichkeit ein „must have“ ist, Emotionen zu vermitteln. Beide Versionen bieten aufregende Leistung, einen brüllenden Auspuff, einen verspielten, aber dennoch mutigen Stil – und natürlich maximalen Fahrspaß.
Ausgehend von diesen „Basics“ und den Upgrade-Paketen, die nach bester Abarth-Tradition entwickelt wurden, können die Kunden das Fahrzeug zusammenstellen, das am besten zu ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen passt. Das erinnert an die legendären Tuning-Kits des Skorpions, die in den 1960er Jahren aus Serienfahrzeugen unschlagbare Rennwagen machten. Unter Wahrung der Doppelseele der Marke ermöglicht jedes der vier „Upgrade Pakete“ ein individuelles Fahrerlebnis.
Der Abarth 595 kann sowohl mit dem „595 Turismo Paket“, das mehr auf Stil ausgerichtet ist, als auch dem „F595 Paket“, das die Leistung betont, ausgestattet werden.
Ebenso lässt sich der schon von Haus aus exklusive Abarth 695 mit dem raffinierten „695 Turismo Paket“ oder mit dem „695 Competizione Paket“ noch weiter individualisieren.
Eines der wichtigsten Merkmale dieses letztgenannten Pakets ist sicherlich der „Spoiler ad Assetto Variabile“ – einstellbar auf 12 Positionen. Mit einer Neigung von 0° bis 60° sorgt er für eine mögliche Erhöhung der aerodynamischen Belastung, was zu einer höheren Stabilität in den Kurven und zu besserer Reaktionsfähigkeit bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen führt. In der maximalen Neigungsposition (60°) erhöht der Spoiler die aerodynamische Belastung bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h um bis zu 42 Kilogramm. Dieses sportliche Feature erinnert an die Welt des Rennsports und damit an die legendäre Historie der Marke mit dem Skorpion im Logo.

Beliebt und bei den Best Cars gewählt
Zum siebten Mal in Folge hat die Modellfamilie Abarth 595/695 einen Titel beim Wettbewerb „Best Cars“ geholt. Die Leser von „auto motor und sport“ wählten den Sportwagen mit dem berühmten Skorpion im Wappen erneut zum Sieger in der Import-Wertung der Kategorie „Mini Cars“[1]. Der bis zu 132 kW (180 PS) starke Abarth 595/695 setzte sich mit einem Stimmenanteil von 26,1 Prozent gegen die Mitbewerber durch. Und auch die Plätze zwei und drei bleiben in der Familie – denn nur knapp dahinter folgt der neue, vollelektrische Fiat 500 und auf Platz 3 der Fiat 500 Hybrid.
Weitere Links:
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Offizielle Abarth Seite
- Fiat Fan-Zubehör
- Fiat Automobilclubs
- Autokennzeichen Italien