Lancia Phedra Kurzfassung
Der große Lancia Phedra gilt als einer der exklusivsten Vans auf dem deutschen Markt. Aufgrund seines anspruchsvollen Designs, einer reichhaltigen Serienausstattung (unter anderem Multizonen-Klimaautomatik, Trip-Computer, Zusatzheizung, elektrische Fensterheber, Kühlfach in der Mittelkonsole, elektrisch einstell,- anklapp- und beheizbare Außenspiegel in Wagenfarbe), großer Variabilität und vielen innovativen technischen Merkmalen (höchste Sicherheitsstandards inklusive ESP und Bremsassistent, Antriebs-Schlupf-Regelung, Nebelscheinwerfer, optional elektrisch betriebene Schiebetüren im Fond) konnte sich der Lancia Phedra schnell im gehobenen Bereich der großen Vans etablieren.
Elegant und eigenständig wurde das Design des fünf- bis siebensitzigen MPV (Multi Purpose Vehicle) konzipiert. Es korrespondiert besonders im Frontbereich mit den prägnanten Stilmerkmalen des Lancia Thesis. Der Lancia Phedra besitzt im Vergleich zum Vorgänger (Lancia Zeta) deutlich größere Karosserie- und Innenraumdimensionen. Mit 4,75 Metern Länge übertrifft der Van seinen Vorgänger um 28,0 Zentimeter. Die Höhe beträgt 1,75 Meter (+ 4,5 Zentimeter), die Breite 1,86 Meter (+ 3,1 Zentimeter) und das maximale Kofferraumvolumen 2.948 Liter.
Der schnelle Baureihenüberblick:
Der als kompromisslos komfortabler Exklusiv-Van ausgelegte Lancia Phedra ist in drei Ausstattungsversionen (Argento, Oro und Platino) und zwei Turbodiesel-Direkteinspritzern (Common Rail) erhältlich. Beide Aggregate verfügen über das moderne, in vier Phasen aufgegliederte Einspritzsystem Multijet, mit dem Lancia für noch mehr Leistung und Drehmoment sorgt. Die kraftvolle und dabei verbrauchsgünstige Einstiegsmotorisierung, der 2.0 Multijet 16v (100 kW / 136 PS) beschleunigt den in der Basisausstattung mehr als 1,7 t schweren Phedra von 0 auf 100 km/h in 11,4 Sekunden, der Vortrieb endet bei 190 km/h. Der Verbrauch liegt kombiniert bei in dieser Fahrzeugklasse günstigen 7,1 Litern Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern. Der 2.2 Multijet 16v Reihen-Vierzylinder (125 kW / 170 PS) ist wahlweise mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit 6-Gang-Automatik erhältlich, bei letzterem liegen kraftvolle 400 Newtonmeter max. Drehmoment bei 1.750 U/min. zugrunde. Beide Motorvarianten verfügen über die aktuelle EURO-4-Norm. Serie ist bei allen Phedra-Versionen der wartungsfreie Diesel-Partikel-Filter.
Ein Paradebeispiel idealer Nutzbarkeit ist der Innenraum des Lancia Phedra. Die auf individuell nutzbaren Laufleisten montierten Einzelsitze erlauben eine Vielzahl verschiedener Sitzkonfigurationen und damit ein Höchstmaß an Variabilität. Die vorderen Sitze sind um 180 Grad drehbar und – je nach Ausstattung – beheiz- und elektrisch verstellbar. Im Falle der elektrischen Sitzverstellung für den Fahrer wurde eine Memoryfunktion zur Speicherung von zwei Sitzpositionen integriert (Version Platino). Die hohe Funktionalität des Lancia Phedra unterstreichen zahlreiche groß dimensionierte Staufächer, Klapptische und der besonders geräumige Kofferraum; selbst im Falle der fünfsitzigen, am häufigsten verwendeten Sitzkonfiguration kann Urlaubsgepäck mit bis zu 1.498 Litern Volumen verstaut werden. Dem gerecht wird auch die maximale Zuladung zwischen 553 und 794 kg, je nach Fahrzeug-Ausstattung.
Weitere Links:
- Liste der Italienischen Kennzeichen
- Geschichte vom Lancia Logo
- Offizielle Lancia Webseite
- Lancia Fan-Zubehör
- Auto gewinnen