Land Rover Discovery Bilder

Land Rover Discovery Kurzfassung

Als rundum praktischer und vielseitiger Offroader hat sich der Land Rover Discovery eine große und treue Anhängerschaft gesichert. Allen Fans und Interessenten präsentiert sich nun der Modelljahrgang 2010 mit einer ganzen Reihe entscheidender Neuerungen: Angefangen vom attraktiv aufgefrischten und weiterhin markanten Karosseriedesign über den von Grund auf renovierten Innenraum bis zur Technik, bei der der neue, leistungsstärkere und effiziente 3,0-Liter-TDV6-Dieselantrieb besonders heraussticht. Mit diesem Innovationsschub untermauert der Discovery nachdrücklich seine Position als ehrlicher und flexibler Begleiter für Freizeit und Sport, Familie und Alltag.

Kein Wunder, dass der Discovery mit dieser Fülle und Breite an Fähigkeiten rund um den Globus unzählige Freunde gefunden hat. Komfortable Reisen sind mit dem unverwechselbar gestylten Offroader aus Land Rover-Produktion ebenso ein Vergnügen wie Ausritte ins schwere Gelände. Hinzu kommen mehr als reichlich Platz für Gepäck und viel Komfort für bis zu sieben Passagiere sowie mögliche Anhängelasten von maximal 3,5 Tonnen.

Zum Modelljahr 2010 hat nun der britische Geländewagenspezialist seinen flexiblen Alleskönner weiter verfeinert und in vielerlei Hinsicht optimiert. Manche Änderungen waren eher gering, andere aber auch einschneidender, wie das frische Außendesign, das völlig neu gestaltete Interieur oder der zusätzlich ins Programm genommene 3,0-Liter-TDV6. In der Summe wurde der Discovery in seiner vierten Modellgeneration noch hochwertiger und anspruchsvoller, noch komfortabler und praktischer.

Karosseriedesign
Der neue Discovery bleibt auch im Modelljahr 2010 prinzipiell seinen markant gestylten Vorgängern treu, die ein klares, geometrisches Erscheinungsbild charakterisierte. Gleichzeitig wurden die Linien subtil modifiziert, um dem Erscheinungsbild noch mehr Frische und Modernität zu verleihen. Dazu erhielt das Modell geglättete und vereinfachte Flächen an der Fahrzeugfront, ergänzt durch sportlich wirkende neue Scheinwerfer, die von LED-Leuchten begrenzt werden, sowie einen üppiger dimensionierten vorderen Stoßfänger mit größerer Kühlluftöffnung. Auch am Heck zeigt der Discovery neue Leuchteneinheiten mit LED-Technik für Bremslicht, Schlussleuchten und Blinker.

Zusätzlich ins Discovery-Angebot aufgenommen wurde darüber hinaus ein neues 19-Zoll-Leichtmetallrad mit sieben Doppelspeichen, während ein 20-Zoll-Alurad mit zehn Speichen erstmals als Werksoption erhältlich ist. Abgerundet wird das verfeinerte Außendesign schließlich durch die drei neuen Lackierungen „Nara Bronze“, „Bali Blue“ und „Ipanema Sand“.

Innenraum
Einer der vielen Vorzüge des Discovery ist nach wie vor sein großzügig und hochwertig angelegter Innenraum, in dem bis zu sieben Passagiere bequem Platz finden. Zum Modelljahr 2010 erhielt das Interieur nun ein grundlegend neues Design – besonders deutlich sichtbar an Armaturenbrett und Mittelkonsole. Der gesamte Innenraum wirkt dadurch noch moderner und stilvoller, er bewahrt jedoch gleichzeitig den besonderen, von Flexibilität geprägten Charakter des Modells.

Das Cockpit ist in der jüngsten Generation stärker in Richtung Fahrer geneigt, was nicht zuletzt Erkenn- und Erreichbarkeit der Bedienelemente verbessert. Sämtliche Modellversionen besitzen zudem ein neu gestaltetes Lenkrad mit optimierter Anordnung der Bedieneinheiten.

Zum wie handgefertigt und maßgeschneidert wirkenden Eindruck des Innenraums tragen im neuen Discovery naturbelassene Hölzer und sorgfältig gearbeitete Nähte und Abdeckungen für Armaturenbrett, Türverkleidungen und Mittelkonsole bei. Die Plätze der ersten und zweiten Reihe wurden mit neuen Sitzen mit breiterer Sitzfläche ausgestattet, um Seitenhalt und Komfort nochmals zu verbessern. Die HSE-Ausstattungsvariante mit Premium-Lederbezügen verfügt außerdem über elektrisch verstellbare Seitenwangen der Sitzpolster. Seine Abrundung erfährt der gründlich modifizierte Discovery-Innenraum mit einer neuen Innenbeleuchtung mit weißen LEDs, die perfekt mit den metallüberzogenen Türgriffen und Seitenfächer kontrastiert.

Ausstattung und Technik
Bedienerfreundliche und nützliche Funktionen und Merkmale zeichnen den Discovery seit langem aus. In der jüngsten Entwicklungsstufe des Modells schärft eine ganze Reihe technischer Neuerungen dieses Profil weiter. So besitzt das Navigationssystem eine noch einfacher zu bedienende Menüstruktur, während die Instrumentengruppe neu konzipiert und um ein 5-Zoll-TFT-LCD-Display ergänzt wurde. Eine Schnittstelle für tragbare Audiogeräte erlaubt den Anschluss verschiedener Speichermedien wie USB-Sticks, MP3-Player oder i-Pods und der Radioempfang per „Digital Audio Broadcasting“ (DAB) bietet neben einem erstklassigen Hörerlebnis zusätzliche Funktionen wie Nachrichtenübermittlung.

Darüber hinaus verfügen die neuen Scheinwerfer über eine optionale Abblendautomatik, die das Fernlicht bei Bedarf automatisch einschaltet. Ein weiteres technisches Highlight ist das neue, optionale Surround-Kamerasystem. Es besteht aus nicht weniger als fünf Digitalkameras, die eine Ansicht von fast 360 Grad auf den Touchscreen übertragen. Die Kameras schalten sich selbsttätig ein, sobald das Fahrzeug angelassen wird und können bis zu einer Geschwindigkeit von 18 km/h verwendet werden. Genutzt wird das Kamerasystem auch von der patentierten „Gespannbetriebshilfe“, die sehr akkurate Rangiermanöver mit angekoppeltem Anhänger ermöglicht.

Ergänzt wird die Gespannbetriebshilfe im neuen Discovery durch das Anhängerstabilitätsprogramm. Das System reduziert, falls nötig, die Drehmomentabgabe des Motors und bremst das Zugfahrzeug, um das Gespann zu stabilisieren. Schließlich verfügt das vielseitige Modell über eine neue Fernbedienung mit zahlreichen Funktionen. Dazu gehören eine schlüssellose Zentralverriegelung und Anlasserfunktion sowie die Möglichkeit, die Aufhängung per Knopfdruck aus Komfortgründen anzuheben und zu senken.

Land Rover Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020