Kia Soul Kurzfassung
- Zweite Generation des markanten B-Segment-SUV: Technisch ausgereift, erwachsen im Design – unverändert im Charakter
- Neue Plattform, höherer Fahrkomfort, agiles Handling, präzise Lenkung
- Hochwertiges Interieur mit neuen Premium-Elementen und mehr Platz
- Zweifarb-Lackierung und SUV-Styling-Paket
- Neue Sicherheits-Assistenten und hochstabile Karosserie
- Umfassendes 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen**
Der Kia Soul, der 2009 in Deutschland eingeführt wurde, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Kultauto entwickelt, nicht zuletzt wegen seines unkonventionellen, preisgekrönten Designs („red dot award“). Die zweite Modellgeneration ist im Frühjahr europaweit in den Handel gekommen und auch sie wurde mit weltweit renommierten Designpreisen ausgezeichnet: vom „red dot award“ über den „iF product design award“ bis zur Prämierung als „Winner“ im Automotive Brand Contest.
„Der Kia Soul der zweiten Generation ist ein völlig neues Fahrzeug, mit neuem Design, neuem Interieur und neuer Plattform – doch sein Charakter hat sich nicht verändert. Im Gegenteil: Das neue Modell bringt die starke Persönlichkeit und die Individualität des Kia Soul noch besser zur Geltung“, sagt Jin Ha Kim, Geschäftsführer (CEO) von Kia Motors Deutschland. „Der Kia Soul hat in Deutschland viele Fans. Und ich bin sicher, dass durch die zweite Modellgeneration mit ihrem ausgereiften Design, dem hochwertigen Interieur, der verbesserten Fahrdynamik und den neuen Ausstattungselementen die ‚Soul-Gemeinde’ weiter wachsen wird. Zumal wir das branchenweit einzigartige 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen** inzwischen noch erweitert haben und unseren Kunden damit ein Rundum-Sorglos-Paket bieten – damit sie das Autofahren einfach nur genießen können.“
Das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen beinhaltet standardmäßig die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update (bei werksseitig fest installierter Kartennavigation).
Preisgekröntes Design, inspiriert von Studie Kia Track’ster
Die zweite Modellgeneration gibt sich sofort als Kia Soul zu erkennen – durch die aufrechte, selbstbewusste Haltung und weitere „Markenzeichen“ des Modells wie die breiten Schultern, die charakteristische Fenstergrafik, die hoch positionierten Rückleuchten und die große, SUV-ähnliche Bodenfreiheit. Zugleich wirkt das Design der völlig neuen Karosserie durch und durch modern und ausgereift. Mit seinen Auszeichnungen tritt der jetzige Kia Soul in die Fußstapfen seines Vorgängers. Der ursprüngliche Kia Soul war 2009 das erste Fahrzeug einer koreanischen Marke, das den „red dot award“ erhielt. Inzwischen wurde der begehrte „rote Punkt“ insgesamt elf Mal an Kia-Modelle verliehen.
Kreiert wurde die zweite Modellgeneration wie schon die erste unter der Aufsicht von Peter Schreyer, Präsident und Chefdesigner der Kia Motors Corporation und der Hyundai Motor Company. Das Außendesign entstand im Kia Design Center America, das Interieur wurde maßgeblich vom Frankfurter Kia-Designteam entworfen. Angelehnt ist das neue Design des Kia Soul an die Studie Kia Track’ster, die auf der Chicago Auto Show 2012 vorgestellt wurde.
Die Verwandtschaft der zweiten Soul-Generation zum Kia Track’ster ist deutlich zu erkennen, unter anderem am großen, trapezförmigen Lufteinlass, den weit außen platzierten Nebelscheinwerfern, dem Kühlergrill (der Kia-typischen „Tigernase“) und dem avantgardistischen „Rucksack-Design“ der Heckklappe. Als erster Kia ist der aktuelle Soul mit einer Zweifarb-Lackierung (optional für Version SPIRIT) erhältlich, und der SUV-Charakter wird durch ein „SUV-Urban-Stylingkit“ unterstrichen (Serie in SPIRIT).
Interieur mit Stil, Qualität und Hightech-Komfort
Beim Innenraum stand für die Designer das Ziel im Vordergrund, der Kabine durch stilvolle Gestaltung und hochwertige Materialien eine Premium-Ausstrahlung zu geben. Wie das Außendesign des Kia Soul zeigt auch das Interieur Verwandtschaft zur Studie Kia Track’ster, in deren Innenraum viele Elemente kreisförmig gestaltet sind.
Neben dem modernen, stilvollen Design zeichnet sich der Innenraum durch eine hohe Materialqualität aus. Zu den Neuerungen gehören die standardmäßigen Soft-Touch-Oberflächen an der Instrumenteneinheit, der Zentralkonsole und den Türverkleidungen. Fahrer und Passagiere profitieren zudem vom größeren Raumangebot des neuen Modells, unter anderem durch mehr Beinfreiheit. Die Vordersitze der zweiten Modellgeneration verfügen über stärker ausgeprägte Seitenwangen und bieten dadurch bei Kurvenfahrten einen besseren Halt. Zu den neuen Komfortelementen zählen der elektrisch einstellbare Fahrersitz, Sitzventilation vorn und Sitzheizung hinten (äußere Plätze, alle Elemente optional für SPIRIT).
