Fiat Seicento Kurzfassung
Der Fiat Seicento erfüllt alle Erwartungen, die heute in Design und Technik an einen Kompaktwagen gestellt werden. Der 3,34 Meter kurze Fronttriebler, der im aktuellen Modelljahr neben einer Angebotsstraffung mit aufgewerteter Ausstattung und einem äußerst attraktivem Preis-/Wertverhältnis aufwartet, bietet moderne Antriebstechnik gepaart mit einer ebenso reichhaltigen wie zweckorientierten Ausstattung. Dazu eine jugendlich-attraktive Linie, die ebenso markant wie unverwechselbar ist, eine geschickte Raumnutzung und guten Komfort.
Den Fiat Seicento kennzeichnen außen markante Stoßfänger mit Lamellenluftgitter und integrierten Nebelscheinwerfern, Blinkleuchten mit weißer Abdeckung und Seitenschutzleisten. Im Innenraum sorgen orangefarbene Instrumentenbeleuchtung, Digitaluhr, farbige Abdeckungen der Heizungsregler und aktuelle Polsterstoffe für Wertigkeit und Schwung.
Auf der Höhe der Zeit ist der ultrakompakte Fiat auch hinsichtlich der Sicherheit. Neben Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Gurtstraffern vorn, Dreipunkt-Sicherheitsgurten auf allen vier Plätzen, Sitzen mit Anti-Submarining-Struktur, Kopfstützen vorn, Feuerschutzsystem (FPS) und Sicherheitslenkrad hat der Fiat Seicento auch ABS mit EBD ab Werk an Bord.
Der Fiat Seicento, dessen jugendlich-attraktive Linie auch im siebten Produktionsjahr nichts von ihrer Aktualität verloren hat, ist kompakter als die meisten seiner Konkurrenten (Länge 3,34 Meter, Breite 1,51 Meter, Höhe 1,45 Meter) und bietet durch seine geschickte Raumnutzung vier Personen Platz. Eigenschaften, die den Fiat zum idealen Stadtwagen machen, der sich durch Fahrleistung und Komfort aber auch für längere Strecken empfiehlt. Gute Sichtverhältnisse garantieren zusammen mit dem Wendekreis von 8,8 Metern optimale Wendigkeit. Der durch umlegbare Rücksitze variable Kofferraum fasst 170 bis 810 Liter. Qualitätvolle Verarbeitung, guter Federungs- und Sitzkomfort, minimierte Fahrgeräusche sowie ein sicheres Fahrverhalten sind weitere Vorzüge.
Im Modelljahr 2004 wird der Fiat Seicento auf dem deutschen Markt in zwei Versionen– Basis sowie Active – und ausschließlich mit einer Motorisierung angeboten. Einstiegsmodell der Baureihe ist der Fiat Seicento. Unter seiner kurzen Haube ruht der bewährte, 40 kW (50 PS) starke 1,1-Liter-Vierzylinder-Motor. Das umweltfreundliche Triebwerk (erfüllt die Abgasnorm Euro 4) beschleunigt den 810 Kilogramm schweren Fiat Seicento in 14,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und verleiht ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Der Verbrauch ist dabei mit 6,0 l/100 km kombiniert nach 99/100/EG äußerst wirtschaftlich.
Der Fiat Seicento ist ab Werk gut ausgestattet und verfügt u.a. über Heckscheibenwischer, Digitaluhr, Wärme dämmende Verglasung, umklappbare Rücksitzbank, höhenverstellbare Kopfstützen vorn (hinten auf Wunsch), Seitenschutzleisten, Ablagefächern im Armaturenbrett und in den Türen, Radvollabdeckungen in „Brush“-Design, Fernentriegelung der Heckklappe von innen, Kofferraumauskleidung und –abdeckung und elektronische Wegfahrsperre (Fiat CODE).
Als Optionals werden Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorn, asymmetrisch geteilte Rücksitzbank, Lederlenkrad und Metallic- bzw. Pastelllackierung angeboten.
Der Fiat Seicento Active ist zusätzlich mit elektrischer Servolenkung, in Wagenfarbe lackierten Türgriffen, Stoßfängern und Außenspiegeln, Zentralverriegelung, Autoradiovorbereitung, abschließbarerem Tankdeckel, Kofferraumbeleuchtung sowie Make-up Spiegel in der Sonnenblende auf der Beifahrerseite ausgestattet. Er wird ebenfalls von dem 1,1-Liter-Vierzylinder-Fire-Motor angetrieben, erreicht die gleichen Leistungsdaten und ebenso die wirtschaftlichen Verbrauchswerte.