Ford Transit Bilder

Ford Transit

Seiner Historie und seiner Verwendung entsprechend, präsentiert sich der neue Ford Transit robust und betont funktional, zugleich aber auch markant und unverwechselbar. Die Transporter-Ikone wartet mit umfangreichen, auf siebenjähriger Weiterentwicklung basierenden Verbesserungen in allen wesentlichen Bereichen auf. Eine aufgewertete Basisausstattung, eine zusätzliche Modellvariante, neue Motoren sowie eine Vielzahl innovativer Komfortelemente zeichnen den Ford Transit nicht nur als einen leistungsstarken und wirtschaftlichen Transporter aus, sondern machen ihn auch zu einem mobilen und flexiblen Arbeitsplatz.

Maßgeblich für die Weiterentwicklung des Klassikers waren einmal mehr die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden. So sind beispielsweise die zusätzliche Modellversion mit Flachdach und mittlerem Radstand sowie verschiedene Komfortverbesserungen im Innenraum auf die unmittelbare Umsetzung von Kundenwünschen zurückzuführen. Die Vielzahl von Karosserievarianten, Motoren und Ausstattungsmöglichkeiten stellt überdies sicher, dass praktisch jeder Käufer in der Ford Transit-Baureihe das für ihn maßgeschneiderte Modell findet.

Der Transit war und ist auch in puncto Technologie stets Vorreiter in seinem Segment. Viele Innovationen in Bezug auf die Nutzbarkeit, die Leistung, die Sicherheit und den Komfort kamen im Transit erstmals auf den Markt – so zum Beispiel seitliche Schiebetüren, Radialreifen und Halogenscheinwerfer, Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, Sicherheitsschlösser und das serienmäßige Antiblockiersystem ABS. Die aktuelle Transit-Generation überzeugt durch top-aktuelle Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung oder Fahrspur-Assistent.

Für die ersten 100.000 Transit-Exemplare benötigte Ford noch drei Jahre, dann ging es rasant vorwärts: Die erste Million war nach elf Jahren am 15. September 1976 erreicht. Die jeweils nächste Millionen-Schwelle wurde in den Jahren 1985, 1994, 2000, 2005, 2010 und 2013 überschritten. Die nächste Marke von neun Millionen wurde 2015 erreicht.

Zu den signifikanten Neuerungen zählt außerdem ein Schalthebel im Joy Stick-Design, der nun in die Armaturentafel integriert ist. Das Cockpit wird dadurch nicht nur ergonomischer – der zusätzliche Freiraum ermöglicht auch den ungehinderten Durchgang von der Fahrer- auf die Beifahrerseite und umgekehrt. Neue, frische Farben und Stylingelemente prägen den Innenraum mit einer geschmackvoll abgestimmten zweifarbigen Instrumententafel sowie hochwertigen Textil-Bezugsstoffen

Die Geschichte des Ford Transits im überblick:

  • 1965 Der erste Transit rollt vom Band. Schon er ist vollgepackt mit technischen Innovationen, zum Beispiel einer Platine in der Instrumententafel, einem optionalen Lenkradschloss, einer seitlichen Laderaumtür und Sitzgurtbefestigungen. Halogen-Scheinwerfer, schlauchlose Reifen und gewichtsoptimierte Blattfedern kommen kurz nach dem Launch noch hinzu. Der Transit-Erstling wird von einem 73 PS starken 1,7-l oder 85 PS starken 2,0-l Benzinmotor angetrieben. Der erste angebotene Diesel ist ein Perkins 4/99 mit 43 PS.
  • 1966 Der Perkins 4/99 Diesel wird vom Perkins 4/108 abgelöst. Den Transit gibt es nun mit einem kurzen und einem langen Radstand.
  • 1971 Der Transit wird mit einem attraktiven, PKW-ähnlichen Kühlergrill optisch aufgewertet. Außerdem wird die Modellnomenklatur auf das metrische System umgeändert. Die Modellnummern beschreiben nun die Nutzlastkapazität in Kilogramm, geteilt durch zehn.
  • 1972 Die Perkins-Aggregate werden nun von einer Reihe von Ford „High-Speed“-York-Motoren abgelöst. Die Kunden können zwischen einer Leistung von 54 oder 61 PS wählen.
  • 1975 Die Beinfreiheit im Transit wird um 100 mm erhöht. Außerdem verschafft die verlängerte Lenksäule dem Fahrer eine bessere Sitzposition. Der Ford 1,7-l-„Essex“, V4-Benziner wird durch die wirtschaftlichere 1,6-l-„Kent“-Maschine abgelöst.
  • 1976 Der Transit wird erstmals vorne mit Scheibenbremsen ausgerüstet. Diese sind beim Spitzenmodell, dem 190er, belüftet.
  • 1978 Dem Transit wird ein deutliches Facelifting verpasst. Hierzu gehören eine stromlinienförmigere und längere Haube, die zudem den wirtschaftlichen OHC-Motoren den nötigen Platz liefert.

Die aktuelle Transit-Generation ist in 118 Märkten auf sechs Kontinenten erhältlich. Die aktuelle, komplett neu entwickelte Transit-Generation basiert auf einer für den weltweiten Einsatz konzipierten Architektur und deckt den Nutzlastbereich bis zu zwei Tonnen ab. Die für Europa vorgesehenen Modelle rollen im türkischen Werk Kocaeli vom Band. Die USA-Modelle werden parallel zur F-150-Baureihe in Kansas City produziert; die Fahrzeuge vor allem für den chinesischen Markt kommen aus dem Ford-Werk ‚Jiangling Xiaolan‘ in der chinesischen Stadt Nanchang.

Ford Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. September 2022