Mercedes-Benz CLS-Klasse Bilder

Mercedes-Benz CLS-Klasse Kurzfassung

Mit vier Türen eine Coupé-Generation voraus
Auf dem Automobilsalon in Genf präsentiert Mercedes-Benz das viertürige Coupé der neuen CLS-Klasse. Es basiert auf einem einzigartigen Fahrzeugkonzept, das erstmals die Eleganz und Dynamik eines Coupés mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine verbindet. Platzangebot, Kofferraumvolumen und Alltagstauglichkeit liegen auf dem Niveau einer Limousine, während die Linienführung durch den emotional geprägten Charakter eines Coupés fasziniert. Mit dieser bislang einmaligen Kombination ist die neue CLS-Klasse eine Coupé-Generation voraus.

Richtungweisend ist auch die technische Ausstattung: Neben adaptiven Frontairbags, Side- und Windowbags ist auch das vorausschauende Insassenschutz-system PRE-SAFE für das neue Mercedes-Coupé lieferbar. Zum Motorenprogramm gehören zwei leistungsstarke Benziner: im CLS 350 ein neu entwickelter V6-Motor mit 200 kW/272 PS und im CLS 500 ein kraftvoller Achtzylinder mit 225 kW/306 PS. Beide Motoren arbeiten serienmäßig mit dem neuen Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC zusammen. Beim Topmodell CLS 500 bieten unter anderem die Luftfederung AIRMATIC DC und die Vier-Zonen-Klima-tisierung THERMOTRONIC den Komfort des S-Klasse-Segments.

Wegbereiter der neuen CLS-Klasse war eine Coupé-Studie, die Mercedes-Benz anlässlich der IAA im Herbst 2003 präsentierte. Die Begeisterung des Publikums über den Viertürer bekräftigte die Stuttgarter Automobilmarke in dem Entschluss, grünes Licht für die Serienproduktion zu geben.

Durch die einzigartige Synthese aus Coupé und Limousine bietet die neue CLS-Klasse einen deutlichen Mehrwert gegenüber anderen Coupés. Mercedes-Benz unterstreicht damit seine Rolle als Trendsetter für neue Automobil-Ideen und spricht mit der anspruchsvollen Ästhetik des Coupé-Designs, der exklusiven Ausstattung und der wegweisenden Technologie vor allem jene Menschen an, für die Autos und Autofahren eine Leidenschaft sind.

Komfort und Platzangebot auf dem Niveau einer Limousine
Das viertürige Coupé-Konzept ermöglicht auch den Fondpassagieren ein bequemes Ein- und Aussteigen. Sie nehmen auf zwei komfortablen Einzelsitzen Platz und genießen ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Sitzplätzen beträgt 829 Millimeter und übertrifft damit ebenso wie Schulterraum und Ellenbogenfreiheit (im Fond 1422 bzw. 1464 Millimeter) die Werte vergleichbarer Limousinen. Für Fahrer und Beifahrer stehen neu entwickelte Sitze mit serienmäßiger elektrischer Einstellung zur Verfügung; sie lassen sich auf Wunsch mit aktiver Belüftung und als fahrdynamischer Multikontursitz ausstatten.

Mit bis zu 505 Litern (nach VDA-Messmethode) übertrifft die neue CLS-Klasse auch in puncto Kofferraumvolumen die Werte anderer Coupés und mancher Limousine deutlich.

Leistungsstarke Sechs- und Achtzylinder zur Auswahl
Beide Motoren, die zum Lieferprogramm der CLS-Klasse gehören, zeichnen sich durch souveräne Leistungsentfaltung und vorbildliche Drehmomentcharakteristik aus. Sie bieten damit beste Voraussetzungen für dynamischen Fahrspaß. Der CLS 350 fährt mit einem neu entwickelten V6-Motor an den Start, der 200 kW/272 PS leistet und bereits ab 2400/min ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern entwickelt. Beides sind Spitzenwerte in dieser Hubraumklasse.

Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt das Sechszylinder-Coupé 7,0 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (vorläufige Angaben). Der drehfreudige V6-Motor harmoniert mit der ebenfalls neuen Siebengang-Automatik 7G-TRONIC, die zur Serienausstattung gehört. Sie ist das weltweit erste Getriebe dieser Art für Personenwagen und trägt maßgeblich zu der hohen Beschleunigungsleistung und dem vorbildlichen Kraftstoffverbrauch des CLS 350 von 10,1 Liter je 100 Kilometer bei (NEFZ-Gesamtverbrauch, vorläufige Angabe).

Das Sechszylinder-Coupé ist unter anderem serienmäßig mit Klimaautomatik THERMATIC, Stereo-Autoradio, Parameter-Lenkung, Lederlenkrad, 17-Zoll-Leichtmetall-rädern und Breitreifen der Dimension 245/45 R 17 ausgestattet.

Mit dem 5,0-Liter-V8-Motor stößt der neue CLS 500 in die Leistungsregionen reinrassiger Sportwagen vor und bietet gleichzeitig den typischen Achtzylinderkomfort einer Oberklasse-Limousine. Das Triebwerk leistet 225 kW/306 PS und überzeugt dank 460 Newtonmetern Drehmoment durch seine beachtliche Durchzugskraft. Daran hat auch das serienmäßige Siebengang-Automatikgetriebe maßgeblichen Anteil. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert das V8-Coupe der CLS-Klasse in 6,1 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 11,3 Liter je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch, vorläufige Angaben).

Zur weiteren Serienausstattung des CLS 500 (gegenüber CLS 350) gehören die Luftfederung AIRMATIC DC, die Komfort-Klimatisierung THERMOTRONIC sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder mit Breitreifen des Formats 245/40 R 18.

Insassenschutz mit adaptiven Airbags und PRE-SAFE
Ausgestattet mit modernster Sicherheitstechnik wie adaptiven Frontairbags, Window- und Sidebags sowie Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern an allen Sitzplätzen bietet die neue CLS-Klasse Insassensicherheit auf sehr hohem Niveau. In Zukunft ist auch das mehrfach prämierte Mercedes-Sicherheitssystem PRE-SAFE lieferbar, das kritische Fahrsituationen bereits im Voraus erkennen kann und vorsorglich Schutzmaßnahmen für die Insassen aktiviert. Dazu gehört zum Beispiel die sekundenschnelle Straffung des Gurtbandes, die Fahrer und Beifahrer schon vor einer möglichen Kollision in eine günstigere Sitzposition bringt. Dadurch können die Airbags die Insassen beim Aufprall wirksamer schützen.

Mercedes-Spitzentechnik für hohe Fahrsicherheit und perfekten Komfort
Auf dem Gebiet der Fahrsicherheit unterstreicht Mercedes-Benz in der neuen CLS-Klasse mit dem serienmäßigen Bremssystem Sensotronic Brake Control SBC und dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP® der neuesten Generation seine Technologie-Führerschaft unter den Pkw-Marken. Zudem bietet das viertürige Coupé auf Wunsch eine Reihe weiterer Innovationen, die das Autofahren sicherer machen. Dazu zählen zum Beispiel lichtstarke Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht, die Mercedes-Benz erstmals auch mit Abbiegelicht kombiniert.

Der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC, die Sprachbedienung LINGUATRONIC, das Bedien- und Anzeigesystem COMAND APS mit europaweiter DVD-Navigation und das schlüssellose Zugangs- und Fahrberechtigungssystem KEYLESS-GO sind weitere Mercedes-Innovationen, die auf Wunsch noch höheren Komfort und noch mehr Fahrspaß garantieren.

Mercedes-Benz Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020