Mazda RX8
Das Konzept ist revolutionär für den Sportwagenbau. Mit dem RX-8 hat Mazda eine weltweit einmalige Kombination geschaffen – einen viertürigen Sportwagen mit Rotationskolbenmotor und Platz für vier Personen. Deshalb ist der neue Mazda RX-8 mehr als ein Auto. Kein anderes Modell mit dem fünfeckigen Kühlergrill und dem Logo der stilisierten Schwingen eines fliegenden Vogels transportiert die Botschaft „Zoom-Zoom“ so klar und deutlich wie der neue Mazda RX-8: Er ist das stilistische Statement der Emotionalität. Seine Form ist richtungweisend für die künftigen Sportwagen von Mazda: dynamisch, alltagstauglich, aber nicht alltäglich.
Der „echte“ Viersitzer
Mit dem RX8 kreiert Mazda die neue Klasse der „echten“ Viersitzer unter den Sportwagen, denn die Sitze im Fond sind keine Transportschalen für schulpflichtige Kinder, sondern eignen sich auch durchaus für Erwachsene. Diese besondere Mischung aus Sportlichkeit und Nutzwert macht den Mazda RX-8 einzigartig: Mit seiner hohen Alltagstauglichkeit, der exklusiven Motorentechnik und seinem revolutionären Türsystem ist der Mazda RX8 ein ernstzunehmender Kandidat im Segment der sportlichen Fahrzeuge, der auch die Sport-Limousinen und Coupés namhafter Hersteller ins Visier nimmt.
Die Käufer: Jenseits des Mainstream
Charakteristisch für den typischen Mazda RX-8-Käufer sind die technikorientierte Ausrichtung der eher emotional beeinflussten Kaufentscheidung sowie der Hang, jenseits des Mainstreams zu stehen. Deshalb hat Mazda als Zielgruppe die Individualisten unter den Sportwagen-Kunden im Blick. Diese wesentlichen Elemente reflektiert der Mazda RX-8 im Automobilbau: höchste Individualität und Intelligenz der technischen (Rotationskolbenmotor) und stilistischen Art (Freestyle-Türen und vier nutzbare Sitze).
Renesis – das rotierende Herz
Herzstück des neuen Mazda RX-8 ist sein neues Antriebsaggregat RENESIS. Der Name setzt sich zusammen aus der Abkürzung für Rotary Engine RE und der Schöpfungsgeschichte „Genesis“ und steht für einen neuen technischen und konstruktiven Ansatz beim Rotationskolbenmotor. RENESIS ist der elegante Kompromiss zwischen hohem Leistungspotenzial, angemessenem Kraftstoffverbrauch sowie geringem Schadstoffausstoß.
Mazda offeriert zwei Leistungsversionen. Der wassergekühlte Renesis mit zwei Rotoren und zwei Kammern mit jeweils 654 Kubikzentimeter Volumen leistet in der Basisversion 141 kW/192 PS bei 7.000 U/min. Sein maximales Drehmoment von 220 Nm liegt bei 5.000 U/min an. In 7,2 Sekunden erledigt er den Spurt von 0 auf 100 km/h. In der stärkeren Version leistet der Motor 170 kW/231 PS bei 8.200 U/min und verfügt über ein maximales Drehmoment von 211 Nm bei 5.500 U/min. In 6,4 Sekunden springt die Digitalanzeige von null auf die 100 km/h-Marke. Die stärkere Leistungsversion ermöglicht dem neuen Mazda RX-8 eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h.
Exzellente Fahrdynamik
Das neu entwickelte Fahrwerk mit der neuen Doppel-Querlenker-Vorderachse und der ebenfalls neuen Multilenker-Hinterachse sorgt für ausgezeichnete fahrdynamische Eigenschaften. Der kompakte Motor, seine Platzierung hin zur Fahrzeugmitte, der zentral durch das Fahrzeug verlaufende Antriebsstrang und die ideale Gewichtsverteilung von jeweils 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse tragen entscheidend zum fahrdynamischen Potenzial des neuen Mazda RX-8 bei. Und das ist mehr als beachtlich. Auch unter verschärften Bedingungen stellt der Mazda RX-8 sein souveränes Fahrverhalten unter Beweis. Eine sportlich-komfortable Strassenlage, ein äußerst präzises Handling, das erst im Grenzbereich ein dezentes und gut zu kontrollierendes Übersteuern zeigt sowie eine hervorragende Richtungsstabilität kennzeichnen das Fahrverhalten. Der Mazda RX-8 macht Spaß – besonders, wenn man ihn fordert.
