Fiat Stilo Kurzfassung
Mit dem Fiat Stilo geht der italienische Automobilhersteller in der kompakten Mittelklasse in die Offensive. Der innovative Fiat präsentiert sich mit Technik- und Ausstattungsinhalten, mit denen er im C-Segment neue Standards setzt. Auch in Optik, Wertigkeit und Stil offenbart der Fiat Stilo einen innovativen Charakter.
Der Fiat Stilo wird in zwei in Stil und Charakter unterschiedlichen Versionen angeboten. Als sportlicher Dreitürer mit niedriger Sitzebene und dynamischem Profil (Länge 4,18 Meter, Höhe 1,46 Meter) sowie als Fünftürer, der mit einer Länge von 4,25 Metern und einer Höhe von 1,51 Metern Elemente eines Minivans mit dem traditionellen Konzept einer kompakten Mittelklasse-Limousine verbindet. Beide Stilo-Versionen bauen auf die gleiche Plattform; auch der Radstand von 2,60 Meter ist identisch. Hohes Komfortniveau, hohe Wertigkeit und Verarbeitung sowie niedrige Unterhaltskosten sind weitere Gemeinsamkeiten.
Während der Dreitürer auf Leistungsvermögen und Fahrspaß setzt, zeichnet sich die fünftürige Version durch Geräumigkeit und Vielseitigkeit aus. Eigenschaften, mit denen der Fiat Stilo unterschiedliche Kundenwünsche abdeckt und viele Käuferkreise anspricht. Gleiches gilt für den starken optischen Auftritt der beiden Stilo-Varianten, der von einem Wechselspiel von Rundungen, Kanten und Sicken bestimmt ist. Ein markantes Styling, das beiden Versionen die für den Markterfolg notwendige Eigenständigkeit garantiert.
Der fünftürige Fiat Stilo verbindet seine ungewöhnliche Geräumigkeit mit einer in dieser Klasse wegweisenden Innenraum-Variabilität. So lässt sich die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank nicht nur umklappen, sondern auch noch getrennt oder komplett maximal 16 Zentimeter nach hinten verschieben. Dazu können die Rückenlehnen wie die der Vordersitze separat geneigt oder vollständig umgeklappt werden. Und für den Transport langer Ladungen lässt sich noch die Lehne des Beifahrersitzes umlegen. Ein Konzept, das die Platzverhältnisse für Fahrgäste und Gepäck der jeweiligen Situation stufenlos anpasst und optimal ausnutzt.
Je nach Konfiguration bietet die fünftürige Version des Fiat Stilo mit 410 Litern einen der geräumigsten Kofferräume seiner Klasse oder das Fassungsvermögen übertrifft sogar das der gesamten Konkurrenz (1.035 Liter). Klapptische an den Rückenlehnen der Vordersitze, ein in den Rücksitz integrierter Kindersitz (Optional) und Isofix-Befestigungen, zwei geräumige Handschuhfächer (eines wird von der Klimaanlage mitgekühlt) und zahlreiche weitere Ablagemöglichkeiten – auch unter den Vordersitzen – sind weitere intelligente Stilo-Innenraum-Elemente.
Darüber hinaus kennzeichnet die Stilo-Baureihe ein hohes Sicherheitsniveau. So verfügt die kompakte Mittelklasse-Limousine als einzige ihrer Klasse über acht Airbags. Dazu sind alle modernen Brems- und Antriebskontrollen serienmäßige Bestandteile ihres Sicherheitskonzepts: von ABS mit EBD über ASR und den Bremsassistenten bis hin zu ESP (Basisversion ABS mit EBD Serie). Ein aufwendig konfiguriertes Fahrwerk (Einzelradaufhängung vorn, Verbundlenkerachse hinten) und großdimensionierte Scheibenbremsen (vorn innenbelüftet) sind aktive Bestandteile des Sicherheitspakets.
Ab Werk sind alle Fiat Stilo u.a. mit elektrischer Servolenkung, Drehzahlmesser, elektrischen Fensterhebern vorn mit Einklemmschutz, Wärme dämmender Verglasung, höhenverstellbarem Fahrersitz mit Lordosenstütze, My Car und Trip Computer, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln (in Wagenfarbe lackiert), Radiovorbereitung mit Dachantenne und sechs Lautsprechern, Zentralverriegelung mit Deadlock inklusive Multifunktionsfernbedienung, axial und vertikal verstellbarem Lenkrad, asymmetrisch geteilter, umklappbarer Rücksitzbank (auf Wunsch getrennt verschiebbar beim 5-Türer), Trinkbecherhalter vorn, Belüftungsdüsen und Deckenleuchte im Fond, Nebelscheinwerfern, 12V-Steckdose im Kofferraum, Isofix-Aufnahmen für Kindersitze (5-Türer) und Wegfahrsperre ausgestattet.