Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Bilder

Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Kurzfassung

Reinrassige Rennsport-Attribute kennzeichnen den neuen Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Edition, der in engem Kontakt zum Motorsport am Stammsitz der englischen Formel 1-Schmiede McLaren entwickelt wurde. Der in mehr als 300 Teilen geänderte Supersportwagen kann mit höherer Leistung, dynamischerer Fahrwerksabstimmung, verbesserter Aerodynamik und betont sportlicher Innenausstattung auch anspruchsvollste Automobil-Enthusiasten begeistern.

Der Name ist Verpflichtung: Mit der neuen Modellvariante SLR 722 Edition erinnert Mercedes-Benz an den unvergessenen Sieg bei dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia, den 1955 die britische Rennfahrer-Legende Stirling Moss und sein Beifahrer Dennis Jenkinson auf dem Mercedes-Benz 300 SLR mit der Startnummer 722 (für die Startzeit um 7.22 Uhr) errangen. Der neue Supersportwagen SLR McLaren 722 Edition übertrifft mit 478 kW/ 650 PS Leistung nicht nur den historischen Urvater, sondern auch die bereits herausragenden Spitzen-Fahrleistungen des SLR. Damit erfüllt der SLR 722 Edition den Wunsch anspruchsvollster Kunden nach noch mehr Sportlichkeit bei gleichzeitig unverändert hoher Alltagstauglichkeit. Die auf 150 Exemplare streng limitierte Kleinserie wird bei McLaren in Woking weitgehend in Handarbeit hergestellt.

Das Herzstück des SLR 722 Edition ist der 5,5-Liter-V8-Kompressormotor, der nach dem Prinzip „One man, one engine“ in der Mercedes-AMG Motoren-manufaktur in Affalterbach von Hand montiert wird. Besondere Stärken des Hochleistungstriebwerks sind äußerst spontanes Ansprechverhalten auf Gaspedalbewegungen, druckvoller Drehmomentaufbau über die gesamte Drehzahlkurve sowie der unverwechselbare V8-Sound.

Neu angepasst wurde auch das Zusammenspiel des Motors mit der Schaltung: Für die individuell vorwählbaren Getriebeprogramme M („Manuell“) und S („Sport“) auf der einen sowie C („Comfort“) auf der anderen Seite steht jetzt jeweils eine unterschiedliche Fahrpedalkennlinie zur Verfügung, die optimal auf die verschiedenen Betriebsbedingungen abgestimmt ist.
Damit erreichen die Fahrleistungen selbst im Bereich der Highend-Sportwagen herausragende Werte: Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der SLR 722 Edition in atemberaubenden 3,6 Sekunden (SLR 3,8); Tempo 200 km/h ist in lediglich 10,2 Sekunden (SLR 10,6) und Tempo 300 km/h in nur 28,0 Sekunden (SLR 28,8) erreicht. Auch die Höchst-geschwindigkeit liegt mit 337 km/h über dem bisherigen SLR (334 km/h).

Neues Chassis-Setup für noch höhere Fahrdynamik
Entscheidend für die weiter verbesserte Performance des SLR 722 Edition ist die neue Fahrwerksabstimmung. Ausgangspunkt für die Entwicklungsaktivitäten am Formel 1-Standort von McLaren war das bestehende Setup des bewährten SLR-Aluminiumfahrwerks. In einem ersten Schritt durchliefen verschiedene Chassis-Parameter, wie zum Beispiel Federung und Dämpfung, Testprogramme auf dem Formel-1-Prüfstand in Woking. Die weitere Verfeinerung und endgültige Festlegung der neuen Abstimmung erfolgte danach auf der Straße sowie vor allem auf der Rennstrecke. Dazu spulten die Techniker und Ingenieure von Mercedes-Benz und McLaren ein umfangreiches Testprogramm ab.

Die straffer abgestimmten Federraten und Stoßdämpferkennungen des Fahrwerks, (Karosserie vorne und hinten um jeweils 10 mm abgesenkt) sorgen für die erhöhte Fahrstabilität des SLR 722 Edition und verbessern gleichzeitig die Fahrdynamik noch einmal spürbar. In Kurven verringern sich die Wankbewegungen um mehr als 20 Prozent und ermöglichen so die höheren Kurvengeschwindigkeiten des neuen SLR 722 Edition.

Auch die neuen 19-Zoll-Räder in Aluminium-Schmiede-Ausführung verbessern die Fahrdynamik des neuen Modells – und verstärken durch ihr einzigartiges Design sowie die Palladiumgraue Farbgebung den Bezug zum Rennsport. Ihr geringeres Gewicht gegenüber herkömmlichen Rädern reduziert die ungefederten Massen, was das Ansprechverhalten des SLR 722 Edition noch direkter gestaltet. Außerdem erlauben die 19-Zoll-Räder den Einbau größerer Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 390 mm an der Vorderachse. Die neue Bremsanlage des italienischen Herstellers „Brembo“ erzielt zusammen mit den carbonfaserver-stärkten Keramikscheiben imposante Ver-zögerungswerte, die perfekt im Einklang mit dem besonders hohen Leistungsver-mögen des SLR 722 Edition stehen. Für diese neue Bremskonfiguration ist mit Hilfe aufwändiger Testzyklen eine neue ESP®-Regelung entwickelt worden.

Aerodynamik-Kunststück: noch mehr Downforce bei verbessertem cW-Wert
Rund 100 Stunden Detailarbeit im Windkanal lieferten weitere Impulse für die gesteigerte Performance des SLR 722 Editionen. Dabei ist den Entwicklern das Kunststück gelungen, den Abtrieb (Downforce) zu erhöhen und gleichzeitig den cW-Wert zu senken. Ein niedriger Luftwiderstand führt automatisch zu weniger Abtrieb bei höheren Geschwindigkeiten. Nicht so beim SLR 722 Edition: Er verfügt am Bug über einen so genannten Airsplitter. Die markant geformte Spoilerkante, die in klar lackiertem Carbon ausgeführt ist, verbessert nicht nur die Aerodynamik, sondern verstärkt auch die Abtriebskraft auf der Vorderachse um 128 Prozent. Kleine, ebenfalls in Carbon ausgeführte Radspoiler reduzieren die Luftverwirbelungen an der Hinterachse. Auch diese Maßnahme glättet nicht nur den Luftstrom, sondern optimiert auch den Fahrbahnkontakt: Zusammen mit der um 13 Prozent gesteigerten Abtriebskraft an der Hinterachse verbessert sich die Downforce des neuen SLR 722 Edition auf 122 kg. In High Downforce Stellung der Airbrake bei 35 Grad erhöht sich der Gesamtabtrieb nochmals um 50 kg. Das Ergebnis: ein noch präziseres Fahrverhalten und Einlenken bei hohen Geschwindigkeiten.


Mercedes-Benz Links die Sie interessieren könnten:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2020