Lamborghini Diablo GTR Kurzfassung
Der Rennwagen für die Lamborghini Supertrophy
Die „Lamborghini Supertrophy“ ist ein Werksrennen, das jedes Jahr auf den bekanntesten Rennstrecken, vorwiegend Europas, ausgetragen wird. Seit 1996 kommen bei diesem Rennen Fahrzeuge des Typs Diablo SVR, einer speziellen Rennversion des Diablo SV zum Einsatz. Im Laufe dieser vier Jahre konnte der Diablo SVR die extreme Zuverlässigkeit der Lamborghinimotoren beweisen, die ohne Probleme vier Rennsaisons durchhielten. Eine ziemliche Leistung für einen Motor, der für die Straße konzipiert und ohne weitere Modifikationen in Rennen eingesetzt wurde.
Um den Anforderungen des begeisterten Teilnehmers an der Lamborghini Supertrophy gerecht zu werden, präsentiert die Marke mit dem Stier im Signet nun den Lamborghini Diablo GTR, einen auf dem bisher leistungsstärksten Serienmodell Diablo GT basierenden Wagen, der mit einer Motorleistung von nicht weniger als 590 PS neue Maßstäbe für Werksrennen setzt.
Verglichen mit dem Diablo GT sind die wichtigsten Features des GTR ein modifizierter Chassisrahmen mit integriertem Überrollbügel, Fahrwerkverbesserungen, Leichtmetallfelgen mit zentraler Fixiermutter, eine rennsporttaugliche Bremsanlage, Zusatzkühler für das Getriebeöl, ein extrem hochleistungsfähiger, direkt mit dem Chassis verschraubter Heckflügel, eine vereinfachte Innenraumgestaltung sowie Gewichtsreduzierung.
Das Triebwerk ist im Prinzip identisch mit dem V12-6-Litermotor des Diablo GT, der aber durch Einsatz einer speziell getunten Abgasanlage ohne Katalysator eine Leistung von 590 PS bereitstellt (575 beim GT).
Mit dem GT gemeinsame besondere Eigenschaften des GTR-Motors sind:
- ein Schaltsaugrohr mit individuellen Einlasstrakten
- ein System zur Einlassventilverstellung
- ein dynamischer Luftansaugkanal oberhalb des Sammelrohrs
- Pleuel aus Titan und eine Leichtbaukurbelwelle
Nur auf die GTR-Maschine zutreffende Eigenschaften sind:
- ein für Rennzwecke modifiziertes Abgassystem
- eine spezielle Kalibrierung des Motormanagements
Das Motormanagement ist eine für Rennsportzwecke getunte Version des, elektronischen Motormanagementsystems LIE von Lamborghini. Die Einspritzung erfolgt mittels sequenzieller Einzeleinspritzung, während die Zündung über direkt an den Zündkerzen angebrachte einzelne Zündspulen realisiert wird. Mit eingebunden in das System wurden Lamborghinis Datenerfassungssystem LDAS sowie Diagnosefunktionen.
Wie beim Diablo GT existieren zur Motorkühlung zwei parallel geschaltete, an den Seiten des Motors untergebrachte Wasserkühler und ein vorne installierter Ölkühler. Zusatzkühler für Getriebe- und Differenzialöl sind vorhanden um den überhöhten Belastungen des Rennsports gerecht zu werden.
Lamborghini Links:
- Supersportwagen selber fahren
- Kfz-Versicherung: Jetzt bis zu 65% sparen!
- Offizielle Lamborghini Website
- Lamborghini Museum in Italien
- Lamborghini Automobilclubs
- Lamborghini Bücher