Ford Kuga Bilder der 4×4 Crossover

Ford Kuga

Ausgestattet mit einer hervorragenden Fahrdynamik und bemerkenswerten Offroad-Talenten nimmt der neue Ford Kuga als erstes europäisches Modell von Ford das hart umkämpfte, aber schnell wachsende Segment der kompakten Crossover-Fahrzeuge ins Visier. Der 4,44 Meter lange und 1,68 Meter hohe 5-türige Kuga basiert auf der aufsehenerregenden Konzeptstudie iosis X, die 2006 auf dem Pariser Salon ihr Debüt feierte. Bereits damals kündigte John Fleming, Präsident und CEO Ford Europa, die Umsetzung des Konzeptfahrzeugs in ein Serienmodell binnen zwei Jahren an – ein Versprechen, das Ford mit dem neuen Kuga jetzt einlöst.

„Der besonders leistungsfähige, ausdrucksstarke und charismatische Ford Kuga hält jenes Versprechen, das wir 2006 in Paris gegeben haben”, erläutert John Fleming. „Diese jüngste Ergänzung unseres Modellangebots besitzt das Potenzial, den enormen Erfolg des S-MAX zu wiederholen. Der Kuga wird viele neue Kunden für unsere Marke gewinnen und innerhalb unserer treuen Stamm-Klientel jene Autofahrer begeistern, die mit ihrem nächsten Ford neue Wege beschreiten möchten. Mit seiner markanten Karosserie im ,Ford kinetic Design‘, den markentypisch agilen Fahreigenschaften sowie der hochwertigen Produkt- und Verarbeitungsqualität ist er bestens gerüstet, um sich in diesem rasant wachsenden Segment der kompakten Crossover durchzusetzen.”

Der neue Ford Kuga wirkt auf den ersten Blick robust wie ein Offroader, sportlich wie ein Coupé und komfortabel wie ein Kompakt-SUV – ein Verdienst des ebenso hochmodernen wie variationsfähigen „Ford kinetic Designs”, das nun auch im Crossover-Segment „Energie in Bewegung” versinnbildlicht. Basierend auf der bewährten Fahrzeugarchitektur der erfolgreichen Ford-Modelle Focus und C-MAX und dank seiner ausgewogenen Proportionen, kombiniert das attraktive Nischenmodell kompakte Außenabmessungen mit einem großzügigen Platzangebot für den Fahrer sowie seine bis zu vier Passagiere.

Ford bietet den kompakten Offroader in den Ausstattungsvarianten Trend und Titanium an. Zum serienmäßigen Lieferumfang zählen das elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm ESP mit einem integrierten aktiven Überrollschutz ebenso wie das Antiblockier-Bremssystem ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD oder die FordPower-Startfunktion.

Das umfassende Angebot an zusätzlichen Ausstattungsoptionen beinhaltet neben modernenEntertainment-Systemen mit Anschlussmöglichkeiten für MP3-Player und einer 230-Volt-Steckdose in Reichweite der Fondsitze auch unterschiedliche satellitengestützte Navigationsgeräte, die stets die richtige Route kennen. Ein echtes Novum in einem Ford aus europäischer Produktion ist die Rückfahrkamera, die das Einparken erleichtert.

Ford Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. September 2022