Mercedes-Benz B Klasse Kurzfassung
Weltpremiere des Compact Sports Tourers – ein neuartiges Autokonzept mit hohem Raumkomfort und aufregendem Design für dynamischen Fahrspaß
Das von Mercedes-Benz entwickelte neuartige Sports-Tourer-Konzept geht in Serie: Beim Automobilsalon in Genf feiert die neue Mercedes-Benz B-Klasse Weltpremiere, die sich durch herausragende Leistungen in Design, Dynamik und Dimensionen als Compact Sports Tourer auszeichnet.
Mit dem neuen Fahrzeugkonzept unterstreicht Mercedes-Benz seine Rolle als Trendsetter unter den Pkw-Marken und stellt die Weichen für ein junges Marktsegment mit interessanter Zukunft. Der Sports Tourer entspricht den Wünschen moderner Menschen nach einem Automobil mit großzügigem Platzangebot, vorbildlichem Komfort, guter Funktionalität, faszinierendem Design und hohem Fahrspaß. Damit nutzt die neue B-Klasse die Vorteile verschiedener Fahrzeugkonzepte und vereint sie zu einem interessanten, eigenständigen Profil: Als Compact Sports Tourer ist die B-Klasse Reise-, Familien- und Freizeitautomobil mit einem unvergleichlichen Erlebnis-Mehrwert in puncto Design und Dynamik.
Ein wesentlicher Pluspunkt des Compact Sports Tourers ist das von Mercedes-Benz entwickelte Sandwich-Konzept. Durch die Platz sparende Anordnung von Motor und Getriebe teils vor, teils unter der Fahrgastzelle bietet die neue B-Klasse trotz kompakter Außenmaße im Interieur das Raumangebot größerer Limousinen und Kombis. Die Karosserie misst in der Länge 4270 Millimeter und entspricht damit den Dimensionen der Kompaktwagenklasse. Im Innenraum übertrifft das neue Mercedes-Modell gleich große Automobile des Pkw-Segments jedoch in allen komfortrelevan-ten Maßen wie Schulterraum, Beinraum und Kopffreiheit.
Im Fond profitieren die Insassen von dem langen Radstand (2778 Millimeter); er er-möglicht einen Sitzplatzabstand und eine Kniefreiheit, die beinahe S-Klasse-Niveau entsprechen. Neue Dimensionen erreicht die B-Klasse auch bei der Variabilität und beim Ladevo-lumen. Dank eines in der Höhe verstellbaren Laderaumbodens, einer asymmetrisch geteilten, klapp- und demontierbaren Fondsitzbank und eines auf Wunsch heraus-nehmbaren Beifahrersitzes verwandelt sich der Compact Sports Tourer mit wenigen Handgriffen vom komfortablen Reisewagen zum praktischen Transporter. Das Ladevolumen steigt je nach Position und Einbauzustand der Sitze von 544 auf bis zu 2245 Liter (Fondsitze und Beifahrersitz ausgebaut). Das entspricht der Ladekapazi-tät großer Kombi-Limousinen. Die maximale Ladelänge beträgt 2,95 Meter.
Moderne Vierzylindermotoren mit bis zu 142 kW/193 PS
Durchzugsstarke CDI-Dieselmotoren und moderne Benziner entsprechen dem An-spruch des Sports-Tourer-Konzepts nach souveräner Fahrleistung und hohem Fahr-spaß. Zur Auswahl stehen sechs Vierzylinder mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 142 kW/193 PS. Das Topmodell B 200 TURBO geht mit einem neuen Zwei-Liter-Vierzylindermotor an den Start, der dank Turbolader und Ladeluftkühlung bereits ab 1800/min ein maximales Drehmoment von 280 Newton-metern liefert und diesen Wert über ein breites Drehzahlband bis 4850/min konstant hält. Damit beschleunigt der leistungsstärkste Compact Sports Tourer in nur 7,6 Sekunden von null auf 100 km/h, absolviert den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im fünften Gang in 7,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h.
An der Spitze des Diesel-Programms steht der B 200 CDI mit 103 kW/140 PS, der sich mit 300 Newtonmetern Drehmoment durch ein beachtliches Durchzugsvermö-gen auszeichnet. So beschleunigt der neu entwickelte Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung den Compact Sports Tourer in 9,6 Sekunden von null auf 100 km/h und in 10,0 Sekunden von 80 auf 120 km/h (im fünften Gang). Das Höchsttem-po des B 200 CDI beträgt 200 km/h. Trotz dieser souveränen Fahrleistungen bleibt der kombinierte Kraftstoffverbrauch unter der Sechs-Liter-Marke: 5,6 Liter je 100 Kilometer. Die strengen EU-4-Abgasgrenzwerte erfüllen die CDI-Modelle der B-Klasse bereits ohne Partikelfilter. Auf Wunsch bietet Mercedes-Benz ein wartungs-freies Diesel-Partikelfiltersystem an. Den neuen B 200 TURBO sowie die CDI-Modelle B 180 CDI und B 200 CDI stat-tet Mercedes-Benz serienmäßig mit Sechsgang-Schaltgetriebe aus. Für alle Motor-varianten der B-Klasse ist auf Wunsch das neu entwickelte, stufenlose Automatik-getriebe AUTOTRONIC lieferbar.
Spitzentechnik für agiles Handling und hohe Fahrsicherheit
Innovationen auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik haben maßgeblichen Anteil an einer gelungenen Kombination aus Agilität, Sicherheit und Komfort — wobei alle Merkmale gleichrangige Bedeutung haben.
Die neu entwickelte elektromechanische Servolenkung erzeugt die Lenkkraftunter-stützung mithilfe eines Elektromotors — unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Dadurch ist der Servo-Effekt bei niedrigem Tempo größer als bei hoher Geschwindigkeit, sodass die Lenkung bei Park- oder Rangiermanöver weitaus leichtgängiger arbeitet als bei einem herkömmlichen System. Auch die so genannte sphärische Pa-rabel-Hinterachse ist eine Neuentwicklung. Sie trägt maßgeblich zu dem stabilen und sportlich präzisen Fahrverhalten und dem hohen Fahrkomfort der neuen B-Klasse bei.
Das weiterentwickelte Elektronische Stabilitäts Programm (ESP®) bietet erstmals eine neue Zusatzfunktion: den Lenk-Assistenten STEER CONTROL. Er arbeitet mit der elektromechanischen Servolenkung zusammen und reagiert in fahrdynamisch kritischen Situationen mit angepasster Servo-Unterstützung, um den Autofahrer bei der Stabilisierung des Wagens zu unterstützen. Auch beim Bremsen auf einseitig unter-schiedlichen Fahrbahnoberflächen hilft die neue ESP®-Zusatz-funktion bei den Lenkkorrekturen und vermittelt dem Autofahrer einen noch besseren Fahrbahnkontakt.
Als weitere serienmäßige Besonderheit bietet das Fahrwerk des Compact Sports Tourers ein neues selektives Dämpfungssystem, das die Stoßdämpferkräfte der jeweiligen Fahrsituation anpasst: Bei normaler Fahrweise sorgt eine weiche Stoßdämpfer-Charakteristik für hohen Abrollkomfort, während bei dynamischer Kurven-fahrt die volle Dämpfkraft eingestellt und die B-Klasse bestmöglich stabilisiert wird.
Mercedes-typische Sicherheit durch Sandwich-Konzept
Das einzigartige Sandwich-Konzept, das Spitzenwerte bei der Raumökonomie er-möglicht, ist das Kernstück des Sicherheitskonzepts der neuen B-Klasse. Durch die intelligente Anordnung von Motor und Getriebe in einer Schräglage teils vor, teils un-ter der Fahrgastzelle steht im Vorbau eine größere effektive Verformungslänge zur Verfügung. Bei einem schweren Frontal-Crash verschiebt sich die Antriebseinheit nicht in Richtung Innenraum, sondern kann an dem ebenfalls schrägen Pedalboden nach unten abgleiten. Zudem bietet das Sandwich-Konzept beim Seitenaufprall deut-liche Vorteile, weil die Insassen rund 200 Millimeter höher — und damit oberhalb der Aufprallzone — sitzen. So bietet die B-Klasse trotz kompakter Außenabmessungen Mercedes-typische Insassensicherheit.
Adaptive, zweistufige Front-Airbags, Gurtstraffer vorn und an den äußeren Fond-sitzplätzen, adaptive Gurtkraftbegrenzer, aktive Kopfstützen, ISOFIX-Kindersitz-befestigungen und neu entwickelte Head/Thorax-Seitenairbags runden das serien-mäßige Schutzsystem für die Insassen ab.
Hochwertige Materialien und umfangreiche Serienausstattung
Auch die Ausstattung des Interieurs entspricht dem hohen Anspruch der Stuttgarter Automobilmarke. Design und Haptik ergänzen sich und prägen ein Ambiente, in dem man sich auf Anhieb wohl fühlt und hohen Langstreckenkomfort genießt. Klimaanlage, Vierspeichen-Lenkrad mit Multifunktionstasten, Armauflage zwischen den Vordersitzen, elektrische Fensterheber und wärmedämmendes Glas gehören ebenso zur Serienausstattung wie hochwertige Zierteile aus gebürstetem Aluminium an der Mittelkonsole, der Tunnelverkleidung und den Türverkleidungen.
Andere Design-Merkmale, die das sportlich-elegante Erscheinungsbild oder die sportlichen Attribute der neuen B-Klasse verstärken, hat Mercedes-Benz in einem Chrom- und Sportpaket zusammengefasst. Beide stehen auf Wunsch zur Auswahl.
Hightech von Bi-Xenon bis THERMOTRONIC
Hightech-Systeme aus der Mercedes-Oberklasse steigern Komfort und Fahr-Erleb-nis mit dem neuen Compact Sports Tourer. So sind unter anderem auf Wunsch die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC, elektrisch einstellbare Vorder-sitze, Lederausstattung und die Radio-/Navigationssysteme COMAND APS oder Audio 50 APS lieferbar.
Ein neu entwickeltes Panorama-Lamellenschiebedach bietet den Passagieren der B-Klasse auf Wunsch Open-Air-Gefühl und trägt auch in geschlossenem Zustand zu dem hellen, freundlichen Innenraum-Ambiente des Compact Sport Tourers bei. Die Dachöffnung ist rund zwei Drittel größer als bei einem herkömmlichen Schiebedach. Als Alternative zum Schiebedach ist ein fest installiertes Panorama-Dach mit einer grau getönten, 0,6 Quadratmeter großen Glasscheibe als Wunschausstattung lieferbar. Die serienmäßigen Projektions-Scheinwerfer hinter Klarglas rüstet Mercedes-Benz auf Wunsch mit Bi-Xenon-Technik, aktivem Kurvenlicht und Abbiegelicht aus.
Die neue B-Klasse, der Compact Sports Tourer von Mercedes-Benz, wird in Europa im Sommer 2005 bei den Niederlassungen und Vertriebspartnern der Stuttgarter Automobilmarke erscheinen.
Mercedes-Benz Links: