Mehr Leistung, eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und weitere Verbesserungen im Detail: Der Ford S-MAX setzt erstmals auf den neuen EcoBlue-Turbodieselmotor von Ford, der ebenso wie die 121 kW (165 PS)* starke Benziner-Variante des beliebten Sport-Vans die strenge Euro 6d-TEMP-Abgasnorm erfüllt.

Er steht in den vier Leistungsstufen 88 kW (120 PS)*, 110 kW (150 PS)*, 140 kW (190 PS)* und 177 kW (240 PS)* zur Wahl. Mit Ausnahme der 120-PS-Variante kann der 2,0-Liter-Diesel auch mit der neuen 8-Gang-Automatik kombiniert werden. Das Wandlergetriebe lässt sich über einen ergonomisch angeordneten Drehschalter in der Mittelkonsole steuern und mit der Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Stop-and-Go-Funktionalität kombinieren, die eine Haltedauer von bis zu drei Sekunden ermöglicht.

Ford S-Max Fahrbericht & Video
Das erweiterte Technologie-Angebot umfasst auch eine verbesserte Version des Toter-Winkel-Assistenten, der Fahrzeuge nun bereits ab einer Entfernung von 18 Metern erkennen kann.

Ebenfalls neu: Die „Clearview“-Scheibenwischer reinigen eine verschmutzte Frontscheibe dank zahlreicher Düsen im Wischerarm, die das Wischwasser gleichmäßiger verteilen, noch effektiver.

„Der stylische Ford S-MAX ist dank seiner weiterentwickelten Antriebe und der fortschrittlichen Assistenzsysteme, die das Fahren in jeder Situation weniger stressig machen, jetzt noch attraktiver“, sagt Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa zuständig für Marketing, Sales & Service. „Unser 2,0 Liter großer EcoBlue-Dieselmotor bringt Dynamik und Leistung auf die Straße – bei zugleich optimierter Kraftstoffeffizienz. Dafür sorgt auch das optional erhältliche 8-Gang-Automatikgetriebe.“

Weitere Links:
- Ford Handylogos
- Ford Neuwagen
- Geschichte vom Ford Logo
- Ford Fan-Zubehör
- Offizielle Ford S-Max Seite
- Ford Automobilclubs
- Amerikanische Automarken