Der Innenraum wird in zwei Farbkonzepten angeboten (schwarz und schwarz-braun). Sein Premium-Flair erhält das Interieur auch durch neue Hightech-Elemente, die in dieser Fahrzeugklasse selten sind. Dazu gehören unter anderem eine 8-Zoll-Kartennavigation und ein Infinity® Premium-Soundsystem (beides optional für SPIRIT). Eine Neuerung im Cockpit ist das Aktiv-Matrix-Display (Serie in SPIRIT), das eine sehr präzise Darstellung bietet und neben den Rundinstrumenten ein 4,3-Zoll-TFT-LCD-Display beinhaltet.
Klimaanlage, Parksensoren und LED-Tagfahrlicht ab Werk
Die Ausstattung des Kia Soul umfasst schon in der Basisversion EDITION 7 unter anderem Klimaanlage, Kia Radio mit sechs Lautsprechern, Multifunktionslenkrad, Parksensoren hinten, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten und viele praktische Komfortelemente von der Dachkonsole vorn mit Lesespots und Brillenfach bis zum Ablagefach im Gepäckraumboden.
Höchsten Komfort bietet die Topversion SPIRIT. Zur Serienausstattung gehören hier zum Beispiel Smart-Key, Klimaautomatik, Kia Radio mit TFT-LCD-Display, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Parksensoren vorn, Geschwindigkeitsregelanlage, selbstabblendender Innenrückspiegel und elektrisch anklappbare Außenspiegel. Hinzu kommen Annehmlichkeiten wie beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung vorn, Lederschaltknauf und klimatisiertes Handschuhfach. Im äußeren Auftreten gibt sich die Ausführung SPIRIT ebenfalls deutlich als Topversion zu erkennen, unter anderem durch 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Kühlergrill und Stoßfänger in Klavierlackschwarz, Privacy-Verglasung, Dachreling sowie das „SUV-Urban-Stylingkit“.
Zum Sonderausstattungs-Angebot gehören je nach Ausführung unter anderem weitere Styling-Elemente (Dekorfolie und Dekorstreifen), eine Standheizung, 8-Zoll-Kartennavigation, Premium-Soundsystem, Teilledersitze, elektrisch einstellbarer Fahrersitz, Sitzventilation vorn, Sitzheizung hinten und Panoramadach.
Moderne Motoren, niedriger Geräuschpegel, variable Servolenkung
Bei der Motorisierung können die Käufer zwischen zwei modernen, effizienten 1,6-Liter-Triebwerken wählen: einem Benzindirekteinspritzer mit 132 PS (97 kW) und einem Turbodiesel mit 128 PS (94 kW). Beide Motoren wurden vom Vorgängermodell übernommen, technisch aber modifiziert. Sie sind mit Sechsgang-Schaltgetrieben kombiniert, das Dieselmodell ist optional auch mit einer Sechsstufen-Automatik erhältlich.
Der Kia Soul gehört hinsichtlich des Fahrkomforts und der Laufruhe zu den kultiviertesten Fahrzeugen seines Segments, denn der Geräuschpegel im Innenraum konnte durch die Neukonzeption des Modells deutlich gesenkt werden (auf 63 dB bei 60 Stundenkilometern; Vorgänger: 66 dB).
Der 4,14 Meter lange B-Segment-SUV basiert auf einer neuen Plattform, die an die des aktuellen Kia cee’d angelehnt ist. Völlig neu konstruiert ist auch die Karosserie, die zu 66 Prozent aus hochfestem und ultrahochfestem Stahl besteht und eine um 29 Prozent höhere Verwindungssteifigkeit aufweist als das Vorgängermodell. Durch diese hochstabile Basis konnten neben dem Fahrkomfort auch das Lenkverhalten und das Handling des neuen Modells verbessert werden. Darüber hinaus kann die Lenkunterstützung individuell eingestellt werden, denn der neue Kia Soul ist standardmäßig mit der variablen Servolenkung Flex Steer™ ausgestattet.
5 Sterne“-Sicherheit
In der Sicherheitsausstattung erfüllte schon das ursprüngliche Modell höchste Ansprüche und erhielt im europäischen Sicherheitstest Euro NCAP die Bestnote „5 Sterne“. Beim Nachfolger wurde das Sicherheitsniveau durch die stabilere Karosserie und neue Ausstattungselemente weiter erhöht. Zum Standard gehören unter anderem Stabilitätsprogramm, Berganfahrhilfe, Gegenlenkunterstützung und Reifendruckkontrollsystem. Die Version SPIRIT beinhaltet zudem zwei neue Assistenzsysteme: einen Spurhalteassistenten (LWDS) und einen Fernlichtassistenten. Im offiziellen US-Crashtest NHTSA wurde die US-Ausführung der zweiten Modellgeneration bereits mit der „5 Sterne“-Höchstwertung prämiert.
Produziert wird der Kia Soul im koreanischen Kia-Werk Gwangju, in dem unter anderem auch der Kia Carens vom Band läuft. Von der Ende 2008 eingeführten ersten Modellgeneration wurden weltweit insgesamt mehr als 760.000 Einheiten verkauft.
Weitere Links: