Opel Combo Bilder

Opel Combo Kurzfassung

Mit dem Combo verfügt Opel zusammen mit den populären Transportern Movano und Vivaro über eine moderne und vielseitige Flotte im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Parallel zum Combo Kastenwagen, der ein Ladevolumen von bis zu 3.200 Litern bietet, hat sich der fünfsitzige Combo mit großem Platzangebot und hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis als beliebtes Freizeit- und Familienfahrzeug etabliert. Als Antriebsaggregate stehen zwei Common-Rail-Turbodiesel, ein TWINPORT-Benziner sowie der besonders wirtschaftliche und umweltfreundliche 1.6 CNG-Erdgasmotor zur Verfügung.

Der Radstand des 4,32 Meter langen Combo beträgt 2,71 Meter. Die Ladefläche ist 1,79 Meter lang und hat eine Breite von 1,35 bis maximal 1,45 Metern (mit zwei Schiebetüren). Bei umgeklappter Beifahrersitzlehne ist die Ladefläche 2,70 Meter lang – Klassenbestwert. Zwischen den Radkästen misst der Combo bis zu 1,11 Meter, die maximale Ladehöhe beträgt 1,19 Meter. Durch die bis zu zwei Schiebetüren passen Möbel mit dem 60-Zentimeter-Standardmaß. Die große Hecköffnung erlaubt das Beladen mit Euro-Paletten via Flügeltüren beim Kastenwagen oder auch per Heckklappe bei den Pkw-Varianten. Praxisgerecht sind auch die hohe Nutzlast bis zu 742 Kilogramm und die zulässige Anhängelast (gebremst bis 1.000 kg).

Die Grundlage für das sichere und stabile Fahrverhalten des Opel Combo bilden die verwindungssteife Karosserie, die an einem hydrogeformten Fahrschemel aufgehängte McPherson-Vorderachse und eine Verbundlenker-Hinterachse. Dank der kompakten Bauform ragen keine störenden Federbeindome in die Ladefläche. Zum Transport besonders schwerer Lasten stehen härtere Federn und spezielle Stoßdämpfer zur Verfügung. Für sichere Verzögerung sorgt die ABS-Anlage mit Bremskraftverstärker, innenbelüfteten Scheiben vorn (bei 1.7 CDTI, 1.6 CNG und der Option „erhöhte Zuladung/Nutzlast” auch hinten) und der Bremsassistent. Die elektrische Servolenkung hält den Kraftaufwand beim Rangieren gering.

Auf Basis der stabilen Combo-Karosseriestruktur verteilen vordefinierte Lastpfade die eingeleitete Kollisionsenergie bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten. Bei einer seitlichen Kollision bieten Rammschutzträger in den Türen, verstärkte Dach- und B-Säulen sowie Seitenschweller-Profile ein hohes Schutzpotenzial. Darüber hinaus haben alle Combo-Varianten ABS und einen Bremsassistenten, der schneller einen höheren Bremsdruck aufbaut, an Bord. Airbags für Fahrer und Beifahrer sind bei den Pkw-Versionen Standard. Der Kastenwagen hat einen Airbag auf der Fahrerseite. Der Combo verfügt generell über das patentierte Pedal Release System (PRS), Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitzplätze, Gurtschlossstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorn. Auf Wunsch ist die Vorrüstung für das Kindersitz-Haltesystem ISOFIX für die hinteren äußeren Sitze erhältlich.

Opel Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 11. April 2022