Lexus GS 300 450 Kurzfassung
Mit der dritten Generation des GS präsentiert Lexus ein Plus an dynamischem Luxus in der gehobenen Mittelklasse. Ein stilvolles Design, modernste Technologie und ein einzigartiges Fahrerlebnis prägen den neuen Lexus, der sich darüber hinaus – wie bereits seine bewährten Vorgänger – durch ein Maximum an Qualität auszeichnet.
Wie jeder neue Lexus setzt auch der neue GS die Messlatte für innovative Technik und luxuriösen Komfort in seinem Segment wieder ein wenig höher. Schließlich entspricht dies „Kaizen“, der Unternehmensphilosophie des Toyota Konzerns. Damit ist die kontinuierliche Verbesserung gemeint, ein Streben, das im Toyota Konzern für alle Mitarbeiter und sämtliche Unternehmensbereiche gilt.
Die Marke Lexus übertrug den Gedanken des Kaizen unlängst in ihr neues Marken-Versprechen Streben nach Vollendung (The Pursuit Of Perfection). Es äußert sich in dem Streben nach perfektem Fahrerlebnis, perfekter Technologie und perfektem Stil sowie perfekter Qualität und perfektem Service. Sowohl mit seinen Automobilen als auch mit seinem Kunden-Service will Lexus künftig mehr denn je Maßstäbe setzen.
L-finesse
Das jüngste Mitglied der Lexus Modellfamilie, der neue GS, ist das Ergebnis dieses Strebens nach Vollendung. Er verkörpert zugleich eine gänzlich neue Philosophie, die Lexus in der Automobil-Konzeption verfolgt: L-finesse. Der Begriff setzt sich zusammen aus Leading Edge und Finesse. Mit Leading Edge meint Lexus die Entwicklung und Nutzung modernster Technologien, die Fahrer und Passagieren zugute kommen. Finesse betont den Feinschliff jedes einzelnen Details, bevor es in einem Lexus eingesetzt wird.
L-finesse offenbart sich in der gesamten Konzeption des neuen GS und natürlich nicht zuletzt in seiner Formgebung. Das Design der neuen Lexus Limousine zeichnet sich einerseits durch unaufdringliche Klarheit und andererseits durch markante Kontraste aus – ein Verhältnis, das ebenso sehr in Schlichtheit wie in Prägnanz mündet. Klare, ausgewogene Flächen dominieren die Designsprache, und zugleich führt das geschickte Wechselspiel von konvexen und konkaven Formen, von gestreckten und integrierten Linien zu einem ebenso unaufdringlichen wie eleganten Gesamteindruck.
Abmessungen und Karosserie
Die Proportionen des Lexus GS 450 deuten bereits auf seinen dynamischen Charakter hin. Er ist 4.825 Millimeter lang, 1.820 Millimeter breit und 1.430 Millimeter hoch. Die Überhänge messen vorn 855 und hinten 1.120 Millimeter. Damit ist die neue Generation der Lexus Limousine 20 Millimeter länger, 20 Millimeter breiter und 15 Millimeter weniger hoch als das Vorgängermodell. Der vordere Überhang wuchs um 20 Millimeter, während der hintere um 50 Millimeter reduziert wurde. Die Ingenieure senkten die Hüftpunkte auf den vorderen und den hinteren Sitzen um 10 beziehungsweise 5 Millimeter ab und verlegten den Hüftpunkt im Fond zudem um 20 Millimeter nach hinten.
Zahlreiche Maßnahmen – darunter die bündige Einfassungen aller Scheiben, überaus geringe und gleichmäßige Spaltmaße sowie die aufwändige und äußerst glattflächige Verkleidung des Unterbodens – tragen zu einem cW-Wert von lediglich 0,27 bei. Um die Geräuschentwicklung im Innenraum weiter zu reduzieren, verfügt der neue GS über eine Vielzahl geräuschabsorbierender Materialen – unter anderem über neu entwickelte und hochfeste SF-Matten auf Schaumbasis, die außerdem dazu beitragen, das Gewicht zu reduzieren. Diesem Ziel dient auch eine ebenso leichte wie hochsteife, lasergeschweißte Karosseriestruktur und eine Motorhaube aus gewichtssparendem Leichtmetall. Ebenfalls aus Leichtmetall bestehen Teile der Radaufhängungen an Vorder- und Hinterachse.
Lexus Links: