Mercedes-Benz SL-Klasse Kurzfassung
Vier Jahre nach ihrem Start wertet Mercedes-Benz die erfolgreiche SL-Klasse in Technik, Design und Ausstattung deutlich auf. Motoren, Antrieb und Fahrwerk wurden sportlicher abgestimmt. So bietet der einzigartige Roadster noch mehr dynamischen Fahrgenuss – und setzt gleichzeitig den seit über 50 Jahren bestehenden „Mythos SL“ fort. Ein neues V6- und V8-Triebwerk sowie ein noch stärkerer V12-Motor sorgen für souveränen Fahrspaß. Das aktive Fahrwerk Active Body Control der zweiten Generation und die direktere Lenkung ermöglichen ein eindrucksvolles Plus an Sportlichkeit bei SL-typischem Komfort. Eine neu gestaltete Front, neue Heckleuchten und neue Leichtmetallräder lassen die überarbeitete Mercedes SL Fahrzeuge bereits im Stand dynamischer wirken. Neu gestaltete Ausstattungselemente, viel Liebe zum Detail bei den Materialien und neue Farben sorgen für ein noch hochwertigeres Innenraum-Ambiente. Lenkrad-Schaltpaddels bei der Sonderausstattung 7G-TRONIC Sport unterstreichen den dynamischen Charakter der aufgewerteten SL-Klasse.
Mit 285 kW/388 PS Leistung und 530 Newtonmetern erfüllt der neu entwickelte V8-Motor im SL 500 alle Anforderungen, die an einen kraftvollen Sportwagen gestellt werden. Das Achtzylinder-Triebwerk verfügt über 5,5 Liter Hubraum und zählt zu den leistungsstärksten Motoren seiner Hubraumklasse. Der SL 500 absolviert die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 5,4 Sekunden (Vorgängermodell: 6,2 Sekunden). Trotz der um 26 Prozent höheren Leistung bleibt der Kraftstoffverbrauch (NEFZ gesamt) mit 12,2 Liter je 100 Kilometer auf dem Niveau des Vorgängermodells.
Mercedes SL Klasse mit neuen Motoren
Auch der Sechszylindermotor des SL 350 ist eine Neuentwicklung. Das 200 kW/ 272 PS starke V6-Triebwerk ermöglicht bei einem Leistungsplus von rund elf Prozent eine Kraftstoffersparnis von über einem Liter je 100 Kilometer. Der kombinierte Verbrauch im NEFZ-Fahrzyklus beträgt 10,3 Liter auf 100 Kilometer.
Der SL 350 beschleunigt in 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h und ist damit über eine halbe Sekunde schneller als das Vorgängermodell.
An der Spitze des Modellprogramms steht der V12-Biturbomotor des SL 600. Seine Leistung stieg auf 380 kW/517 PS, das maximale Drehmoment auf 830 Newtonmeter. Mit dem Zwölfzylindermotor beschleunigt die SL-Klasse in nur 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h (Vorgänger: 4,7 Sekunden).
Alle drei Motorvarianten der SL-Klasse verfügen über neu entwickelte Abgasanlagen: Der speziell komponierte, kraftvolle Motorsound bietet besonders emotionale Fahrerlebnisse – bei gleichzeitig außergewöhnlichem Langstreckenkomfort. Die V6- und V8-Modelle der neuen SL-Klasse stattet Mercedes-Benz serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC aus. Die Wunschausstattung 7G-TRONIC Sport bietet im manuellen „M“-Modus um bis zu 30 Prozent schnellere Schaltvorgänge; zudem lassen sich die Gänge ähnlich wie in der Formel 1 über Lenkrad-Schaltpaddels wechseln.
Mehr Dynamik und Komfort: ABC der zweiten Generation
Das aktive Fahrwerk Active Body Control (Serie im SL 500 und SL 600, auf Wunsch im SL 350) gilt als Meilenstein der Automobiltechnik; für die neue
SL-Klasse wurde es nochmals perfektioniert. So verringern sich die Karosseriebewegungen bei dynamischen Fahrsituationen gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 60 Prozent. Dadurch stößt die SL-Klasse in neue Dimensionen der Fahrdynamik vor – und bietet gleichzeitig ein unverändert hohes Komfort-Erlebnis. Eine neu abgestimmte Lenkung mit direkterer Übersetzung macht die SL-Klasse deutlich handlicher. Zudem wurden die Bremsanlagen von SL 350 und SL 500 den gesteigerten Motorleistungen angepasst.
SL Karosserie
Mit dem dezent aktualisierten Karosseriedesign ist die neue Generation der Mercedes-Benz SL-Klasse fit für die Zukunft. Ein neuer Stoßfänger mit drei großen Kühlluftöffnungen, stärkerer Pfeilung und Nebelscheinwerfern mit Chromringen betont die Kraft des Zweisitzers und lässt ihn optisch breiter wirken. Dazu passt der neu gestaltete, mattsilbern lackierte Kühlergrill mit drei Lamellen und Chromauflagen. Die seitliche Ansicht betonen neue Leichtmetallräder, die mit ihrem kraftvollen Design Sportlichkeit signalisieren. Neue Heckleuchten runden die Maßnahmen ab: Mit ihrer horizontalen Teilung und ihren rotweißen Deckgläsern in Klarglasoptik schaffen sie noch mehr Breite am muskulösen SL-Heck. Die neuen Karosseriedetails fügen sich harmonisch in das vielfach ausgezeichnete Design der SL-Klasse ein, das mit seiner spannungsvollen und eleganten Formgebung einzigartig und unverwechselbar wirkt.
Mercedes-Benz Links:
- Mercedes HandyLogos
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Offizielle Mercedes Seite
- Mercedes Bücher
- Mercedes Gewinnspiel