Neues Hyundai-Spitzenmodell startet in Deutschland: Leistung, Laufkultur und Luxusausstattung kennzeichnen neuen Grandeur
- Elegante Reiselimousine bietet ausgeprägten Langstreckenkomfort
- Umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung lässt kaum Wünsche offen
- Geschmeidiger V6 und sanfte Fünfstufen-Automatik übernehmen Antrieb
Mit dem Spitzenmodell Grandeur ergänzt Hyundai das 13 Baureihen umfassende Fahrzeugprogramm des koreanischen Automobilherstellers in Deutschland. Unter der 4,90 Meter langen, eleganten Karosserie bietet der Neuling einen großzügig dimensionierten Innenraum, eine umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung sowie einen 3,3-Liter-Sechszylindermotor mit 173 kW (235 PS) Leistung, bei dem modernste Technologie zum Einsatz kommt. Derart kraftvoll motorisiert, läuft der Grandeur bis zu 237 km/h schnell. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 37.790 Euro.
Perfektes Understatement: Wohlbefinden der Insassen steht im Mittelpunkt
Sichtbares äußeres Kennzeichen des neuen Flaggschiffs aus Korea ist das ebenso ausgewogene wie zeitlose Design, mit dem der Grandeur seinen Anspruch untermauert, neue Maßstäbe für die Marke zu setzen. Denn der elegante Auftritt, der von markanten Details wie etwa den leicht ausgestellten hinteren Kotflügeln verfeinert wird, betont die inneren Werte des Neulings: Mit dem Grandeur findet Hyundai fahren eine neue Qualität, noch nie zuvor bot ein Modell der Marke ein vergleichbares Maß an Leistung, Laufkultur und luxuriösem Innenraumambiente. Die neue Dimension des Fahrerlebnisses geht zudem einher mit einer Verarbeitungsqualität, die keinen Vergleich zu scheuen braucht.
Besonders deutlich wird der Charakter des Grandeur, wenn man durch die weit öffnenden Türen einen Blick in den Innenraum wirft: Ein attraktiver Material-Mix aus Leder, Holz-Dekor, Aluminium-Applikationen und hochwertigen Kunststoffen schafft eine noble First-Class-Atmosphäre. Neu entwickelte Sitze mit gewichtssparendem Magnesiumrahmen lassen selbst stundenlange Fahrten über die Autobahn zum ausgeprägten Komforterlebnis werden und unterstreichen die hohe Langstreckentauglichkeit der neuen Reiselimousine. In nichts nach steht dem hohen Komfortniveau das üppige Platzangebot, das bis zu fünf Insassen reichlich Bewegungsspielraum lässt und auch dem Urlaubsgepäck kaum Grenzen setzt: 523 Liter fasst das großräumige Abteil, das unter einer markant geformten und leicht erhöht angesetzten Klappe auf Nutzung wartet.
Hilfreiche Dienstleistung: Vieles kommt auf Knopfdruck in Gang
Auch unterwegs weiß der Grandeur seine Passagiere in vielfacher Hinsicht zu verwöhnen: Das komfortabel ausgelegte Fahrwerk sorgt für geschmeidiges Abrollen selbst auf holprigen Strecken, die umfangreiche Dämmung hält unerwünschte Geräusche zuverlässig außen vor. Und zahlreiche elektrische Helfer machen die Nutzung des Grandeur zum stilgerechten Vergnügen. Serienmäßig an Bord sind unter anderem eine Zentralverriegelung inklusive Alarmanlage mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber rundum, vorne mit Auf- und Abwärtsautomatik, eine elektrische Sitzverstellung für den Fahrer, eine ebenfalls auf Knopfdruck längs- und neigungsverstellbare Lenksäule sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel.
Ihre Position kann ebenso wie die Lenkrad- und Fahrersitzeinstellung über eine zweifache Memory-Funktion abgespeichert werden, so dass zwei Fahrer in Windeseile ihre bevorzugten Einstellungen finden können. Unsichtbare Helfer sorgen zudem dafür, dass sich die Fahrzeugbeleuchtung über einen Lichtsensor automatisch ein- und ausschaltet, dass sich der Innenspiegel automatisch abblendet, und dass sich die Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges von selbst absenken, um etwa beim rückwärtigen Einparken den Blick auf die Bordsteinkante freizugeben.

