Nissan X-Trail Kurzfassung
Ein neues Chassis, neue Motoren, eine nochmals angehobene Ausstattung, ein gesteigerter Komfort und ein größerer Innenraum sorgen jedoch dafür, dass die zweite Generation der Nissan X-tail Neue nicht nur das Gleiche kann wie das Original, sondern in der Summe seiner Eigenschaften noch besser geworden ist.
”Es war keine leichte Aufgabe, ein Nachfolgemodell für ein Auto zu bauen, das so erfolgreich war wie der erste X-TRAIL. Vor allem, wenn unsere Kunden am liebsten alles beim Alten gelassen hätten. Doch der neue X-TRAIL ist das perfekte Beispiel für evolutionären Wandel.” Carlos Tavares, Executive Vice President, Nissan Motor Limited
Schon in der Konzeptphase wandte sich Nissan an seine Kunden, um herauszufinden, was die Käufer der ersten Generation an ihrem X-TRAIL schätzten und was sie gerne optimieren würden. Ein solches ”Marktbarometer” gilt als erstklassiger Gradmesser für die Qualität eines Fahrzeugs. Denn nur wer sein Auto über Jahre hinweg intensiv nutzt, ist in der Lage, ein qualifiziertes Urteil über dessen Qualität abzugeben.
Die Formel des Erfolgs
”Die Rückmeldungen aus unserem Kundenkreis zeigten, dass die Kunden vom Original begeistert waren. Viele wünschten sich, das Auto bliebe, wie es ist. Ein Problem, mit dem es sich ganz gut leben ließ“, meint Pierre Loing, Vize Präsident für Produktplanung, Nissan Europa.
”Der erste X-TRAIL war mit Sicherheit ein außergewöhnlicher Erfolgstyp – das richtige Fahrzeug zur richtigen Zeit. Ein modernes, kompaktes SUV, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände durchweg überzeugte. Ein Auto, das letztlich auch alle Verkaufsprognosen übertraf”, so Loing weiter.
Dieses Erfolgsrezept stellte die Designer und Ingenieure vor die anspruchsvolle Aufgabe, eine neue X-TRAIL-Generation zu entwickeln, die ebenfalls Maßstäbe setzt. Das Ergebnis ist ein komplett neues Fahrzeug, das aber konsequent auf den Stärken des Vorgängers aufbaut, statt nach einer völlig anderen Identität zu suchen.
So wartet der neue X-TRAIL sowohl mit einem geänderten Chassis als auch mit einem neuen Design auf. Er bietet eine erweiterte Palette an kraftvollen Motoren, die überdies leistungsfähiger und sparsamer geworden sind. Der hochwertige Innenraum eröffnet mehr Platz, und auch das Kofferraumvolumen hat deutlich zugenommen.
Komfort und Fahrspaß
Die zweite Generation ist zwar geringfügig größer als das Original, aber dennoch kompakt geblieben. So überzeugt der X-TRAIL mit den Tugenden des erfolgreichen Vorgängers. Er ist praktisch, funktional und ebenso robust. Zugleich bietet er maximalen Komfort und jede Menge Fahrspaß.
Grundlage des Verbesserungsprozesses ist die Renault/Nissan-Allianzplattform C, auf der unter anderen auch der Nissan QASHQAI basiert. Sie garantiert erstklassige Fahreigenschaften und einen ausgewogenen Fahrkomfort. Noch besser ist die Geländetauglichkeit, denn das elektronisch gesteuerte ALL MODE-4×4-i-System wird erstmals von einem Bergan- und Bergabfahrassistenten unterstützt.
Ein echter Geländewagen im Kompakt-Segment
Kein Zweifel: Der Nissan X-TRAIL bleibt ein authentischer Geländewagen. Während viele Mitbewerber verstärkt dazu übergegangen sind, ihre kompakten SUV mehr und mehr für den Einsatz auf der Straße auszulegen, geht der X-TRAIL weder bei Leistungsfähigkeit noch beim Design Kompromisse ein.
Das All MODE-4×4-i-System sichert aber nicht nur das Fortkommen unter schwierigsten Bedingungen im Gelände, sondern gewährleistet auch eine bestechende Fahrdynamik auf der Straße. Da die Kraft stets auf die Räder mit der besten Haftung übertragen wird, verhindert das System Über- und Untersteuern – und der Fahrspaß nimmt deutlich zu.
Fazit: Der Nissan X-TRAIL fühlt sich auf der Straße und im Gelände gleichermaßen wohl. Den Part des Lifestyle-Offroaders für die Stadt übernimmt der QASHQAI. So hat Nissan für jede Zielgruppe das passende Auto im Angebot.
Drei verschiedene Ausstattungsstufen
Deutsche X-TRAIL-Kunden können unter drei verschiedenen Ausstattungsstufen (XE, SE und LE) sowie je zwei Diesel- und Benzin-Triebwerken wählen. Die bereits sehr reichhaltige Ausstattung des LE wird seit November 2009 zusätzlich um 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Xenon-Scheinwerfer erweitert. In Verbindung mit dem Executive-Paket bietet Nissan optional ein BOSE-Audiosystem an; ebenfalls darin enthalten ist das hochmoderne Navigationssystem IT08 mit Touchscreen-Bedienoberfläche, Routenführung auf Festplattenbasis und stark erweiterten Entertainment-Möglichkeiten.
Nissan Links:
- Nissan Probefahrt
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Nissan Bücher
- Offizielle Nissan Seite
- Geschichte vom Nissan Logo