Mitsubishi Lancer Bilder

Mitsubishi Lancer Kurzfassung

Erstmals tritt der Lancer Evolution als Herausforderer der etablierten europäischen Konkurrenz auf – reifer, designorientierter, komfortabler ausgestattet sowie technologisch anspruchsvoller denn je. Gleichwohl setzt er dank seines innovativen Allradsystems S-AWC (Super All Wheel Control) mit dem ebenfalls neu entwickelten Doppelkupplungsgetriebe TC-SST (Twin Clutch – Sport Shift Transmission) Maßstäbe in Sachen Fahrdynamik.

Fahrbericht anhören

Die Lancer Edition von Mitsubishi gibt es als Sportback & Limousine

Ganz klar besetzt er die Spitzenposition der Lancer Baureihe. Im Unterschied zu früheren Generationen ist er allerdings kein „exzentrischer Einzelgänger” mehr, sondern klar erkennbar ein Familienmitglied der neuen Lancer-Familie. Seine Karosserie, die an das hohe Leistungsniveau angepasst wurde, teilt er mit den übrigen Lancer-Modellvarianten. Als erstes Mitsubishi-Modell zeigt er das neue Markengesicht mit dem unverwechselbaren „Jetfighter”-Frontgrill in seiner dynamischsten Ausprägung.

Die Technologie des Lancer Evolution

  • Hightech-Topmodell der neuen Lancer Familie
  • Technologieträger mit neuem 2,0 Liter Turbomotor mit 217kW/295 PS
  • Elektronisch geregeltes Allradsystem „S-AWC” u.a. mit „Super-AYC”
  • Neues 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe „TC-SST”

Der neue Lancer Evolution ist ein Technologieträger und High-Performer mit höchster aktiver Sicherheit. Zu den charakterprägenden Technologien zählen die jüngste Entwicklungsstufe der elektronisch gesteuerten Allrad- und Fahrdynamikregelung „S-AWC” (Super All Wheel Control) und das neu entwickelte 6-Gang-Getriebe „TC-SST” mit Doppelkupplung.

Der Antriebsstrang des Lancer Evolution ist mit Hightech-Elementen wie dem hochentwickelten Allradsystem „S-AWC” (Super All Wheel Control) in Kombination mit der Fahrstabilitätskontrolle „MASC/MATC” (Mitsubishi Active Stability Control inkl. Mitsubishi Active Traction Control), dem aktiven Mittendifferenzial „ACD” (Active Center Differential), einem Sport-ABS und der Giermomentregelung „S-AYC” (Super Active Yaw Control) ausgestattet. Letztgenanntes System wird ebenfalls elektronisch gesteuert und kann die Antriebsdrehmomente an der Hinterachse fahrsituationsgerecht zwischen den Hinterrädern verteilen. So wird etwa einer Untersteuerungs-Tendenz des Fahrzeuges in einer Kurve durch die Zuteilung von mehr Drehmoment an das kurvenäußere Hinterrad entgegengewirkt. S-AYC basiert auf den AYC-Systemen, die Mitsubishi Motors schon seit 1996 in den unterschiedlichen Lancer Evolution Modellen anbietet.

Unter anderem verfügen alle Lancer Evolution neben den bereits genannten Ausstattungspunkten über neun Airbags, Klimaautomatik, Recaro-Sportsitze, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung, Kurvenlicht und im Stoßfänger vorn integrierte Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Regen- und Lichtsensorik sowie einen Aluminium Heckflügel.

In der Topausstattung MR ist zusätzlich unter anderem ein High Performance Paket (Bilstein Einrohr-Gasdruckdämpfer, Eibach-Federn, BBS-Felgen, zweiteilige Brembo-Bremsscheiben vorn), eine Leder-Alcantara-Ausstattung (Recaro-Sportsitze vorn mit Sitzheizung), eine 650-Watt-Premium-Audioanlage von Rockford Fosgate, ein festplattenbasiertes Navigationssystem mit 7-Zoll-LCD-Monitor, eine Musikdatenbank, eine Bluetooth-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung (Bedienelemente im Lenkrad integriert), eine Tempo-automatik und das „schlüssellose” Bediensystem „Smart-Key” an Bord.

Mitsubishi Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2020