Nissan Leaf Elektroauto
Die Elektrifizierung des Individualverkehrs in Europa rückt näher. Nissan hat jetzt die Preise für seinen LEAF bekannt gegeben. Dank staatlicher Förderung ist der erste vollständig elektrisch fahrende Nissan in vielen Ländern bereits zu Preisen von unter 30.000 Euro (25.641 Britische Pfund) zu haben. Er kostet damit etwa genauso viel, wie ein vergleichbar ausgestattetes Diesel- oder Hybrid-Fahrzeug. Das Null-Emissionsauto wird ab Ende 2010 zunächst in vier ausgewählten Märkten – Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Portugal – eingeführt. Vorreservierungen werden ab Juli 2010 entgegengenommen.
Der Nissan LEAF ist ein vollkommen abgasfrei fahrender Kompaktwagen für fünf Personen. An Bord des Elektrofahrzeugs findet sich bereits ab Werk unter anderem eine Klimaautomatik, ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera und ein Anschluss für die Schnellladung. Das innovative Kommunikationssystem erlaubt beispielsweise die Fernregelung der Klimaautomatik über das eigene Mobiltelefon.
Nissan Leaf System start
„Nissan setzt sich mit dem ersten für Privatkunden erschwinglichen E-Mobil an die Spitze der Branche”, meint Simon Thomas, Senior Vice President von Nissan International SA. „Der LEAF ist ein vollständig emissionsfrei fahrendes Elektrofahrzeug mit entsprechend niedrigen Betriebskosten. Dabei sieht er nicht nur wie ein gewöhnliches Kompaktfahrzeug aus, sondern wird Fahrer und Insassen gleichermaßen mit erstaunlichen Fahrleistungen, Komfort und agilem Handling überzeugen.”
Großbritannien zählt zu den ersten Staaten, in denen der kompakte Fünfsitzer auf die Straßen rollt. Nach Abzug der staatlichen Kaufprämie kostet der LEAF hier umgerechnet 27.471 Euro (23.350 Pfund). Ohne Fördermittel beträgt der Preis, der auch die Anschaffungskosten der Batterie beinhaltet, 33.353 Euro (28.350 Pfund). Die britische Regierung hatte erst kürzlich den Umfang der Förderung bekannt gegeben. Der Staat unterstützt EV-Käufer mit 25 Prozent des Kaufpreises, jedoch mit maximal 5.000 Pfund.
Einige zusätzliche Faktoren machen den Kauf eines Nissan LEAF in England besonders attraktiv und senken die Unterhaltskosten weiter. So fallen für Elektrofahrzeuge zum Beispiel die Zulassungsgebühren weg; emissionsfreie Firmenwagen werden fünf Jahre von der Steuer befreit. In Kombination mit signifikanten Einsparmöglichkeiten gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen von bis zu 601 Euro (ca. 511 Pfund) ist der Nissan LEAF eine erschwingliche und interessante Alternative.
Der Verkaufspreis in den Niederlanden, ebenfalls eines der Einführungsländer, liegt bei 32.839 Euro (28.068 Pfund). Kaufanreize erfolgen hier in Form von Steuererleichterungen, die für Privatkunden bei 6.000 Euro liegen und für Firmenwagen-Besitzer bis zu 19.000 Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren betragen können. Das Fahrzeug wird im Dezember 2010 eingeführt.
In Irland ist der Nissan LEAF seit Februar 2011 auf dem Mark, der Kaufpreis des Elektro-Nissan liegt nach Abzug der Fördermittel bei 29.995 Euro (25.637 Pfund). Irische EV-Kunden erhalten beim Kauf eines LEAF 5.000 Euro (4.252 Pfund) staatliche Förderung. Außerdem werden sie ebenfalls von der Zulassungssteuer befreit, die bei einem C-Segment-Fahrzeug bis zu 3.800 Euro betragen kann.
Der Preis des LEAF beträgt in Portugal, wo der Nissan bereits im Dezember dieses Jahres erhältlich sein wird, abzüglich 5.000 Euro staatlicher Prämie 29.955 Euro (25.603 Pfund). EV-Fahrer profitieren zudem von einer Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer.
Die Markteinführung für den Nissan LEAF erfolgt etappenweise. In Ländern mit staatlicher EV-Förderung, wie den vier genannten Staaten, erfolgt der Marktstart früher als im Rest von Europa. Zudem entwickeln und investieren diese Länder bereits intensiv in die für eine erfolgreiche Einführung von Elektrofahrzeugen erforderliche Infrastruktur. Ende kommenden Jahres soll der LEAF dann in jedem Land Westeuropas erhältlich sein.
„Mit Investitionen von mehr als vier Milliarden Euro setzt sich die Allianz Renault-Nissan an die Spitze der Elektromobilität”, so Simon Thomas. „Das EV-Engagement umfasst fünf Standorte zur Batterieproduktion und sieben Montagewerke, darunter Sunderland in England. Unter dem Logo von drei Marken fertigen wir insgesamt acht unterschiedliche EV-Modelle – ein deutliches Bekenntnis zur Elektromobilität, die unsere Entschlusskraft veranschaulicht.”
Kunden aus einem der vier Länder können sich über die nationalen Nissan-Webseiten informieren und bei Interesse einen LEAF reservieren. Damit sichern sie sich eines der ersten Produktionsfahrzeuge. Sollten bereits konkrete Kaufwünsche bestehen, können LEAF-Kunden auch auf spezielle Finanzierungsangebote eingehen, zu denen Nissan im Juli detailliertere Angaben macht.
Nissan Links: