Jaguar XF Bilder

Jaguar XF Kurzfassung

Mit seinem modernen Coupé-artigen Styling führte der Jaguar XF bei seiner Markteinführung im März 2008 eine völlig neue Designsprache für die Jaguar Limousinen der Zukunft ein. Auf faszinierende Art und Weise kombiniert er den Stil und die Leistung eines Sportwagens mit dem Komfort und der Eleganz einer Luxuslimousine. Auch im großzügig bemessenen Innenraum werden die Themen Eleganz und Harmonie neu interpretiert. Schon über 30.000 Kunden haben sich im ersten Verkaufsjahr für den neuen Jaguar XF entschieden. Dies zeigt, dass der moderne, neue Stil der britischen Marke ankommt und Jaguar zunehmend als attraktive Alternative zu den deutschen Premiumherstellern in der oberen Mittelklasse wahrgenommen wird. Die Hochwertigkeit und Qualität seiner Produkte hat Jaguar in zahlreichen Kundenbefragungen wie dem renommierten JD Power Award oder dem ADAC Automaxx unter Beweis gestellt. Zum Modelljahr 2010 definiert der XF den sportlichen Luxus eines Jaguar noch konsequenter – mit der neuen Supercharged-Version XFR, dem luxuriösen XF Portfolio und dem außergewöhnlich sportlichen und effizienten XF 3,0 Liter Twin-Turbo Diesel.

Video Jaguar XF Fahrbericht

In dem Video zeigt Autophorie was der XF alles kann

Der Jaguar XF steht in der Design Tradition großer Vorgänger. Losgelöst vom neuen Spitzenmodell XFR gelten zum Modelljahr 2010 auch weiterhin jene Attribute, die der XF-Baureihe bei ihrer Einführung zugeschrieben wurden. Zuvorderst bleibt der XF dem Jaguar Credo vom Bau schöner und schneller Autos in jeder Beziehung treu. Designchef Ian Callum: „Der XF ist ein Beleg dafür, dass Jaguar seine Rolle als führende Kraft im Automobildesign ernst nimmt. Klassiker wie der erste XJ6 haben ein großes Erbe geschaffen – und meine Ambitionen gingen dahin, den XF in diese Tradition zu stellen.“

Zugleich stößt der Nachfolger des S-TYPE in eine für Jaguar neue Dimension vor. Denn die viertürige, 4,96 Meter lange Limousine strahlt den Reiz eines Coupés aus, bietet aber in einem zeitgemäßen und gänzlich eigenständigen Innenraum Platz für bis zu fünf Erwachsene. Die Coupé-artigen Linien täuschen dabei leicht über die wahren Platzverhältnisse hinweg: Der Kofferraum fasst 540 Liter, geteilt umklappbare Rücksitzlehnen machen zusätzlich 420 Liter frei.

Ähnlichkeiten zum Exterieur-Design des Sportwagens XK sind durchaus beabsichtigt: Die Proportionen liegen nahe an denen des XK, die Neigung der Windschutzscheibe ist bei beiden Modellen sogar identisch. Den Charakter des Jaguar XF prägen auch das hoch liegende Heck und das eindrucksvolle „Gesicht“, das durch einen großen, vom ersten XJ inspirierten ovalen Lufteinlass und in die Breite gezogenen, einteiligen Scheinwerfergehäusen dominiert wird.

Viele Details an der Außenhaut erwecken den Eindruck sorgfältig geschmiedeter Schmuckstücke: Wie die einteiligen Seitenfenstereinfassungen aus Aluminium, die an Propellerblätter erinnernden Chromstreben in den seitlichen Lufteinlässen des Frontstoßfängers und die Jaguar Embleme im vorderen Maschendrahtgrill und am Kofferraumdeckel.

Erfreulich, dass der Jaguar XF nicht nur gut aussieht, sondern auch dem Wind herzlich wenig Angriffsfläche bietet: Der Cw-Wert von 0,29 ist so niedrig wie bei keinem anderen Jaguar Serienmodell zuvor. Dass der XF von vorn so attraktiv und windschlüpfrig ausgeformt werden konnte, verdankt er auch seiner „aktiven“ Motorhaube. Das erstmals im XK vorgestellte Sicherheitssystem mit automatischer Anhebung der Haube setzt Jaguar im XF in bereits weiter entwickelter Form ein. Auch hier sorgen pyrotechnische Auslöser bei einem Zusammenprall mit einem Fußgänger für einen mitunter lebensrettenden Zusatz-Puffer von 120 Millimetern zwischen Haube und harten Motorteilen.

Schon die Luxury-Version verfügt über eine große Zahl serienmäßiger Annehmlichkeiten wie beheizbare und 8-fach verstellbare Ledersitze, Edelholzpaneele am Armaturenbrett, ein sensorgesteuertes Fahrlichtsystem, eine elektronische Einparkhilfe hinten, 17 Zoll LM-Felgen, Geschwindigkeitsregelung mit Tempo-Begrenzer, Zweizonen-Klimaautomatik, im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbare Rücksitzbank, Tripcomputer, Bluetooth®-Schnittstelle, 140 Watt Audioanlage, 7 Zoll-Touchscreen-Monitor, axial und vertikal einstellbare Lenksäule und JaguarSense – um nur die wichtigsten Details zu nennen.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. November 2022