Weitere Annehmlichkeiten, die der Grandeur für seine Insassen bereithält, sind eine Klimaautomatik mit getrennter Zweizonen-Regelung für Fahrer und Beifahrer, Luftgütesensor und Pollenfilter, eine serienmäßige CD-Audioanlage mit sechs Lautsprechern inklusive dynamischem Navigationssystem, Ledersitze mit mehrstufiger Sitzheizung vorne, sowie zahlreiche Ablageflächen in unterschiedlicher Größe. Mit einer ganzen Reihe sinnvoller und hilfreicher Ausstattungsdetails unterstützt der Grandeur darüber hinaus den Fahrer. So bietet er unter anderem eine über Lenkradtasten bedienbare Geschwindigkeitsregelanlage, einen Bordcomputer, um unterwegs wichtige Informationen ablesen zu können, und ein Rückfahrwarnsystem, das mit vier Sensoren vor Hindernissen warnt.
Sichere Sache: Insassenschutz auf Top-Niveau
Abgerundet wird die ungewöhnlich umfangreiche Serienausstattung des neuen Hyundai-Topmodells von einem umfassenden Insassenschutzpaket. Dazu zählen beispielsweise insgesamt acht sorgfältig aufeinander abgestimmte Airbags. Neben Fahrer-, abschaltbarem Beifahrer- sowie Seitenairbags in den Vordersitzen zählen erstmals in einem Hyundai-Modell auch Seitenairbags für die Fondpassagiere dazu. Beidseitige Vorhangairbags spannen sich etwa bei einem Überschlag blitzschnell vor den Seitenfenstern auf und sorgen so für die Sicherheit der Insassen.
Fünf Dreipunktgurte, vorne mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie höhenverstellbarem Umlenkpunkt, fünf höhenverstellbare Kopfstützen, vorne mit Aktivsystem, und Isofix-Kindersitzbefestigungen auf den äußeren Sitzplätzen hinten ergänzen die Serienausstattung ebenso wie Außentemperaturanzeige und Nebelscheinwerfer. Auch im Unsichtbaren sorgen zahlreiche Systeme für die Sicherheit: Neben einem Antiblockiersystem mit elektronischer Bremskraftverteilung bietet der Grandeur eine Traktionskontrolle und ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), das den Wagen in instabilen Situationen mit gezieltem Bremseneingriff zuverlässig in der Spur hält. Dass der Grandeur zudem dank seiner ausgeklügelten Karosseriestruktur ein hohes Niveau an Sicherheit bietet, bewies der neue Hyundai bereits während der Entwicklungsphase in einem umfassenden Versuchsprogramm mit mehr als 300 Crashtests.
Neben den typischen Eigenschaften einer sicheren Oberklassen- und komfortablen Langstreckenlimousine bietet der Grandeur eine kraftvolle Motorisierung, die in jeder Situation ein souveränes Fortkommen garantiert. Unter der Haube des Flaggschiffs arbeitet ein 3,3 Liter großes Sechszylinder-Aggregat, das 173 (235 PS) leistet, mit einer Fünfstufenautomatik inklusive zweiter, manueller Schaltebene kombiniert ist und dem rund 1,7 Tonnen schweren Wagen Fahrleistungen auf Sportwagenniveau ermöglicht. In 7,8 Sekunden beispielsweise ist der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert.
Moderner Motor: CVVT und VIS sorgen für kräftigen Durchzug
Beeindruckende Zahlen liefert der Grandeur auch bei der Elastizitätsprüfung: Aus Tempo 60 beschleunigt das 24-Ventil-Triebwerk mit vier oben liegenden und über eine wartungsfreie Steuerkette angetriebenen Nockenwellen das neue Spitzenmodell innerhalb von 4,3 Sekunden auf 100 km/h. Der kräftige Durchzug aus dem unteren Tourenbereich ist im maximalen Drehmoment von 304 Newtonmetern und der modernen Technik begründet, die zum Einsatz kommt: Das Leichtmetallaggregat ist mit der variablen Ventilsteuerung CVVT und dem variablen Einspritzsystem VIS ausgerüstet. Eine weitere positive Folge: Trotz der hohen Leistungsfähigkeit gibt sich der Grandeur an der Zapfsäule bescheiden: So benötigt er beispielsweise im außerstädtischen Normverbrauch lediglich 7,4 Liter preisgünstiges Normalbenzin auf 100 Kilometern Fahrstrecke.
Hyundai Links