Automobili Lamborghini präsentiert den Lamborghini Huracán EVO Spyder: das Cabrio gesellt sich als zweites Modell der V10 Huracán EVO-Linie zu dem Coupé. Der Spyder übernimmt die bereits für das Coupé entwickelte Fahrdynamiksteuerung und Aerodynamik der nächsten Generation. Der 5,2-Liter-V10 Saugmotor von Lamborghini wurde für eine höhere Leistungsausbeute optimiert und mit Titan-Einlassventilen ausgestattet.

Huracán VIDEO
Leistung
Der Huracán EVO Spyder liefert 640 PS (470 kW) bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 600 Nm bei 6.500 U/min. Mit einem Trockengewicht von 1.542 kg erreicht das Fahrzeug ein Leistungsgewicht von 2,41 kg/PS, beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in 9,3 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Der Bremsweg bei einer Verzögerung von 100 auf 0 km/h beträgt 32,2 m, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 325 km/h.

Design und Leistung des Huracán EVO Spyder und das aufregende Open-Air-Fahrerlebnis sind buchstäblich atemberaubend.
Stefano Domenicali, Chairman und Chief Executive Officer von Automobili Lamborghini

Fahrdynamik
Der Huracán EVO Spyder kombiniert das Open-Air-Fahren mit der Leistungsfähigkeit der innovativen Technologien des Huracán EVO. Die Hinterradlenkung und das Torque-Vectoring-System an allen vier Rädern werden zentral vom Fahrdynamiksystem Lamborghini Dinamica Veicolo Integrata (LDVI) gesteuert: eine Zentraleinheit, die das Dynamikverhalten des Fahrzeugs regelt und sämtliche Dynamiksysteme und das Setup des Fahrzeugs vollständig integriert, um den nächsten Schritt und Anforderung des Fahrers zu antizipieren („Feed-Forward-Logik“).

Dank Datenverarbeitung in Echtzeit, überwacht und analysiert das LDVI-System die äußeren Bedingungen auf Grundlage der aktiven Dämpfer und des Allradantriebs. Das System erkennt auch die Absichten des Fahrers anhand der Bedienung von Lenkrad, Brems- und Gaspedal, des eingelegten Gangs und des gewählten Fahrmodus. Das Fahrdynamiksystem erhält so präzise Angaben, und das Fahrzeug wird superagil und reaktionsschnell bei hohen Maß an Kontrollierbarkeit: es reagiert nicht nur, sondern sieht die optimale Fahrzeugabstimmung für den nächsten Moment vorher.


Design & Ausstattung
Wie beim EVO Coupé verleiht eine neue Frontschürze dem Fahrzeug einen niedrigen durchsetzungsstarken Ausdruck mit aerodynamischer Effizienz, die durch den Frontsplitter und vergrößerte Lufteinlässe verbessert wird. Das neue Heckdesign des Huracán EVO Spyder erinnert an unverkleidete Superbikes, inspiriert von Lamborghini Huracán Rennfahrzeugen, während die beiden Endrohre der neuen Sport-Agasanlage weit oben im hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs positioniert sind. Ein am oberen Ende des Hecks integrierter Spoiler sorgt für einen verbesserten Luftstrom, der maßgeblich das Aerodynamikverhalten des Fahrzeugs beeinflusst. Der aerodynamische Feinschliff setzt sich am neu geformten Unterboden fort.

Das Öffnen des leichten elektrohydraulisch betätigten Stoffverdecks erfolgt per Knopfdruck am Mitteltunnel in gerade einmal 17 Sekunden bei einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Bei offenem Verdeck fahren zwei bewegliche Finnen in Karosseriefarbe aus dem Verdeckkasten aus, die die Dachlinie von den Rückenlehnen der Sitze bis zum Fahrzeugheck fortsetzen und für die unverkennbare niedrige, dynamische Silhouette sorgen. Ein in die Finnen integrierter Kanal reduziert Luftturbulenzen im Kopfbereich beim Fahren mit offenem Verdeck.

Der Huracán EVO Spyder wird in der Farbe Verde Selvans präsentiert: ein Lack in vier Schichten in kultigen grün

Weitere Farben
- Grün & Olivgrün
- Orange
- Rot
- Hell & Dunkelblau
- Gelb

Der Innenraum wartet mit neuen EVO-eigenen Ausstattungselementen aus Alcantara und Leder mit Nähten und Details auf, die perfekt mit der Karosseriefarbe harmonieren. Angeboten wird eine Reihe von Style-Paketen sowie leichte Materialien wie Carbon Forged Composite und Lamborghinis patentierte Carbon Skin. Ad Personam, das umfassende Personalisierungs-Programm von Lamborghini ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Individualisierung des Fahrzeugs. Ausgestattet ist EVO Spyder mit neuen 20” Aesir-Felgen mit Pirelli P Zero Reifen.

Extras
Ein neuer 8,4 Zoll großer HMI-Touchscreen in der Mittelkonsole direkt über dem Startknopf ermöglicht die einfache Steuerung der Konnektivitätsfunktionen per Fingertipp. Neben der Steuerung diverser Fahrzeugfunktionen wie Sitze, Klimaanlage und Echtzeitstatus des LDVI-Systems gewährt es den Fahrzeuginsassen zudem Zugang zu sämtlichen Infotainment-Systemen wie etwa Apple CarPlay mit Smartphone-Anbindung. Ein Multimediasystem umfasst Connected Navigation und Entertainment wie Webradio und Videoplayer, mit intuitiver Benutzeroberfläche via Sprachsteuerung.
Das Aerodynamik Paket beinhaltet einen sportlichen Frontsplitter, Seitenschürzen sowie einen Heckdiffusor und einen großen Heckflügel.
Das Optik-Paket hingegen beinhaltet doppelte vorgestanzte Rennstreifen, verfügbar in Mattschwarz, Hochglanzschwarz oder leuchtend Rot, die von der Fronthaube bis zum Heck verlaufen, mit dazu passenden Außenspiegeln.
Ein Rennsport-Paket beinhaltet erstmals beim Huracán die aus Rennsport bekannten Zentralverschluss Felgen. Sie haben ein vom Super Trofeo inspiriertes Design sind in hochglanzschwarz lackiert und kompatibel mit allen für den Huracán homologierten 20 Zoll Reifen.
Preis
Die ersten Kunden können ihren neuen Lamborghini Huracán EVO im Frühjahr 2019 in Empfang nehmen, zu einem Preis von 202.437,- Euro (empfohlener Verkaufspreis, ohne Steuern).
Mehr Informationen bei über 130 Lamborghini Vertragshändlern in 50 Ländern weltweit.
Lamborghini Links:
- Supersportwagen selber fahren
- Kfz-Versicherung: Jetzt bis zu 65% sparen!
- Lamborghini Website
- Lamborghini Museum in Italien
- Lamborghini Automobilclubs
- Lamborghini Bücher