Opel Antara Bilder

Opel Antara Kurzfassung

Opel Antara: Eleganter Allrad-Crossover für den Alltag

  • Kraftvolle Dieselmotoren / Benzin-Top-Triebwerk 3.2 V6 mit 227 PS
  • Pkw-Fahrerlebnis und innovative Transportlösungen wie „Flex-Fix“
  • Dynamisch gestalteter Fünfsitzer kommt noch in diesem Jahr

Opel zurück im Allrad-Segment: Mit dem neuen Antara, der dynamisch-elegantes Design mit serienmäßigem intelligenten Allradan-trieb verbindet, meldet die Marke wieder einen Führungsanspruch in der SUV- und Crossover-Klasse im Kreis der Volumenhersteller an. Kennzeichen des technisch anspruchsvollen All-rad-Crossovers mit fünf Sitzplätzen, der die Formgebung der begeistert aufgenommenen dreitürigen Studie Antara GTC (IAA 2005) in die Serie übersetzt, sind sein Pkw-ähnliches Fahrverhalten, großzügige Platzverhältnisse bei kompakten Außenab-messungen, innovative Transportlösungen wie „Flex-Fix“, ausgeprägte Funktionalität und eine hohe Sitzposition. Die Preise für den neuen Anta-ra, der bereits bestellt werden kann, beginnen bei 26.850 Euro. Zu den Händlern kommt der für Alltag und Freizeit prädestinierte Allrad-Crossover noch in diesem Jahr.

Zur Motorisierung des Antara stehen zunächst drei Vierventil-Triebwerke zur Wahl, die quer installiert sind. Top-Aggregat ist ein V6-Benziner mit einem Hubraum von 3,2 Litern und einer Leistung von 167 kW/227 PS. Die größte Nachfrage erwartet Opel für den Zweiliter-Common-Rail-Turbodiesel mit 110kW/150 PS, dem binnen weniger Monate eine zweite Version mit 93 kW/127 PS zur Seite gestellt wird. Beide Diesel verfügen serienmäßig über einen wartungsfreien Partikelfilter. Basismotor ist ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner, der 103 kW/140 PS leistet.

Das intelligente aktive Allradsystem des Antara, das die Vorteile einer angetriebenen Vorderachse – wie spurstabiles Beschleunigen und erhöh-te Fahrdynamik – mit denen eines permanenten Vierradantriebs verbindet, verfügt über eine elektro-hydraulische Kupplung mit elektronischer Steuerung. Diese gewährleistet in jeder Situation die optimale Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Das System ist voll in die ABS- und ESP-Steuerung integriert und erhöht so zusätzlich Fahr-zeugkontrolle und aktive Sicherheit.

Crossover und SUV mit den größten Zuwachsraten in Europa
In Europa hat sich in der Zeit von 1998 bis heute der Anteil der SUV- und Crossover-Modelle am Gesamtmarkt von drei auf mittlerweile sechs Pro-zent verdoppelt. Denn vor allem aktive Familien mit Kindern, die Outdoor-Hobbys pflegen oder Sport treiben, steigen immer häufiger auf diese viel-seitigen und praktischen Fahrzeuge um, die zugleich optisch eine gute Fi-gur machen.

Mit dem neuen Antara will Opel in diesem weiter wachsenden und zuneh-mend umkämpften Segment, das bislang weitgehend von außereuropäi-schen Marken dominiert wurde, eine führende Rolle übernehmen. Im ers-ten vollen Verkaufsjahr 2007 erwartet Opel in Europa bis zu 40.000 Zu-lassungen für den Neuling – bei einer Eroberungsrate von rund 50 Prozent an Käufern, die bislang Fahrzeuge anderer Marken gefahren haben.

Opel zurück im Allrad-Segment
Schon einmal lag die Marke mit dem Blitz in diesem Segment an der Spitze, allerdings mit einem Fahrzeug damaliger Prägung: Der 1991 vorgestellte Frontera – der im Gegensatz zum Antara mit selbsttragender Karosserie noch eine für Geländewagen typische Leiterrahmen-Konstruktion besaß – war eines der ersten SUV-Modelle überhaupt, über mehrere Jahre hinweg europaweit die Nummer eins seiner Klasse und gleichzeitig das Opel-Modell mit den höchsten Eroberungsraten. Insgesamt wurden bis 2003 rund 285.000 Frontera in Europa verkauft, im Spitzenjahr 1993 allein 37.500 Exemplare.

Umfangreiche Standardausstattung ab Werk
Ein starkes Argument für den Antara ist auch die umfangreiche Serien-ausstattung. Sie bietet einen hohen Gegenwert mit Details wie intelligen-tem Allradantrieb mit Traktionskontrolle und dem Elektronischen Sta-bilitätsprogramm ESP mit Kurvenbremskontrolle, Bergabfahrassistent DCS sowie Überschlagschutz ARP. Zur Ausrüstung ab Werk gehören zu-dem Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Klimaanlage mit Pol-lenfilter, elektrische Fensterheber vorn und hinten, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, Bord-Info-Display sowie ein vom Lenkrad aus fernbedienbares Stereo-CD-Radio CD 30 MP3 inklusive sieben Laut-sprechern und einer auf dem Dach montierten Antenne, die ausgezeichne-ten Radioempfang garantiert. Alle Antara-Dieselmodelle verfügen au-ßerdem serienmäßig über einen Partikelfilter und über den elektrischen Zuheizer Quickheat.

Umfangreich vorgesorgt ist auch in Sachen Sicherheit: Das Serienpaket umfasst hier unter anderem Frontairbags, Thorax-Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Airbags für die Plätze vorn und hinten au-ßen, Drei-Punkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen für alle fünf Plätze, Gurtsschloss-Straffer und Gurtkraftbegrenzer für die Vordersitze und Isofix-Vorrüstungen zur sicheren und schnellen Montage von Kindersit-zen mit entsprechender Anbindung auf den äußeren Fondplätzen.

Wer sich für die Ausstattungslinie Edition entscheidet, erhält darüber hinaus 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Autoreifen der Dimension 235/60 R17 und Komfortdetails wie Klimatisierungsautomatik, Sitzheizung vorn sowie automatisch ein- und ausschaltendes Abblendlicht.

Noch einmal deutlich reichhaltiger ist das Ausstattungsangebot für die Antara-Topversion Cosmo. Zum zusätzlichen Serienumfang gehören hier unter anderem 18-Zoll-Alufelgen mit Reifen der Dimension 235/55 R18, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Sitze in Stoff-/Leder-Kombination, Bordcomputer, Geschwindigkeitsregler, Parkpilot, Frontscheibe aus Wärmeschutzglas und ein Regensensor.

Optionale Zusatz-Pakete für die Linien Edition und Cosmo geben Spielraum für eine noch individuellere Ausstattung des Antara. Sie beinhalten im ersten Fall Bordcomputer, Parkpilot vorn und hinten, Geschwindigkeits-regler sowie eine Mobiltelefonvorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle und Sprachsteuerung. Das Cosmo-Paket umfasst unter an-derem Sitze in Lederausführung, Xenonscheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage und ein Reifendruck-Kontrollsystem. Die elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegel sind in diesem Fall auch elekt-risch anklappbar.

Auf Wunsch lieferbar sind zudem eine Anhängerkupplung, ein transparen-tes, elektrisches Schiebe-/Ausstelldach, das MP3-fähige Stereo-CD-Radio DVD Navi 100 mit 6-fach-CD-Wechsler und Mobiltelefon-Vorbereitung sowie in Verbindung mit dem Cosmo-Paket eine elektrische Fahrersitzein-stellung.

Opel Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 25. Juni 2022