Honda Civic
Honda Civic CTDi – souveräne Fahrdynamik bei niedrigem Verbrauch
- Modernste Common-Rail-Dieseltechnologie
- Turbolader mit variabler Geometrie
- Normverbrauch gemischt 5,0 l/100 km
- Fahrleistungen: 0-100 km/h in 11,2 s / Spitzen-geschwindigkeit 182 km/h
- Läuft ausgesprochen leise und vibrationsarm
Mit dem neuen 1.7 CTDi stellt Honda als weltweit grösster Motorenbauer erstmalig einen selbst entwickelten Selbst-zünder vor. Mit diesem Aggregat, das in den Modellen Civic 3-Türer und Civic 5-Türer eingesetzt wird, zielt Honda im C-Segment eindeutig auf die etablierte Konkurrenz und folgt der starken Nachfrage nach Dieselfahrzeugen in Europa.
Der 1.7-Liter Turbodiesel zeichnet sich durch eine sehr souveräne Abgabe seiner Leistung von 74 kW (100 PS) aus.
Ausgestattet mit der modernsten Common-Rail-Einspritzung (1.600 bar) und einem Ladeluftkühler beschleunigt der Civic 1.7 CTDi 3-Türer in 11,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch im kombinierten Zyklus liegt bei sehr günstigen 5,0 l/100 km.
Die maximale Leistung von 100 PS steht bei 4.400 U/min zur Verfügung, das Spitzendrehmoment von 220 Nm schon bei 1.800 U/min. Dies bedeutet eine hervorragende Elastizität und schaltfaules Fahren ist garantiert. Der DOHC-Motor, der von Honda und Isuzu gemeinsam entwickelt wurde, verfügt neben vier Ventilen pro Zylinder über eine Reihe von besonderen Merkmalen wie u.a. eine Sensorik für die Position des Gaspedals.
Beim Common-Rail-System baut die Pumpe einen sehr hohen (1.600 bar), gleich bleibenden Druck auf, bevor der Kraftstoff in die Einspritzdüsen gelangt. Die Direktein-spritzung des Kraftstoffs in die Verbrennungskammer wird sehr präzise gesteuert, so dass genau die richtige, für maxi-male Effizienz erforderliche Menge abgegeben wird. Darüber hinaus bietet der Turbolader eine größere Flexibilität und einen besseren Wirkungsgrad, denn der Ladedruck kann bedarfsgerecht variiert werden.
Eine hohe Laufkultur war bei der Entwicklung des Honda-Diesel ein sehr wesentlicher Punkt. Zur Geräuschdämmung wurden deshalb die Motorhaube schallisoliert, eine dickere Urethanschaumisolierung im oberen Querwandbereich sowie dickere Fußmattenisolierungen und geräuschdämmende Filzeinlagen am Armaturenbrett eingebaut.
Der Motor selbst ist mit einer hochwertigen Akustikabdeckung und zwei Dämpfern im Kurbelwellenbereich versehen, und ein Schwungrad mit höherer Trägheit verbessert die Laufkultur zusätzlich.
Die Civic 1.7 CTDi-Modelle haben die gleichen leistungsfähigen, flüssigkeitsgefüllten Aufhängungen zu beiden Seiten des Hilfsrahmens wie die Benziner – eine für das Getriebe, die andere für den Motor. Sie minimieren die Übertragung der Motorvibration, insbesondere im Leerlauf. Dementsprechend ist die Fahrerkabine eine der Leisesten in dieser Klasse und auch von aussen betrachtet gibt sich Hondas neuer Selbstzünder, der im Übrigen mit sehr kompakten Abmessungen besticht, ganz dieseluntypisch sehr unauffällig.
Der neue Honda-Dieselmotor ist auf sein eigenes, nicht mit den Benzinmodellen zu vergleichendes 5-Gang-Schaltgetriebe abgestimmt, wobei die Übersetzung seiner individuellen Motorcharakteristik entsprechend optimiert wurde. Eine Triple-Cone-Synchronisation zwischen dem ersten und dem zweiten Gang gewährleistet sehr geschmeidiges Schalten.
Obwohl hohe Drehmomente anfallen, ist das Getriebe bemerkenswert kompakt. Mit 359,5 mm ist es nur 7,5 mm länger als das Schaltgetriebe der 1.4-l- und 1.6-l-Benzin-versionen.
Die Positionierung des Schalthebels ist identisch mit der der Benziner, d.h. griffgünstig in der Mittelkonsole auf Höhe des Lenkrades.
Analog zu den bereits bestehenden 3- und 5-Türern werden die im britischen Swindon gebauten Civic 1.7 CTDi-Modelle in drei Ausstattungsvarianten (S, LS und ES) erhältlich sein.
Das Ausstattungsniveau ist mit dem der Benziner identisch (ausser Schiebedach beim 1.7 CTDi ES). Zu den serienmäßigen Ausstattungsmerkmalen aller Modelle gehören u.a.:
elektrische Servolenkung, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags, Gurtstraffer vorne, Dreipunktgurt für alle drei Sitzpositionen auf der Rückbank (ausser 3-Türer S), ABS mit EBD und Bremsassistent, ISOFIX-Kindersitzhalterungen, Wegfahrsperre mit wechselndem Code, Audioanlage, Zentralverriegelung (ausser S), höhenverstellbarer Fahrer-sitz, im Verhältnis 60:40 umklappbare Rücksitzlehnen, abschließbares Handschuhfach, Getränkehalter vorne und hinten.
Weitere Links: