Honda CRZ Bilder

Honda CRZ Kurzfassung

Das Exterieur-Design des CR-Z ist durch die kompromisslose Keilform mit tief heruntergezogener Motorhaube und breiter Spur geprägt. Honda-typische Designmerkmale, wie das zweigeteilte Heckfenster und die aerodynamische, leicht geneigte Dachlinie, unterstreichen den sportlichen Coupé-Charakter.

Zusammen liefern der 1,5-Liter-Benzinmotor und das Parallel-Hybridsystem IMA eine Systemleistung von 124 PS und ein Drehmoment von 174 Nm. Das maximale Drehmoment entspricht dem des 1,8 Liter Honda Civic. Es steht bereits bei 1 500 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. In diesem Bereich erreichen sonst nur Turbomotoren ihr Maximum. Im Vergleich mit dem konventionell angetriebenen Civic stößt der CR-Z bei gleichem Drehmoment 35 g/km** weniger CO2-Emissionen aus. Andere schädliche Emissionen sind ebenfalls sehr gering und die Nickel-Metall-Hydrid-Batterie kann am Ende der Fahrzeuglebensdauer über Honda Händler wiederverwertet werden.

Erstmals wurde ein Kraftstoff sparendes, emissionsarmes paralleles Hybridsystem mit einem präzisen, auf Fahrspaß abgestimmten 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. Die Flexibilität des einzigartigen Honda IMA Parallel-Hybridsystems ermöglicht den Einsatz verschiedener Getriebe, nicht nur des CVT-Getriebes.

Das Schaltgetriebe wird durch einen 1,5 Liter 4-Zylinder-i-VTEC-Motor ergänzt, der erstmalig in Europa zum Einsatz kommt – eine Kombination, die entscheidend zum einzigartigen Charakter des CR-Z beiträgt. Dieser leistungsstarke und dennoch wirtschaftliche Motor basiert auf dem Antriebsaggregat, das bereits in einigen Ländern außerhalb Europas im Jazz zum Einsatz kommt. Der drehfreudige Benzinmotor wird durch zusätzliche 78 Nm Drehmoment des 14-PS-Elektromotors unterstützt, der zwischen Benzinmotor und Getriebe platziert ist. Der Elektromotor liefert zusätzliches Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen des Benzinmotors und verleiht dem CR-Z eine Elastizität innerhalb der Gangstufen, die sonst nur bei Turbomotoren üblich ist.

Das Cockpit des CR-Z ist kompromisslos auf den Fahrer orientiert. Es wurde maßgeblich von den prägenden Elementen des CR-Z Concept, das erstmals auf der Tokyo Motorshow 2007 gezeigt wurde, beeinflusst. Dazu zählen vor allem der 3D-Tacho sowie eine Anordnung von Bedienelementen unmittelbar in Griffnähe des Fahrers.

Das Armaturenbrett ist zweigeteilt. Die höhere, dunkel akzentuierte Ebene kontrastiert mit einer tiefer liegenden, helleren Ebene, die zum Mitteltunnel und seitlich in die Türtafeln übergeht.

Alle Varianten des CR-Z sind mit sechs Airbags, aktiven Kopfstützen vorne, Stabilisierungsprogramm (Vehicle Stability Assist, VSA) und Berganfahrhilfe ausgestattet.
Ebenso haben alle CR-Z Klimaautomatik, CD-Audio mit vier Lautsprechern und Motor-Startknopf. CR-Z-Fahrer haben die Möglichkeit, ihren MP3-Player über das Audiosystem zu steuern. Der USB-Anschluss hierfür ist in der Basisversion optional und in allen höheren Varianten serienmäßig.

Die mittlere Ausstattungsvariante CR-Z Sport verfügt zusätzlich über Nebelscheinwerfer, einen Aluminium-Lederschaltknauf, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad mit Audiofernbedienung, Aluminium-Sportpedale, 16 Zoll Leichtmetallfelgen sowie abgedunkelte hintere Scheiben (Privacy Glass).

Die Topausstattung CR-Z GT umfasst zudem eine Ambientbeleuchtung im Innenraum, Bluetooth-Freisprechanlage, Alarmanlage, Tempomat, Sitzheizung vorne, Licht- und Regensensor, Xenon-Scheinwerfer und ein Hochleistungsaudiosystem samt Subwoofer im Kofferraum.

Eine Einparkhilfe hinten mit optischer und akustischer Warnung ist für die Einstiegsvariante sowie den CR-Z Sport optional erhältlich. In der GT-Ausstattung ist dieses Feature serienmäßig.

Honda Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2022