
Kraftvoll und komfortabel, effizient und elegant: Der Pick-up Nissan Navara festigt im Modelljahr 2019 mit einer Reihe technischer Weiterentwicklungen die Spitzenposition im Ein-Tonnen-Segment – auch wegen seiner trendigen Optik, bei der Robustheit und Stil zu einem harmonischen Ganzen zusammenfließen. Wie für alle Nutzfahrzeug-Modelle bietet Nissan auch für den Navara eine Fahrzeuggarantie von fünf Jahren bzw. 160.000 Kilometern.

Die für alle Varianten serienmäßige Mehrlenker-Hinterachse und ein neues manuelles Sechsgang-Getriebe heben Fahreigenschaften, Handling und Komfort auf ein neues Niveau. Den Vortrieb übernimmt der jetzt noch effizientere 2,3-Liter-Dieselmotor in zwei Leistungsstufen. Er schickt die Kraft an alle vier Räder. Eine neue intelligente Anhängerstabilisierung sowie die um rund 100 Kilogramm gesteigerte Nutzlast vervollständigen das Update zum aktuellen Modelljahr.

Der Navara verfügt über die neueste Generation des NissanConnect Infotainment-Systems mit Acht-Zoll-Display und Konnektivitäts-Features. Neue Rad-Designs starten in der gesamten Modellreihe jetzt bei 17 statt 16 Zoll – passend zur durch die Fahrwerksmodifikationen erhöhten Karosserie. In den höheren Ausstattungslinien werten aktualisierte LED-Scheinwerfer mit einer hochglänzenden schwarzen Innenschale die Optik auf.
Modifikationen an Fahrwerk & Aufhängung
Die Aufhängung wurde verstärkt und kommt erstmals in dieser Klasse auch in der King Cab Variante zum Einsatz und sorgt für eine spürbar komfortablere Federung.

Modifikationen an der Vorderradaufhängung reduzieren zudem den Lenkaufwand und erleichtern damit insbesondere das Manövrieren bei geringem Tempo. Hinten wurde die Aufhängung um 25 mm angehoben, was dem Navara in Verbindung mit den zweistufigen Schraubenfedern eine noch eindrucksvollere Präsenz verleiht.

Gründlich erneuert wurde auch die Bremsanlage: Der Durchmesser der vorderen Bremsen wurde von 296 mm auf 320 mm vergrößert, hinten ersetzen 308 mm große Scheiben die bisher verwendeten Trommelbremsen. Diese Maßnahmen verkürzen nicht nur den Bremsweg, sondern verbessern auch das Pedalgefühl, steigern die Widerstandsfähigkeit gegen Fading und reduzieren den Geräuschpegel. Zudem lässt sich die maximale Verzögerungsleistung jetzt mit 40 Prozent weniger Pedalkraft erreichen.

Zu den weiteren Neuerungen des Navara zählt die intelligente Anhängerstabilisierung „Trailer-Sway-Assist“. Das System verhindert durch Bremseingriffe und Drehmomentreduzierung ein Aufschaukeln des Gespanns.
4×4 Pick-Up Truck mit 3,5 Tonnen Anhängelast
Mehr Komfort und Kontrolle gehen allerdings nicht zu Lasten der Trag- und Zugfähigkeit: Die Nutzlast des Navara beträgt über eine Tonne, die Anhängelast liegt bei 3,5 Tonnen. Damit ist der robuste Pritschenwagen bestens für anspruchsvolle Aufgaben, Jobs und Freizeitaktivitäten aufgestellt.

Das zulässige Gesamtgewicht des Arbeitsgeräts ist um bis zu 215 Kilogramm gestiegen (auf bis zu 3.250 Kilogramm beim Double Cab), die Nutzlast gegenüber dem Vorgängermodell je nach Spezifikation um rund 100 Kilogramm. Die Ladefläche verfügt über neue robuste Kunststoff-Ladewannen und sechs Zurrösen, mit denen sich Transportgut aller Art einfach und schnell sichern lässt.

Die Länge der Ladefläche ist in der Double Cab Version um fünf Millimeter auf 1.585 Millimeter gewachsen, in der King Cab Variante ebenfalls um fünf Millimeter auf 1.800 Millimeter.
2,3-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen
Auch beim Antrieb hat Nissan nachgelegt. Der 2,3-Liter-Dieselmotor in den Leistungsstufen 120 kW/163 PS bzw. 140 kW/190 PS ist jetzt noch effizienter und kommt mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,4 bis 7,0 Liter je 100 Kilometer hin (CO2-Emissionen 194-184 g/km). In beiden Leistungsstufen arbeitet der Diesel jetzt mit Twin-Turbo. Bei der Einstiegsvariante führt dies zu einem Drehmomentanstieg um 22 Nm auf 425 Nm. Das Verdichtungsverhältnis konnte von 15,4:1 auf 15,1:1 gesenkt werden, während der Einspritzdruck dank einer neuen Pumpe von 2.000 auf 2.200 bar gestiegen ist. Das neue kompakte Abgassystem mit integriertem Dieselpartikelfilter (DPF) und SCR-Reinigungstechnik (Selective Catalytic Reduction) senkt die NOX– und Partikel-Emissionen.
Üppige Ausstattung in 4 Varianten
Nissan bietet den Pick-up in den vier Ausstattungsvarianten an:
- Visia
- Acenta
- N-Connecta
- Tekna
Das Sondermodell N-Guard bleibt, wegen der hohen Nachfrage, auch im programm.


Nissan Links:
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Nissan Probefahrt
- Nissan Fan-Zubehör
- Offizielle Nissan Navara Seite
- Geschichte vom Nissan Logo