Sportwagen mit hohem Nutzwert
Wie bei einem klassischen Sportwagen verfügt der Mazda RX-8 über einen Frontmotor sowie Heckantrieb und zeichnet sich durch eine dynamische Linienführung aus, der man die sportliche Ambition der Entwickler ansieht. Kurze Überhänge, markante Kotflügel und Stoßfänger – der neue Mazda RX-8 zeigt sein Leistungspotenzial auch optisch. Dank der geringen Baugröße des Renesis-Triebwerks konnten die Designer die A-Säule weiter nach vorne rücken und stärker neigen. Dadurch werden die Fahrzeugmasse und damit der Schwerpunkt optisch nach hinten verlagert.
4.430 Millimeter lang, 1.770 Millimeter breit und 1.340 Millimeter hoch ist der komplett neu entwickelte Mazda RX8. Sein üppiger Radstand von 2.700 Millimeter ermöglicht einen großzügig bemessenen Innenraum. Die extrem kurzen Überhänge unterstreichen seine Dynamik und tragen außerdem zu einem minimalen Giermoment bei. Seine Spurweite mit 1.500 Millimetern vorn und 1.505 Millimeter hinten verleiht dem Mazda RX-8 eine dynamisch wirkende Figur und verbessert die Stabilität in allen Fahrsituationen. Raumangebot und Nutzbarkeit übersteigen alles, was man von Sportwagen bislang gewöhnt war. Vier Erwachsenen und deren Gepäck bietet der neue Mazda RX-8 genügend Platz. Mit 290 Litern (VDA) verfügt das Gepäckfach über ein weit größeres Ladevolumen als herkömmliche Sportwagen.
Freestyle und Sportlichkeit
Vier Türen hat der Mazda RX-8, und davon öffnen die beiden kleinen hinteren sich gegen die Fahrtrichtung. Dank dieses „Freestyle“ genannten Systems kann der Mazda RX-8 auf eine B-Säule verzichten, denn die hinteren Türen sind auch hinten angeschlagen. Die vorderen Türen schwingen in einem Winkel von maximal 67 Grad, die hinteren Türen bis auf 80 Grad auf. Dadurch gestaltet sich der Ein- und Ausstieg denkbar einfach. Die Fondtüren lassen sich nur öffnen, wenn die vorderen Türen bereits offen sind – ein klares Plus für die Sicherheit.
Die Struktur des Mazda RX-8 minimiert die Verwindungen der Karosserie und trägt durch Unterdrückung von Schwingungen und Geräuschen zu einem hohen Akustik-Komfort im Innenraum bei. Dort setzt Mazda auf Modernität und Sportlichkeit. Analoge Zeiger und digitale Anzeigen bilden eine übersichtliche Einheit. Im Blickfeld des Fahrers dominiert der Drehzahlmesser mit Null-Lage in Sechs-Uhr-Stellung das Bild – wie es für einen Sportmotor mit hohen Drehzahlen angemessen ist. Gut konturierte, leichte Sportsitze sorgen für einen hohen Komfort und bieten einen ausgezeichneten Seitenhalt.
Auf dem Stand der Sicherheitstechnik
Konzeptionell und konstruktiv ist der Mazda RX-8 auf maximale Fahrsicherheit ausgelegt. Dafür garantieren die ausgewogene Balance des gesamten Fahrzeugs, die präzise Lenkung und das exzellente Fahrverhalten. Auf der elektronischen Seite bietet der Mazda RX-8 serienmäßig den neusten Stand der Technik. ABS (Anti-Blockier-System) mit EBD (Electronic Brake Force Distribution), DSC (Dynamic Stability Control) mit TCS (Traction Control System) und LSD (Limited Slip Differential) sorgen dafür, dass das Auto auch in extremen Fahrsituationen noch Reserven bereit hält. Auf Wunsch lässt sich das DSC auch per Knopfdruck deaktivieren.
Im Falle eines Crashs wird die Aufprallenergie über definierte Wege in der Karosserie verteilt und abgebaut. Die Fahrgastzelle des Mazda RX-8 bleibt stabil. Dreipunkt-Gurte mit Gurtstraffern samt Gurtkraftbegrenzern und zweistufig auslösende Front-Airbags sowie Seiten und Fensterairbags schützen die Passagiere. Eine neuartige Struktur der Türen sorgt für die nötige Stabilität beim Seitenaufprall. Dazu haben die Ingenieure in die Türelemente vertikale Träger eingelassen, die in geschlossenem Zustand der Türen die Funktion der B-Säule erfüllen.
Der Besondere unter den Sportwagen
Nonkonformistisches Design und revolutionäre Technik verleihen dem Mazda RX-8 eine Sonderstellung im Segment der Sportwagen. Rotationskolbenmotor, Freestyle-Türen und bullig-dynamisches Design – diese Kombination beflügelt die Erwartungen an den neuen Mazda RX-8.
Mazda Links: