Der Lancia Musa Kurzfassung
Mit dem Musa bringt die italienische Premiummarke Lancia Individualität und Exklusivität ins Kompaktvan-Segment: Die italienische City-Limousine kombiniert hohen Raum- und Fahrkomfort mit italienischer Eleganz und ausgeprägtem Fahrspaß.
Der 4.035 Millimeter lange Fünftürer offeriert auf den Vordersitzen und im Fond ein Platzangebot, das auch groß gewachsenen Personen angemessenen Reisekomfort bietet. Dazu kommt einer der größten Laderäume dieser Fahrzeugklasse, der je nach Sitzkonfiguration mit einem Stauvolumen zwi-schen 390 (mit ganz nach hinten geschobene Rücksitzen) und 1.488 Litern (mit umgelegten Rücksitzen) nach VDA-Norm aufwartet.
Das in markanten Details verfeinerte Design des Musa vereint traditionelle Stilelemente der Marke mit neuen Gestaltungsmerkmalen. Die Frontpartie prägen ein akzentuierter Kühlergrill und das weiterentwickelte Lancia-Logo, während in der rückwärtigen Perspektive das geänderte Heckklappendesign und markante Rückleuchten mit LED-Technik die Exklusivität des Auftritts sichern.
Mit drei Diesel- und zwei Benzinmotoren bietet der neue Lancia Musa ein modernes und effizientes Antriebsprogramm. Die beiden 1.3 Multijet 16v-Dieselausführungen stehen in den Leistungsstufen 51 kW/70 PS und 66 kW/90 PS zur Wahl. Die Topmotorisierung bildet der moderne 1.6 Multijet 16v mit 88 kW/120 PS. Sie verleiht der City-Limousine bei einem maximalen Drehmoment von 300 Newtonmetern eine exzellente Fahrdynamik. Hinzu kommen eine ausgeprägte Sparsamkeit (im Verbrauchsmix 4,9 Liter Diesel) und ein niedriges Schad-stoffniveau: 129 Gramm CO2 pro Kilometer. Das Prädikat ?Euro 5 ready? spricht hier eine eindeutige Sprache. Reizvolle Benziner-Alternativen dazu bieten die Versionen 1.4 8v mit 57 kW/77 PS sowie 1.4 16v mit 70 kW/95 PS. Als Option steht zudem für die Modelle 1.4 16v und 1.3 Multijet 16v (66 kW) ein automatisiertes Fünfganggetriebe zur Verfügung, das dem Fahrer die Wahl zwischen einem sequenziell-manuellen und einem automatischen Schaltmodus lässt.
Drei Ausstattungslinien (Argento, Oro, Platino) sowie die hochwertigen Sonderausstattungen offerieren zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung des Fahrzeugs. Mit 15 Uni- und vier Bi-Colore-Lackierungen bietet der Lancia Musa das breiteste Farbspektrum seiner Klasse. Allein aus den möglichen Kombinationen von Exterieur und Interieur ergeben sich über 100 verschiedenen Varianten.
Bereits die Basisversion Argento enthält in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Außenspiegel und Türgriffe, die elektrische Servolenkung ?Dualdrive? sowie Klimaanlage, Bordcomputer, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, und Scheinwerfer mit ?Follow-me-home?-Funktion und Abschaltverzögerung, elektrische Fensterheber vorn, LED-Heckleuchten, Beifahrersitz zum Tisch umklappbar. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet vier Airbags, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP, ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, Gurtstraffer rundum und das Brandschutzsystem FPS oder das ?Hill Holder? genannte Assistenzsystem zum Anfahren an Steigungen.
Das Preisspektrum der extravaganten Kompaktvans beginnt bei günstigen 15.250 Euro (Basisversion Musa 1.4 8v Argento) und reicht bis 23.600 Euro (Topmodell Musa 1.6 Multijet 16v Platino).
Weitere Links:
- Liste der Italienischen Kennzeichen
- Geschichte vom Lancia Logo
- Offizielle Lancia Webseite
- Lancia Fan-Zubehör
- Auto gewinnen