Ford Mustang Bilder

Ford Mustang

Das neue Ford Mustang Cabrio, das ab Frühjahr in den USA verkauft wird, basiert auf den gleichen Grundfaktoren, die das Mustang Coupé zu seinem Erfolg geführt haben: vollkommen neue und moderne Architektur, maskulines Auftreten und ausdrucksvoller Stil, kräftiger Motor und Hinterachsantrieb sowie sein günstiges Preis/Leistungsverhältnis.

Es gibt mehr als 250 Mustang-Clubs auf der ganzen Welt, von denen der größte – der Mustang Club of America – mehr als 11.000 Mitglieder zählt. Und wenn man bedenkt, dass von den mehr als acht Millionen verkauften Mustangs seit 1965 fast eine Million Cabrios waren, ist es klar, dass das Cabrio eine führende Rolle in der Erfolgsstory des Mustangs spielt.

Das neue Mustang Cabrio wurde von Grund auf neu entworfen, um eine steifere Karosseriestruktur zu bieten, ohne belastendes Gewicht hinzuzufügen. Erreicht wurde dies, indem es gleichzeitig mit dem Coupé entwickelt wurde. Das Stoffverdeck des innovativen Z-Faltdaches dichtet noch besser ab als bei früheren Modellen und bietet optimale Sicht nach hinten. Das Mustang Cabrio teilt mit dem Coupé den ausdrucksvollen, aggressiven Look mit der langgezogenen Motorhaube, kurzem Heck und klassischen Designfeatures. In Profil und Auftreten des Cabrios zeigt sich ein unverkennbarer Hauch der historischen Mustang-Stufenhecks – mit den gleichen athletischen Proportionen, mit Ausnahme der größeren, breiteren Räder und Reifen – die ihn im Stand wie beim Fahren genauso gut aussehen lassen.

Das Modell besitzt mehr eine mehr als doppelt so hohe Verwindungssteifigkeit wie sein Vorgänger, was es zu dem leisesten und stabilsten Faltdach-Mustang macht, der je produziert wurde.

Die Sicht nach hinten, häufig ein Problempunkt bei Stoffverdecks, wurde ebenfalls verbessert. Der 2005 Mustang Cabrio verfügt über eine breite Glasheckscheibe (inklusive Entfroster), vollen hinteren Ausstellfenstern und schlanken C-Säulen, was dem Fahrer insgesamt eine bessere Sicht nach hinten ermöglicht.

Passagiere werden die geringen Windturbulenzen beim Offenfahren genießen. Mit einem oberen Windschutzrahmen, der schräger verläuft als beim Coupé, und modifizierten Rücksitzen braucht der Mustang kein zusätzliches Windschott.

An den klassischen Mustang erinnert die sogenannte Twinpod-Instrumententafel, während die Gegenwart unter anderem durch moderne Materialien reflektiert wird. Die farblich konfigurierbare Instrumententafel – erstmalig in der Industrie – gibt dem Fahrer 125 verschiedene Farbhintergründe, um die Instrumente und Bedienelemente zu beleuchten.

Die zeitgleiche Entwicklung beider neuen Mustang-Modelle brachte zahlreiche Vorteile mit sich, einschließlich einer erhöhten Verwindungsfestigkeit, indem beispielsweise die Karosserieverbindungen und Türschweller so gestaltet wurden, dass das Cabrio verstärkt wurde, ohne zusätzliche Versteifungen in Anspruch zu nehmen. Wie das Coupé verfügt das Mustang Cabrio vorne über eine MacPherson Federbeinaufhängung und hinten über eine Starrachse.

Das muskulöse Auftreten des Cabrios wird durch bullige Reifen noch erhöht. Standard am GT sind W-klassifizierte P235/55ZR-17-Reifen auf 17×8-Zoll-Leichtmetallrädern. Das V6 Cabrio besitzt 16×7-Zoll-Räder der Dimension P215/65R-16T.

Dass die Leidenschaft nach diesem Auto ungebrochen ist, beweisen auch die über 8 Millionen Likes auf der Ford Mustang Facebook Seite oder die Ford Mustang Handylogos. Kein anderes Auto konnte mehr Klicks erzielen.

Ford Links


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. September 2022