Opel GT
Die Idee des athletischen Zweisitzers mit puristischem Charakter findet im Opel GT ihre zeitgemäße Definition: Als klassischer Roadster bietet er einen vorn liegenden Motor, den Antrieb über die Hinterräder, ein sportlich instrumentiertes Cockpit und ein auf Figur geschnittenes Stoffverdeck. Breit, mit flacher Silhouette, vorn angeschlagener langer Motorhaube und kurzen Überhängen verkörpert er die charakteristischen Proportionen seiner Gattung. Zur unverwechselbaren Auto-Persönlichkeit wird der Opel GT durch seinen dynamischen Auftritt und durch eine Auslegung, die eine angemessen kultivierte Fortbewegung auch auf längeren Strecken ermöglicht. Außergewöhnlich ist auch die Motorisierung: Nicht weniger als 194 kW/264 PS leistet das High-Tech-Turbo-Triebwerk mit Benzindirekteinspritzung, das ein üppiges Drehmoment von gut 350 Nm bereitstellt und den Sprint von Null auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden ermöglicht. Den legendären Namen trägt der Zweisitzer, weil er an die Tradition des ersten Opel GT (1968 – 1973) anknüpft und wie dieser in einer der emotionalsten Fahrzeugklassen antritt.
Straffe, scharf geschnittene Linien gepaart mit fließenden Flächen verschaffen dem Opel GT einen knackigen, dynamischen Auftritt. Seine imposante Frontansicht wird dominiert vom betonten Schwung der Kotflügel, dem markanten Chromstreifen mit integriertem Opel-Blitz und der lang gestreckten Motorhaube mit dem markentypischen mittigen Falz („Bügelfalte”), den chromeingefassten Lüftungsschlitzen sowie den weit in die Seitenflächen gezogenen 3-D-Scheinwerfern in Klarglasoptik. Sportliche Kennzeichen sind zudem die länglichen Lufteinlässe in der Motorhaube, die Kiemen in den vorderen Kotflügeln mit ihren dynamisch angesetzten Opel-typischen horizontalen Lichtkanten, die doppelflutige Auspuffanlage sowie – Reminiszenz an Designlösungen aus der Roadster- und Motorsportgeschichte – die beiden Hutzen hinter den Kopfstützen. 18-Zoll-Aluminiumräder im Fünf-Speichen-Design füllen die Radhäuser.
Im Cockpit informieren chromeingefasste Instrumente über die wichtigsten Daten. Technisch anmutende Oberflächenstrukturen, akzentuiert durch schwarzen Klavierlackeffekt betonen das sportliche Ambiente. Wesentlich zum Fahrspaß trägt der joystickähnlich kurze Schalthebel bei, der ohne Umlenkung direkt ins Getriebe geht. Diese Anordnung erlaubt schnelle Gangwechsel aus einer für diese Fahrzeugklasse typischen lässig-souveränen Sitzposition.
Der Opel GT sieht nicht nur schnell aus, er ist es auch: Sein vorn längs eingebautes, Zweiliter-Triebwerk, gepaart mit dem knackig schaltbaren Fünfgang-Getriebe und dem Hinterachs-Sperrdifferenzial, beschleunigt den Roadster in nur 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von rund 230 km/h.
Opel Links: