Opel Astra Caravan Bilder

Opel Astra Caravan Kurzfassung

Als perfekte Ergänzung zur fünftürigen Astra Limousine, zum sportlich orientierten Dreitürer Astra GTC und zum viersitzigen Cabrio-Coupé Astra TwinTop behauptet sich der Astra Caravan am Markt. Er schreibt mit elegantem Design, hoher Fahrdynamik sowie viel Platz für Passagiere und Gepäck die Opel-Erfolgsgeschichte der kompakten Kombis fort. Davon zeugen sowohl der Zuspruch der Kunden als auch zahlreiche gewonnene Vergleichstests in der Fachpresse. Dank seines 2,70 Meter langen Radstands bietet der Astra Caravan eine überdurchschnittliche Beinfreiheit im Fond und bis zu 1.590 Liter Ladevolumen – ein Spitzenwert in dieser Klasse. Details wie das FlexOrganizer-System für den Laderaum schaffen hohe Flexibilität. Der Bestseller tritt mit elf Motorversionen im Leistungsbereich von 90 bis 200 PS an. Darunter ist auch der 1.7 CDTI ecoFLEX (81 kW/ 110 PS) mit nur noch 119 Gramm CO2 pro Kilometer. Zu den Technik-Highlights des Astra Caravan gehören das adaptive IDSPlus-Fahrwerkssystem mit elektronischer Dämpferregelung sowie das Bi-Xenon-Kurvenlicht AFL (Adaptives FahrLicht).

Design und Aussehen Mit seinem dynamischen Auftritt setzt sich der Astra Caravan von den Mitbewerbern ab. Aufgrund seines rund neun Zentimeter längeren Radstands als die Limousine bietet er noch mehr Innenraum. Das Ladevolumen bis zur Oberkante der Rücksitzlehnen beträgt 500 Liter (VDA), nach Umlegen von Fondbank und -lehne ergibt sich ein Spitzenwert von 1.590 Litern. Ordert man den Beifahrersitz mit vorklappbarer Rückenlehne, offeriert der Caravan eine Ladelänge von bis zu 2,70 Metern. Das patentierte, optionale FlexOrganizer-System erleichtert das Verstauen von Transportgut. In den horizontal an den Seitenwänden des Kofferraums angebrachten Hohlschienen lassen sich je nach Bedarf Haken, Netze und klappbare Trennwände zur praxisgerechten Aufteilung des Gepäckabteils einklinken. Den Innenraum des Astra Caravan prägen die sicht- und fühlbare Qualität aller Oberflächen. Markante Designelemente sind die optisch prominente Mittelkonsole und die zusätzlichen Chromringe um die Klima- und Radioregler.

Passive Sicherheit Der Opel Astra Caravan verfügt über das hochwirksame SAFETEC-Sicherheitskonzept. Die Verbraucherschutz-Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) zeichnete die Caravan-Basis, den Astra Fünftürer, mit der Maximalwertung von fünf Sternen für den Erwachsenen-Insassenschutz aus. Mit insgesamt 34 Punkten gilt der Rüsselsheimer als einer der sichersten Kompaktwagen. Sehr gut schnitt der Astra auch beim Kinderschutz ab: Hier gab es vier Sterne und 39 Punkte.

Zum serienmäßigen Sicherheitspaket des Astra Caravan gehören unter anderem Seitenairbags in den Frontsitzen. Sie schützen nicht nur den Brustkorb, sondern auch den Hüftbereich und ergänzen die über die gesamte Innenraumlänge im Dachholm links und rechts untergebrachten Kopfairbags sowie die beiden Frontairbags. Die beiden äußeren Fond-Sitzplätze verfügen über eine ISOFIX-Vorrüstung zur Kindersitz-Befestigung.

Fahrwerk und aktive Sicherheit Der Astra Caravan bietet ausgeprägte Agilität und präzises Handling bei hoher Fahrsicherheit. Die Basis dafür bildet das IDS-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit McPherson-Vorderachse und patentierter Torsionslenker-Hinterachse. Serienmäßig beim Astra Caravan mit an Bord: das elektronische Stabilitätsprogramm ESPPlus, die Traktionskontrolle TCPlus, Scheibenbremsen vorn und hinten, das Antiblockiersystem ABS, die Kurvenbremskontrolle CBC (Cornering Brake Control), der Bremsassistent sowie die elektrohydraulische Servolenkung.

Optional lieferbar: das IDSPlus-Fahrwerkssystem mit elektronischer Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control). Für den Gespannbetrieb prädestinieren den Astra Caravan Extras wie die automatische Niveauregulierung, der Berganfahr-Assistent HSA (Hill Start Assist) sowie das Anhänger-Stabilitätsprogramm mit Feinregulierung. Gezielte Echtzeitkorrekturen dämmen Unruhen im Gespann effizient ein.

Motoren und Getriebe Insgesamt stehen für den Astra Caravan fünf Benzin- und sechs Dieselmotoren mit 1,3 bis 2,0 Liter Hubraum und einem Leistungsspektrum von 66 bis 147 kW (90 bis 200 PS) zur Wahl. Das 1,6-Liter Benzinaggregat (85 kW/115 PS) mit kontinuierlich variabler Nockenwellensteuerung sowie die Turboversion mit 132 kW/180 PS und Overboost-Funktion bringen die technischen Voraussetzungen mit, um Grenzwerte künftiger Abgasbestimmungen einhalten zu können. Das gilt auch für die beiden 1.7 CDTI-Common-Rail-Turbodiesel mit 81 kW/110 PS respektive 92 kW/125 PS. Den beeindruckendsten Verbrauchswert steuert der 1.7 CDTI ecoFLEX mit 81 kW/110 PS bei: Er begnügt sich mit 4,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer. Das Getriebe-Angebot für die Astra-Familie umfasst Fünf- oder Sechsgang-Schaltung, das automatisierte Fünfgang-Schaltgetriebe Easytronic sowie eine Vier- oder Sechsstufen-Automatik.

Darüber hinaus steht auch für Astra Caravan-Kunden die im Fünftürer vorgestellte neue Generation von Infotainment-Systemen zur Verfügung, die sich neben ihrer Funktionsvielfalt vor allem durch das intuitive Be-dienkonzept auszeichnet. Die breite Palette an Audio- und Telematik-Einheiten mit digitalem Soundprozessor umfasst Geräte mit digitalem
Radio (DAB – Digital Audio Broadcast), MP3-fähigem CD-Player, integrier-tem 6-fach-CD-Wechsler, Navigationssystem und Sprachsteuerung für Telefon. Eine Reihe von Systemen ermöglicht zudem die Nutzung der er-weiterten OnStar-Dienste wie Offboard-Navigation, Pannenhilfe mit Tele-diagnose oder elektronisches Fahrtenbuch (eFahrtenbuch).

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023